Beiträge von sparko

    Bei mir wurde der Haken Ende März 24 erneuert und danach ist bei mir kein Klappern der Heckklappe mehr vorhanden.

    Bei meiner Frau wurde der Haken im Sept. 24 erneuert und seit dem ist auch bei ihr hinten Ruhe eingekehrt.

    Am CX-80 hat bislang fast 6.000km die Heckklappe nicht geklappert.

    An den Spaltmaßen habe ich an keinem unserer Fahrzeuge was auszusetzen.

    Ich hatte das am CX-80 wieder in der letzten Woche ab 130km/h auf der A30 bei leichtem Regen. Spiegel angeklappt, da war es weg, Spiegel wieder raus und es heult wieder. Leider ließ es sich nicht aufnehmen, dazu waren die Klappergeräusche meiner Ersatzteilkisten aus dem unebenen Kofferraum zu laut...

    Als Leihwagen habe ich den CX80 Diesel Homura Plus bekommen. Also das Fahrwerk ist wirklich wesentlich komfortabler abgestimmt als bei CX60:thumbup: . Kann man nur hoffen, das das FL des CX60 genauso funktioniert.

    Schön, dass das mal Jemand bestätigt. Das Fahrwerk ist für ein Standard-Fahrwerk wirklich nicht zu bemängeln.

    Frag mal den Energieversorger, was der davon hält, wenn 32A auf 1 Phase gezogen werden und die beiden Anderen fast Null haben.... die finden das gar nicht so lustig.


    Schieflast durch einphasiges Laden von Elektrofahrzeugen - BENTONET | Plattform für Energiewirtschaft
    Schieflast aufgrund fehlender Transparenz im Niederspannungsnetz: wir klären Netzbetreiber im Kontext von E-Mobilität auf.
    www.bentonet.de


    E-Auto laden: Schieflastgrenzen in Deutschland, Österreich und Schweiz | e-mobileo.de
    In Deutschland, Österreich und in der Schweiz gelten unterschiedliche Schieflastbegrenzungen, die beim Laden von E-Autos und Plug-in-Hybriden an…
    www.e-mobileo.de

    Vermutlich meinst Du die F-Dämpfer?

    Zuerst wurde die erste Dämpfer-Generation auf E-Dämpfer gewechselt, später erst auf F. Meine Frau hat die F-Version erst im Nov. 24 bekommen, freigegeben wurden die von Mazda bereits Ende Mai 24.

    Einphasig mit 32A soll gehen, aber bei uns wäre das kontraproduktiv, denn unser 20kW-Wechselrichter ist schieflastfähig bis nur 6.667W, was eigentlich schon viel ist.


    Für uns kam nur eine 3phasige Wallbox mit 11kW in Frage, 22kW müsste laut unserem Elektriker auch angemeldet werden?


    Für nur 1 Phase und 32A müsstest du ja schon min. 4mm² legen.

    Es gibt ein automatisches Reinigungssystem für die Rückfahrkamera da diese, vor allem bei nassen Straßen, immer stark verdreckt. Dieses System kommt direkt von MAZDA, ist aber nur in Japan erhältlich und muss dort als Nachrüstsatz bestellt und dann hier (meist vom fMH) eingebaut werden. Ist in meinen Augen das einzige, und wichtigste Nachrüstfeature. Gib mal in der Suche "Rückfahrkamera + Pfff" ein, dann findest Du das.


    Über das Fahrwerk des CX-60/80 lässt sich vortrefflich streiten, siehe die einschlägigen Diskussionen.

    Das Fahrwerk des CX-80 ist einwandfrei. Ich habe jetzt fast 5.700km damit zurückgelegt und musste nirgendwo gegensteuern oder das wedeln abfangen! Auch bei Seitenwind kann man problemlos etwas schneller fahren, beim CX-60, wie wir ihn noch im Herbst 2023 bekommen haben, war das katastrophal. Erst mit Konis wurde der CX-60 sehr spurstabil, ist aber jetzt doch deutlich straffer als der CX-80.


    Den Camera-Cleaner haben wir auch überall drin. Nur so wie jetzt bei Salz etc. muss man öfters drüberputzen, denn das wird nicht weggepustet.