Hallo CX-60 ger ,
bin richtig begeistert von deiner Kombi
Werde ich wahrscheinlich im Frühjahr 24 auch so machen, nur mit anderen Felgen.
Gruß Dietmar
Hallo CX-60 ger ,
bin richtig begeistert von deiner Kombi
Werde ich wahrscheinlich im Frühjahr 24 auch so machen, nur mit anderen Felgen.
Gruß Dietmar
Nächste Woche lasse ich mir die KONI SPECIAL ACTIVE Stoßdämpfer einbauen. Alle reden, schreiben und Youtuben vom „schlechten“ Fahrwerk. Ich probiere das jetzt mal aus, ob die KONI‘s eine Verbesserung bringen. Kosten hin oder her.
So, jetzt sind sie drin. Vom Händler kommend, einen Umweg über Landstraßen, Orte mit eher buckeligem Asphalt, und Kopfsteinpflaster gefahren. Alles Straßen, die ich oft befahren habe (Querfugen in Kurven BAB teste ich morgen).
Kennt ihr das, wenn man von einem eher harten Sommer- auf einen weichen Winterreifen wechselt (bei mir waren es beim Mazda 3 Michelin PS 3 vs. Michelin Alpin 5)? Abrollgeräusche oder auch das Durchschlagen von Unebenheiten in die Karosserie und somit Fahrgastraum, sind beim weichen Reifen deutlich minimiert. Es ist ein angenehmeres Fahren.
Und das macht, aus meiner Sicht und den ersten Eindrücken, der KONI-Stoßdämpfer. Er „glättet“ Unebenheiten besser als die Originalen, der Geräuschpegel im Fahrgastraum ist gefühlte 2dB geringer. Es ist fahrwerkstechnisch alles geschmeidiger. Extremsituationen (mit 200 km/h über Querrillen, Elchtest, sehr schnelle Kurvenfahrten, Vollbeladung) hatte ich bisher nicht mit meinen Autos, und werde daher in Zukunft wahrscheinlich keine Erfahrungswerte beisteuern können.
Fazit: Die KONI-Dämpfer sind für mich im normalen Alltagsbetrieb ein großer Zugewinn an Komfort, genau so, wie ich es erhofft hatte. Von mir eine klare Empfehlung!
Insgesamt hat mich der Umbau 1270€ gekostet. Bevor wieder Fragen kommen ![]()
Gruß Dietmar
Bei mir auch! Vielen Dank nochmal für diesen Tip
Gruß Dietmar
Da war ich wohl zu voreilig, habe das bei 20% Fortschritt geschrieben. Nach Abschluss kommt folgende Meldung:
Das Volume ist für FAT32 zu groß.
Formatierung fehlgeschlagen.
Gruß Dietmar
Hi,
man brauch eigentlich keine externen Tools, nur Windows Terminal Administrator (Powershell)
…
bei mir hat es funktioniert !!!
Bei mir auch! Vielen Dank nochmal für diesen Tip ![]()
Gruß Dietmar
Bose-Anlagen sind IMO immer grundsätzlich zu basslastig. Ich habe das Haussystem und werde mir hochwertige Hochtöner einbauen lassen. Wenig Aufwand , viel Effekt. So bin ich als Normalkonsument immer gut gefahren.
Lass mal wissen, was Du dir da einbauen lässt. Komme selber von der audiophilen Seite, was meine Anlage zu Hause angeht. Bei Autos habe ich keinerlei Erfahrung, was Technik/Hersteller/Qualität/hochwertiger Sound angeht. BOSE stand für mich bisher nicht für audiophiles Hörvergnügen, in allen Bereichen. Hatte im Mazda 3 auch schon Bose drin (nicht toll), im CX-60 hingegen finde ich alles schon um einiges besser/angenehmer. Leider sind die Klanganpassungsmöglichkeiten miserabel, eigentlich gibt es keine. Bei einer perfekten Anlage bräuchte man aber auch (fast) keine.
Gruß Dietmar
Ich habe nun einen USB C Stick von 128 GB mit meinen besten Playlists bestückt im USB2 stecken
Meiner nimmt nur FAT32 formatierte Sticks, so wie auch in der BA beschrieben ist. exFat geht leider auch nicht. Somit ist bei 32GB Schluß. Habe dann mehrere Partitionen (FAT32) auf einem 128GB-Stick erstellt, es wird aber nur die 1. Partition angezeigt und genutzt.
Wie hast Du den 128GB-Stick zum laufen (hören) gebracht?
Gruß Dietmar
Hallo Michael,
die Folien decken, als Schutz, einen größeren Bereich als die Einstiegsleisten ab. Wenn also Leisten, die ja mehr dem Design dienen, dann auch die Folien. Habe selbst die Leisten nicht montieren lassen, da es aus meiner Sicht nicht zum Homura passt (Geschmackssache).
Gruß Dietmar
Hallo Laggy,
hier geht es ja um den TOYO, und nicht um den BRIDGESTONE. Du bist aber wohl der erste, der hier schreibt, dass er die BRIDGESTONES auf einem 254 PS Diesel ab Auslieferung hat.![]()
Gruß Dietmar
Hallo Karl,
die Versionsnummer weiß ich nicht. Hier im Forum wurde mal geschrieben, dass es ein Update für den Spurhalteassistenten gibt. Daraufhin habe ich meinen fMH danach gefragt, er hat es bestätigt und mir aufgespielt, zusammen mit dem IDP-Update. Wie hier beschrieben wurde, greift der Lenkassistent wohl nicht mehr so „hart“ ein. Ich kann es nicht beurteilen.
Und ob Du das bei Auslieferung schon drauf hattest, hängt eben vom Herstellungsdatum ab. Frage deinen fMH, welche Updates für dein Fahrzeug verfügbar sind.
Gruß Dietmar
Bei mir wurde das Spurhalteassistenten- zusammen mit dem Instrumentendisplay-Update aufgespielt. Falls ich meinen fMH richtig verstanden habe, sind es zwar einzelne Updates, hängen aber wohl zusammen.
Mir ist aufgefallen, dass im Instrumentendisplay jetzt auch sich bewegende Fahrzeuge auf den Nachbarspuren angezeigt werden (in Form von kleinen, grauen Rechtecken). Und nicht nur das vorausfahrende Fahrzeug. Oder hab ich das vorher nur nicht wahrgenommen?
Gruß Dietmar