So wie ich es verstanden habe, funktioniert unter Android Google Maps und unter iOS Apple Karten. Also jeweils das „Original“.
So ist es. Habe eben nochmals getestet ![]()
Gruß Dietmar
So wie ich es verstanden habe, funktioniert unter Android Google Maps und unter iOS Apple Karten. Also jeweils das „Original“.
So ist es. Habe eben nochmals getestet ![]()
Gruß Dietmar
Nachdem ich gelesen habe, welche Änderungen es mit der 14018-Version gibt, habe ich mich schon gefragt, ob ich das brauche. Wichtige Sachen sind ja (für mich) nicht dabei. CP tadellos, iPhone-Anbindung inzwischen auch, Mazda-Navi nutze ich nicht. Ich lasse mir das Update bei der 1. Inspektion Ende Januar aufspielen, sofern mein fMH mitspielt. Ansonsten bleibe ich gelassen, und warte auf das „große“ Update, welches evtl. im 1. Quartal 2024 kommen soll.
Gruß Dietmar
Grundsätzlich müssen Reifen und Felgen in technischer Hinsicht den Angaben im Genehmigungsdokument entsprechen.
Genehmigungsdokument (AT) = Fahrzeugschein (DE)?
Werden Reifen/Felgen getauscht gegen eine nicht im Genehmigungsschein eingetragene Dimension/Type, empfiehlt sich einen entsprechenden Nachweis mitzuführen, sofern die Felgen über ein E-Prüfzeichen verfügen.
E-Prüfzeichen für Felgen: Was ist das, und gibt es diese Kennzeichnung nur für den AT-Markt?
Empfehlung: Wenn ich sowas schon lese, könnte ich ko…. Verbindlichkeiten sind mir lieber!
Ansonsten ist ein Hersteller-Gutachten einzufordern und eine Eintragung notwendig.
Wenn also kein E-Prüfzeichen auf der Felge ist, ist eine Eintragung notwendig. Soweit verstanden!
Wie ich das so insgesamt lese, ist mal wieder EU-weit nichts einheitlich geregelt!? Wer soll da noch durchsehen? Ich bin nächsten Sommer für 2 Wochen in Österreich. Werde auch nur die in D erforderlichen Unterlagen mitführen in der Hoffnung, nicht in eine Situation zu kommen, in der diese Thematik zu Diskussionen führt.
Gruß Dietmar
Hallo CX-60 ger,
rein rechnerisch hast Du völlig recht. Habe mal 255/40 R21 mit 255/45 R21 verglichen. Ist gerade mal 1,3 cm Unterschied im Abstand zwischen Kotflügel und Gummi. Ob das so auffällig ist, was „mehr“ Gummi und „weniger“ Abstand angeht?
Zumal sich auch die Einstiegshöhe verändert mit bestimmten Felgen-/Reifenkombinationen. Ich persönlich finde, bei 1,82 m Körpergröße und normalen Proportionen, diese schon grenzwertig mit der Standardbereifung (eine Leiter brauche ich noch nicht
) Eine Tieferlegung um 30 mm würde mir gefallen, aber aus bekannten Gründen im Moment nicht akzeptabel.
Also: Jedem wie‘s gefällt, und viel Freude mit euren Felgen und Reifen ![]()
Gruß Dietmar
Im Teile- bzw. TÜV-Gutachten steht meistens drin, dass es reicht, die Änderung erst bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren eintragen zu lassen. Ob das dann aber auch verpflichtend ist, geht nicht so richtig daraus hervor. Bei fest installierten Umbauten, die im Normalfall nicht zurückgebaut werden (z.B. AHK), würde ich es eintragen lassen. Bei anderen, eher „mobilen“ Umbauten (z.B. Spurverbreiterungen, Felgen usw.) evtl. nicht. Bin aber nicht der Fachmann, der dieses abschließend beurteilen kann.
Gruß Dietmar
Eventuell geschieht die Reinigung eh alle x-000 Kilometer und die einen bekommen dies nicht mit, weil sie viel mit dem Wagen fahren und die Reinigung nicht notwendig ist bzw. im Hintergrund auf der BAB geschieht und die anderen bekommen die Meldung halt häufiger, weil der Wagen weniger Chance hat, diese im Hintergrund durchzuführen..
Nicht nur eventuell, sondern es ist genau so, wie Du es beschrieben hast.
Alles anzeigenMeine tägliche Strecke sind ca. 18km zur Arbeit. Dabei wechseln sich Stadtverkehr und ca. 8km Autobahn ab. Nach
ca. 1600km kam dann zu Hause auf der Parkposition die o.a. Meldung der Motoreinigung im schnellen Leerlauf.
Mein Vorführwagen (CX60 D200) hatte ca. 5000km drauf, als plötzlich während der Fahrt der Spritverbrauch
sich trotz Tempomat von 4,7 Liter auf 7,2 Liter für ca. 10 Minuten erhöhte. Es waren weder Berge oder sonstigen
Unwegbarkeiten zu erkennen, die den plötzlich höheren Spritverbrauch hätten rechtfertigen können.
Nach Rückgabe meinte mein fMH, dass dieses Phänomen wohl auf die Motorreinigung zurückzuführen sei.
Das ist kein Phänomen, sondern der Sollzustand.
Gruß Dietmar
Mich persönlich stört daran, dass es einfach zu wenig Gummi auf der Felge für ein SUV ist, daher auch der Abstand zwischen Kotflügel und Gummi zu groß ist.
Wenn mehr Gummi, dann kleinere Felgen. Ändert aber auch nichts am Abstand zwischen Kotflügel und Gummi. Da hilft dann nur ne Tieferlegung.
Gruß Dietmar
Einstellung im Connect: „Verriegeln während der Fahrt, Entriegeln in P“ (oder so ähnlich)
Gruß Dietmar
P.S. War mit meiner Antwort zu langsam ![]()