Beiträge von Dietmar

    Nach meinem Kenntnisstand handelt es sich um die regelmäßige DPF-Reinigung. Entweder das Auto macht das während der Fahrt (stark ansteigender Momentanverbrauch, ohne weitere Anzeige), oder eben im Stillstand (mit Anzeige). Alles völlig normal.


    Gruß Dietmar

    Ich hätte mal diesen Thread nicht lesen sollen ^^ Hatte heute auch das Problem. Heckklappe geöffnet, Kofferraum beladen. Dann ging gar nichts mehr, weder mit Tasten noch mit Schlüssel. Nur noch von Hand.

    Bin dann mal um die Ecke, und als ich zurück war, funktionierte wieder alles einwandfrei, bis jetzt. Wer weiß, was das ist…


    Gruß Dietmar

    Hallo Daniel,


    Ölflaschen z.B. haben Markierungen, meine in 100ml-Schritten. Behälter für Waschflüssigkeiten oder destilliertes Wasser haben im Normalfall keine, wozu auch.


    Aber bitte jetzt keine weiteren Diskussionen oder Nachfragen.


    Gruß Dietmar

    Wieso ist eigentlich in den hinteren Radkästen so eine Filzverkleidung statt Kunststoff wie vorne? Die bekommt man doch da hinten niemals wieder sauber und im Winter wird das dort auch nicht trocknen.

    Hallo an alle Foristen,


    ich bin auch nicht immer unfehlbar, bedanke mich hier, gefällt mir dort, poste an falscher Stelle.


    Dennoch sollten alle ein wenig mehr darauf achten, dass wir beim Thema bleiben. Sonst wird es zu unübersichtlich. Wer kommt denn auf die Idee, nach Filzverkleidung in einem Thema zu „Kurzresümee nach gerade mal 4500 km“ zu suchen?


    Sorry @struselix, dass ich deinen Thread gewählt habe, ist nur einer unter vielen. Alle Forumsmitglieder sind angesprochen.


    Gruß Dietmar

    Hallo nexusband,


    Ich war nach deinem Thread nochmals am Auto, und der Behälter war bis zum Rand voll. Ich möchte in diesem Zusammenhang aber auf etwas anderes hinaus. Hier die Story:


    Ich habe ja bereits nach 3.300 km einen Ölwechsel beim fMH machen lassen. 5+1+1 Liter mitgebracht, 6,5 Liter braucht der Motor. Zu Hause stellte ich fest, dass in der 1L-Dose nur noch 400 ml vorhanden waren, also 6,6 Liter aufgefüllt wurden. Anruf beim fMH. Auskunft: Der Mechaniker hat das Öl selber ausgelitert in einem anderen Gefäß, da er es 1 mal erlebt hat, dass in einer Ölflasche weniger drin war als angegeben. Halte ich in meinem Fall zwar für ausgeschlossen (Öl vom Hersteller und nicht von irgendeinem Abfüller). Da war wohl eher der Messbecher des Mechanikers ungeeignet. Grundsätzlich kann ich mir aber schon vorstellen, dass bei Flüssigkeiten beim Kauf nicht immer die Menge im Behälter ist, die eigentlich drin sein sollte. Vielleicht war das ja bei dir der Fall.


    Wie auch immer, „Mückenfurz“ :)


    Gruß Dietmar