Beiträge von General_Fist

    Ja, Dietmar,

    eine klare Antwort auf meinen Post gibt es nicht.


    Ein 2025er MUSS es für mich sein.


    meinen jetzigen Wagen habe ich knapp 10 Jahre,

    in diesem Zeitraum sollte der Mazda auch bei mir bleiben.

    bei ca. 10-12.000km pro Jahr, sollte das ja eigentlich machbar sein.


    Der 2,2er Diesel von Mazda hat ja unheimlich viele Probleme durch Verkokung,

    gibt es schon Erfahrungen beim 3,3er diesbezüglich?

    Hat jemand mal am Ansaugsystem gearbeitet?


    Aus Angst vor nem faulen Ei hatte Ich sogar darüber nachgedacht ein Leasingangebot anzunehmen, wobei die Kosten für Überführung, Winterräder, AHK, sind doch recht hoch um für 2-4 Jahre einen Wagen zu Leasen. Davon abgesehen wenn die Kinder ein paar Spuren hinterlassen kommt die Schlussrechnung...

    Ich kenne jemanden bei Mazda, die hatten einen CX-80 in der Werkstatt, welcher häufig und lange Zeit Vollgas gefahren wurde.

    Hier ist das Getriebe ausgefallen.

    Der Wagen wurde gewandelt,

    Es wurde mitgeteilt, dass das Getriebe für diese schnellen Fahrten und hohen Vollgasfahrten auf lange Zeit nicht ausgelegt ist.
    Der Wagen hat ein neues Getriebe erhalten und ist bald ein Gebrauchtwagen auf dem Markt.

    Da ich überlege im September meinen Wagen zu kaufen (Lagerwagen bzw. zu bestellen, je nach Verfügbarkeit)

    wundere ich mich dennoch über folgendes:


    - Hier im Forum gibt es scheinbar viele Leute, die mit OBD-Scannern unterwegs sind und Ihr DPF-Regeneration beobachten - warum? Wozu? Ich bin technisch sehr interessiert aber eigentlich will den Wagen kaufen, dass ich meine RUHE habe.

    - andere (wie hier im Thread) fahren Teilweise nicht im Tempomat mit dem Hänger, falls die Motorkontrolle angeht.

    - andere wieder rum haben die nervigen Rad-Vibrationen seit Tag 1

    - jemand berichtet wie er mit dem Neuwagen los ist, und direkt Achsgeräusche hat und zuhause beim Händler angerufen hat.

    - jemand anderes zerlegt den CX-60 komplett um überall "Klappern" zu beseitigen..?!


    Ich weiß, im Forum gibt's viele Einzelfälle... ich will den Spaß am Wagen auch nicht verlieren, aber ich wäre doch sehr geknickt, wenn sich der CX-60 als "schrott" entpuppt.


    Da ich viele Jahre gespart habe und mir einfach ein neues Auto gönnen möchte, mit dem ich einfach fahren kann. Mit Hänger, mit der Familie, lange Touren, ohne großartige Gedanken haben zu müssen, liegen zu bleiben...

    Den CX-60 gibt es seit >3 Jahren, die Kinderkrankheiten müssten doch inzwischen beseitigt sein, dachte ich....


    6 Jahre Garantie ist natürlich erstmal eine Art finanzielle Sicherheit, aber ob die "Mängel" die man feststellt, auch von der Mazdawerkstatt gefunden und behoben werden?


    Wie ihr herauslest, bin ich etwas verunsichert. Bock hab ich auf das Auto, aber bin auch vorsichtig da 50k auch sehr viel Geld für mich sind.

    Ja hab heute mein Auto Mal wieder gefahren und die Platzverhältnisse hinten nochmal gecheckt.


    Die letzte Aussage deckt sich mit meinem Empfinden.


    Ich vermute im cx wird es fast enger als im Mondeo schon.


    Der Mondeo hat schon gut Platz hinten. Und Kofferraum ist auch riesig


    Ist ein MK4 Mondeo Kombi aus 9/14


    Mein bestes Auto bisher


    Ich hoffe der CX ist ebenbürtig:-)

    Danke für eure Rückmeldungen schon mal.


    Habe heute einen vom Autohaus bekommen für 2 Tage.


    2024er Takumi, mit einigen Paketen aber ohne Panodach.


    Takumi ist ja so gar nicht mein Ding aufgrund der hölzernen Farbe, die hellen Sitze usw.

    Aber das ist ja geschmacksache. - war nichts anderes frei.


    Wichtig, er hat den D254 drin.

    Der Vorführer hat 17.000km und das Getriebe schaltet super, Motor läuft klasse.

    Meine Frau ist auch "angetan" - Zitat : "der kommt in die Engere Auswahl"

    Naja sie weiß nicht, was so einer kostet... sonst wäre das Auto gleich außen vor.


    Meine Eindrücke bisher:

    (Ich würde mich freuen wenn ihr hier und da kommentiert!)


    - Was ich umständlich finde, sind die Menüs im Mittendisplay.

    - Bluetooth verbindet sich verzögert mit dem Auto, Android Auto hat ohne Kabel überhaupt nicht funktioniert (evtl liegt es an meinem OnePlus 13)

    - Anlage (Bose) ist top.

    - Fahrwerk ist "so lala".

    Meine Frau hat nichts gemerkt, aber bei Bodenwellen merkt man schon, wie der hintern Nachwippt.

    - Segelmodus find ich klasse, vorallem man merkt nicht wann der Motor an oder aus geht.
    Hat der Turbolader trotzdem Öl wenn der Motor auf der Bahn ausgeht?

    - Fensterheber machen Geräusche (alle) wenn man herunterfährt. Im ersten Moment macht es eine Art "klack", schlagendes Geräusch.

    Scheint wohl normal zu sein. Mein Mondeo macht das aber besser.

    - bei Volleinschlag merkt man, wie das Auto im Allrad verspannt ist, die Räder scheinen leicht zu radieren. Evtl liegt es auch nicht am AWD sondern am Reifen selbst.

    - Sitze sind okay, trotz 1,9m hab ich mich soweit wohl gefühlt

    - Platzverhältnisse sind schon okay, aber ich habe mir etwas mehr Platz gewünscht. Der Mitteltunnel ist schon echt breit...

    Die Kinder hatte ich nun nicht dabei, da die Kindersitze im Mondeo waren (beim Autohaus).

    Ich hoffe dass die Kids 4J und 7J längere Zeit da hinten klar kommen.

    - Automatisches Einparken, was man von vielen anderen Marken wie auch von Ford kennt, gibt es hier nicht - brauch ich nicht, aber das ist so ein Frauenfänger...

    - Fahrzeug nickt recht deutlich wenn man Beschleunigt oder etwas mehr auf die Bremse tritt; das Fahrwerk ist auch etwas am Hüpfen und nimmt die Bodenwellen nicht so auf


    Was mir sehr auffiel ist, wenn man im Leerlauf oder im Park mal kurz aufs Gas tritt, um den Motor zu hören rappelt etwas im Bereich Antrieb/Motor.

    Das macht er nur ohne Last... Hört sich bescheiden an, ist das bei euch auch so?


    Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich einen NEUEN Kaufe, oder eher nach dem Winter versuche einen gebrauchten zu erwischen aus 2025, um das "Facelift" mitzunehmen..

    Hallo zusammen,


    Mein Name ist Sven,

    ich bin aktuell mit einem Ford Mondeo unterwegs aus 2014.
    Dieser hat 200PS Serie und ist per Software auf angebliche 240PS gechippt.


    der Wagen hat grundsätzlich eine gute Ausstattung für sein Alter und steht auch gut da.


    Auf unseren Urlaubsfahrten bisher (wir fahren sehr häufig weg, ob am Wochenende für 3 Tage, oder nach Kroatien, Holland, Österreich usw) haben wir selten Probleme gehabt.

    Das Auto hängt aber ganzschön in den Federn hinten.

    Mit Dachbox, 4 Personen, vollem Kofferraum...

    Da gönnt sich der Mondeo auch seine 12-13 liter Diesel.


    Da der Wagen als Kombi nicht "so schwer" ist, spielt der Wohnwagen auch gerne ab 100km/h etwas mit uns.


    Daher habe ich gedacht, ich gehe auf die Suche was nach neuem.


    Der CX-60 hat mir immer schon ganz gut gefallen.

    Jetzt vor Kurzem einen D254 gefahren, begeistert vom Antrieb!


    Hab mich regelrecht verliebt, Konfigurationen gemacht, VIdeos, Foren durchforstet...


    Doch plötzlich lese ich, dass "viele" Leute Probleme mit dem AHK Modul haben...

    Ok AHK Modul, falls der "neue" den Fehler auch mal haben sollte, kann man ja ersetzen lassen falls es soweit ist.


    Andere Dieselfahrer berichten von Überhitzungen im Display, außerdem regelmäßigem Liegenbleiben wenn mit Anhänger gefahren wird.

    (hier der Link zum Thema im Paralellforum)

    https://www.mazda-forum.info/threads/ploetzlich-motorstoerung-im-anhaengerbetrieb.86612/


    Da ich aber den CX-60 eigentlich als "Reisefahrzeug" und sicheren Urlaubsbegleiter kaufen möchte, dafür viel Geld ausgeben werde, brauch ich eure Unterstützung.

    Ist das ein gängiges Problem? Oder sind hier eine Hand voll Fahrzeuge aufgrund der Belastung einfach im Fehlermodus?


    Ich ging davon aus, dass der 3,3er mit 254PS eigentlich stabil und zuverlässig laufen sollte...


    Ich würde mich über Konstruktiven Austausch freuen!