so, jetzt hat es auch mich erwischt. Wollte die AHK raus machen und den Radträger montieren da es morgen in den Urlaub geht - nichts - kein Zucken - kein Ton.
Habe beim fMH angerufen, hat noch eins auf Lager und wir mir heute noch eingebaut😅.
Verstehe echt nichts, warum jetzt so viele Steuergeräte gerade jetzt den Geist aufgeben🤔
Denen ist zu warm. Wurden nur in der Kältekammer getestet
Das Ausprobieren ist bei vielen e- und PlugIns leider ein Totalschaden. Und Macken toleriert keiner, weil man Angst haben muss, dass die Batterie durch geht. Leute, der CX-60 ist ein Cross-Over, kein Geländewagen.
Das sehe ich nicht ganz so eng. 1. ist das Fahrzeug ja vollkaskoversichert und 2. bei Regen oder Schneematsch spritzt es auch überall hin und kann im nächsten Moment irgendwo im Unterboden gefrieren und sich ausdehnen. Gegen sowas muss ein Akku schon einen gewissen Schutz haben. Aber viele Handies halten doch inzwischen auch einen Tauchvorgang für max. 30min. bei 1m aus, oder? (zumindest mein Samsung A55)
Ich habe nachgeschaut es sind die F wie von Dir vermutet. Ich will dann gar nicht wissen wie schlecht die Versionen davor waren wenn für mich persönlich F noch zu schwammig ist.
Da bin ich froh, Anfang des Jahres die Entscheidung für die Koni´s getroffen zu haben. Meiner fühlt sich damit aber weniger hart und polterig an als der GLC250, den meine Frau vorher gefahren hat. Der hat mit den 20"-Felgen ganz schön gepoltert und durchgeschlagen bei Gullideckeln etc. Ich bin den nicht gerne gefahren, meine Frau hat den geliebt, auch ist sie den sehr flott gefahren, was sie sich jetzt oftmals nicht traut.
Mich würde beim PHEV mal echt interessieren inwiefern die tief hängende Batterie gegen Wasser und leichte Grundberührungen geschützt ist.
Ich glaube es steht sogar in der Anleitung (sinngemäß), dass man nicht abseits der Straße und nicht durch Wasser fahren soll
Vor ein paar Wochen war bei uns hier so ein Unwetter und ich war unterwegs, da waren in Bad Salzuflen mehrere Kreuzungen, an denen die Gullis hochkamen und man die Bordsteine nirgendwo mehr sehen konnte. Ich habe 2 Kreuzungen davon langsam "durchschwommen", war problemlos. Ich würde sagen, das waren 20 - 25cm. Ich habe danach aber in den Türeinstiegen kein Wasser festgestellt. Soll man stehenbleiben und darauf warten, dass noch mehr Wasser nachgedrückt wird, weil es weiter wie Sau schüttet?
Ich weiß nicht ob ich schon die F habe. Ich weiß aber eins das Auto schwimmt hinten auf der Autobahn ohne Ende und in der Stadt bei Bremshügeln wippt es nach.
Nach dem ich bei 130Kmh ausweichen musste habe ich gedacht ich verliere das Heck. Nach dem prägenden Erlebnis diskutierte ich wöchentlich mit meinen FMH. Die übernehmen gar nichts haben aber Verständnis für den Ärger.
Das Ergebnis ist jetzt ich mache das alles nicht nur wegen Optik sondern auch wegen der Sicherheit (etwas Härter, kein nachwippen, mehr Stabilität).
Ich habe noch nie so ein gutes Auto mit so einem schlechtem Fahrwerk gehabt.
Dann schau doch mal nach. Laut Mazda werden die F-Dämpfer seit Ende August 23 ab Werk verbaut, meiner ist quasi gute 2 Wochen zu früh gebaut worden, um direkt E und F auf dem Hof zu haben und den Unterschied zu spüren.
Unsere PHEV schaffen ja nur 200, dann kommt der Begrenzer, den ich ja auch gerne mal auszeize. Z.B. ist auf der A30 bei Bünde Richtung OS eine langgezogene Rechtskurve, die ICH problemlos mit Vollgas fahren kann, mit dem meiner Frau würde ich das nicht machen, denn bei den passenden Bodenwellen fängt der schon bei 120 das schwimmen an. Komm nach Ostwestfalen und du kannst mal mitfahren, Die A30 habe ich vor der Tür, die A2 ist auch nicht weit weg.
Ich habe genau das probiert. Keine Chance, die Antwort war "das ist kein Mangel sondern ein Individuales empfinden",
Also zahle ich jetzt 880€ inkl. Mwst für den Einbau von Konis, Federn -25mm, Spureinstellung und Tüv-Abnahme (leider ist der Termin erst ende August)
Du hast ja auch schon die F-Version drin mit PD 11/23, yannik und wir im Roten haben aber noch die Vorgänger drin, und die sind defintiv Müll. F können wir ja noch nicht beurteilen, ob man die lassen kann. Die -25mm machst du für die Optik, aber nicht für dein Fahrgefühl.
Was noch keiner versucht hat, zumindest habe ich es nicht gelesen, dass Jemand nur hinten die Koni´s eingebaut hat. Evtl. reicht das schon, denn die Probleme kommen ja eindeutig von hinten. Es wäre einen Versuch wert. Evtl. könntest du bei einer Beschwerde bei deinem Händler auch raushandeln, dass dieser die kostenlos montiert und du die beschaffst.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei unserem Unter-Anderem-KIA-Händler haben wir von 2010 bis 2012 3 Opel-Fahrzeuge gekauft, eines 2013 zurückgegeben. Was man uns da die Hucke vollgelogen hat, während man uns die Fahrzeuge immer wieder mit unreparierten Mängeln zurückgegeben hat.....
Für mich sind aktuell Spiegel und hinterer hakender Türgriff bestellt und wenn die da sind, wird auch mal wieder alles upgedatet (letzte Maßnahme ist auch noch offen), wobei MEIN RT-Modul nicht zu den Modulen gehören soll, die getauscht werden müssen... mal schauen, was sie gegen die schwarze Senderliste auf schwarzem Grund machen....
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen