Beiträge von Dietmar

    Ich halte eine automatische Übernahme der Geschwindigkeit für hochproblematisch. Es sei denn, sie ist an das eingeschaltete MRCC geknüpft, dann wäre es vielleicht noch ok. Nur macht das MRCC bei mir zu viele Probleme, so dass ich es meistens ausschalte.


    Ein Beispiel: Nehmen wir mal an, dass das MRCC ausgeschaltet ist, ich mit Tempomat fahre, eine Geschwindigkeitserhöhung von 70 auf 100 km/h erkannt wird, und das Fahrzeug vor mir weiterhin 70 km/h fährt. Dann beschleunigt mein Auto auf 100 km/h, und es müssten ich und/oder weitere Assistenzsysteme eingreifen, um eine Kollision zu verhindern. Was wäre denn das für ein Fahren?


    Da ist mir die momentane, manuelle Lösung lieber. Ich entscheide, mit welcher Geschwindigkeit ich fahre. Die Verkehrszeichenerkennung soll mich nur bei der Wahl der Geschwindigkeit unterstützen.


    Gruß Dietmar

    Hallo Daniel,


    hatte im Mazda 3 welche einbauen lassen. Die waren sehr wertig, sahen auch gut aus. Ob sich das lohnt, soll jeder für sich entscheiden. Zu bedenken ist auch die fällige TÜV-Abnahme. Da ist man dann bei geschätzten 400€, wenn Einbau beim fMH. Ich habe mich erst einmal dagegen entschieden.


    Gruß Dietmar

    Der Tempomat überholt leider auf der Autobahn auch ein Fahrzeug rechts, obwohl er es laut Display eins auf der linken Spur erkannt hat.

    Mazda macht das genau richtig so. Es gibt jede Menge Straßenzusammenführungen, bei denen man nicht rechts überholt, sondern am linksfahrenden Fahrzeug vorbeifährt, nämlich bei durchgehender Fahrbahnmarkierung für die linksfahrenden Fahrzeuge.


    Gruß Dietmar

    Kann jemand der Homura-Fahrer bitte mitteilen, ob an den Serienfelgen Metallventile verbaut sind ?

    Nach meinem Kenntnisstand sind Gummiventile nur für vmax 210 km/h geeignet (z.B. CUB oder BROCKsens). Somit müssten Metallventile verbaut sein, wenn zulässige HG > 210 km/h.


    Gruß Dietmar

    Zur Info:

    Da in der BA nichts steht, und ich inzwischen die ersten Warnmeldungen zum Flüssigkeitsstand des Waschflüssigkeitbehälters vom Auto empfing, habe ich den Behälter restlos entleert und neu befüllt. Es passen genau 4,5 Liter rein.


    Gruß Dietmar

    Hallo Daniel,


    da bin ich ganz bei dir. Falls ein Wechsel der Reifenmarke so einige, auch von mir beschriebenen, Probleme lösen sollte, wäre das der „Hammer“. Nächste Woche lasse ich die Winterreifen aufziehen. Bin gespannt, ob sich was verbessert.


    Gruß Dietmar

    Ich bin ja auch einer, der sein Auto hegt und pflegt. Aber dass ein Autoschlüssel meine besondere Aufmerksamkeit erlangt hätte, was Farbe, Schutz oder Sonstiges angeht, wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Wird es auch nicht, weil sich mir derselbige nicht erschließt. Aber sei‘s drum, jeder wie er mag :*


    Gruß Dietmar