Beiträge von Harryz11

    Harryz11

    hilft natürlich nicht wirklich weiter, aber ggf. ein Ausschlusskriterium hinsichtlich Fokus auf die Produktionsphase .... meiner ist ebenfalls 11/23 produziert (siehe Signatur) und hat dieses Problem nicht.

    Es hört sich an, als hätte sich etwas zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe festgesetzt. Vielleicht hilft es, auf einem größeren leeren Parkplatz oder Ähnlichem einmal länger mit etwas Gas rückwärts zu fahren und gleichzeitig zu bremsen. Das "spült" Steinchen oft wieder aus dem Zwischenraum heraus. Ich drücke die Daumen, dass das Problem gut und schnell gelöst wird .

    ich habe es vor kurzem ausprobiert: mehrmals rückwärts gefahren und dabei gleichzeitig gebremst – insgesamt fünf Mal mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Zusätzlich habe ich zwei Vollbremsungen durchgeführt.


    Leider ist das Geräusch auf dem Rückweg nach Hause trotzdem wieder aufgetreten.

    Harryz11

    hilft natürlich nicht wirklich weiter, aber ggf. ein Ausschlusskriterium hinsichtlich Fokus auf die Produktionsphase .... meiner ist ebenfalls 11/23 produziert (siehe Signatur) und hat dieses Problem nicht.

    Es hört sich an, als hätte sich etwas zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe festgesetzt. Vielleicht hilft es, auf einem größeren leeren Parkplatz oder Ähnlichem einmal länger mit etwas Gas rückwärts zu fahren und gleichzeitig zu bremsen. Das "spült" Steinchen oft wieder aus dem Zwischenraum heraus. Ich drücke die Daumen, dass das Problem gut und schnell gelöst wird .

    vielen Dank für deinen Tipp. Ich werde das ausprobieren. Nächste Montag habe ich meinen dritten Termin in der Werkstatt, um das Problem hoffentlich endgültig zu lösen.


    Allerdings tritt das Geräusch bei mir nicht direkt nach dem Losfahren auf, sondern erst nach etwa 8 Kilometern Fahrt. Das macht die Situation noch unangenehmer. Ehrlich gesagt ist es mir mittlerweile richtig peinlich – bei einem Neuwagen darf so etwas nicht vorkommen. Wäre es ein älteres Auto, könnte ich sagen „schlechter Kauf“.

    Moin moin,

    dazu gibt es hier irgendwo einen langen Thread, wo das diskutiert wurde. Meiner wurde nach 14 Monaten wegen der erheblichen, nicht instand zusetzenden Mängel Rückabgewickelt (so das Fachwort für eine Wandlung). Ist nicht einfach, geht aber. Voraussetzung ist der 3-fache Versuch einen Mangel zu beseitigen (also 3 mal den immer selben Mangel).

    bei mir wurde bisher Folgendes versucht:


    02.07.2025: erster Reparaturversuch in meiner Werkstatt – Problem nicht behoben.


    27.08.2025: zweiter Versuch bei einer anderen Werkstatt – ebenfalls ohne Erfolg.


    15.09.2025: dritter Termin (geplant). Ich habe denen ganz klar gesagt, dass das meine letzte Chance ist, dieses Schleifgeräusch endlich zu beseitigen.



    Ehrlich gesagt gibt es auch noch andere Probleme: ein Knacken/Vibrieren vorne beim Anfahren, und die ganze Karosserie ruckelt beim Gangwechsel, als würde das Getriebe gleich auseinanderfliegen.

    Hallo,

    vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe exakt das gleiche Problem bei meinem CX-60 und es klingt bei mir auch eher wie ein schleifendes Geräusch beim Lenken. Meine Werkstatt konnte das bisher ebenfalls nicht dauerhaft beheben – trotz mehrerer Besuche und auch nachdem ich den Mangel schon bei der ersten Inspektion gemeldet hatte. Habe ich das Recht, mein Fahrzeug zurückzugeben und den Kaufpreis zurückzuverlangen, wenn der Händler den gleichen Mangel bereits zweimal ohne Erfolg repariert hat und das Problem weiterhin besteht?

    Was ich mir für die zweite Generation des CX-60 wünsche:


    1. Mehr Stabilität und ein verbessertes Getriebe



    2. Einen 6-Zylinder-Benzinmotor mit über 280 PS (Skyactiv Z)



    3. Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h



    4. Schwarze Holzverkleidung im Innenraum kombiniert mit Alcantara



    5. Größerer Bildschirm



    6. Sportliche Sitze aus Alcantara oder Vollleder



    7. Elektrisch verstellbare Innenspiegel



    8. Rahmenlose Glastüren



    9. Neuer, optimierter Scheibenwischwasserbehälter



    10. Sehr großes Panoramadach



    11. Fahrerdisplay mit integrierter Navigationskarte



    12. Echte Auspuffendrohre



    13. Bodenfreiheit von 20 cm



    14. Tankvolumen größer als 60 Liter



    15. Versenkbare, flache Türgriffe



    16. Software nur Android Auto und Apple CarPlay



    17. Vollhybrid-Antrieb

    Ich bin den CX-60, Modell 2025, gefahren und habe dabei Unterschiede und Verbesserungen festgestellt – beim Schalten, in der Fahrstabilität und auch das Motorgeräusch ist leiser geworden. Wenn diese Veränderungen und Verbesserungen nur softwareseitig sind, warum stellt Mazda diese Updates nicht auch für die Modelle vor 2025 zur Verfügung? Mazda ist hier sehr langsam – bald ist schon ein Jahr vergangen seit der Einführung des Modelljahres 2025.