Beiträge von Dietmar

    nexusband


    Hallo David,


    wenn jetzt alles SW-seitig upgedatet wird, solltest du dich langsam auch mal um die HW kümmern. Lenkung, Querlenker, eben alles, was MAZDA möglich macht. Und schau bitte nach, ob du Schlaggewichte an den Felgen hast! Wenn ja, entfernen lassen und mit Klebegewichten neu auswuchten lassen. Bei mir waren danach sämtliche Vibrationen weg.


    Gruß Dietmar

    Gestern war es nun soweit. Habe das Komplettpaket machen lassen nach 60 Tkm. Da es keine Möglichkeit gab, eine Getriebeölspülung durchzuführen, hatten wir uns auf folgende Vorgehensweise geeinigt:


    1. Öl ablassen

    2. Öl auffüllen und Getriebe „durchfahren“

    3. Öl ablassen

    4. Ölwanne abbauen, Ölwanne auf Späne begutachten, Filtertausch

    5. Ölwanne anbauen

    6. Öl auffüllen

    7. Getriebe anlernen (da kein TCM-Upate bei mir mit AR056, musste ich das mitbezahlen)


    Das Gute zuerst. Minimalste Abriebspuren in Form von Metall (wenn man davon überhaupt sprechen kann). Der Filter ist eine kleine (ca. 2,5 cm Durchmesser, vielleicht 1 - 1,5 mm Dicke, hab nicht gemessen) Scheibe mit feinen Bohrungen, die schon fast von allein herausfällt, wenn man die Ölwanne ab hat.


    Das Einfüllen des Öls war wohl etwas frickelig. Da haben die Jungs etwas improvisieren müssen, da es wohl kein genormtes „Einfüllwerkzeug“ für den CX-60 gibt. Gut, brauch es ja auch nicht, da Ölwechsel nicht vorgesehen sind.


    Zum Öl: Ich hänge mal Bilder an. Die Gläser sind zwar nicht gleich voll, aber ich denke, der Zustand alt gegen neu ist gut auszumachen. Da kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Ich lasse das Öl analysieren, berichte dann später.


    Erster Fahrtest (70 km Landstraße): Wer kleine Rucke verspürt, vornehmlich beim Runterschalten auf 6-5-4-3-2, wird definitiv eine Verbesserung spüren. Es ist jetzt nicht der Unterschied Nacht/Tag, bei mir eher anbrechende Dunkelheit/Tag. Die Übergänge sind fließender, keine leichten Rucke mehr. Auch diese Schabegeräusche, von denen viele berichtet haben und auch meiner von betroffen war, sind erstmal kaum bis nicht mehr zu hören. Auch insgesamt erscheint mir das Getriebe ruhiger geworden zu sein.


    Ich spreche hiermit eine klare Empfehlung für einen Getriebölwechsel am CX-60 / 80 aus. 863€ (inkl. 13L Öl) ist kein Discounterpreis, könnte sich aber dennoch lohnen, wenn man das Auto >150 Tkm / 6 Jahre fahren möchte.


    Gruß Dietmar


    IMG_6702.jpgIMG_6701.jpg


    IMG_0057.jpgIMG_0056.jpg


    IMG_0058.jpgIMG_6703.jpg

    Heute meinen Diesel von der 3. Inspektion (60 Tkm) abgeholt. Kosten (alles gerundete Brutto-Preise):


    258€ => Wartung, Ölwechsel inkl. Ölfilter, Wechsel Luftfilter und Kraftstofffilter

    17€ => Wartungspaket

    22€ => Ölfilter

    3€ => Dichtung

    53€ => Luftfilter

    154€ => Kraftstofffilter


    Macht zusammen 507€ Brutto. Öl habe ich beigestellt, kommt dann noch obendrauf.


    Gruß Dietmar

    Heute wurden bei meinem die AR054 (Fett) und AR056 (SW) gemacht.


    Zum AR054 kann ich nichts weiter sagen, da ich bis jetzt keine Probleme hatte.


    Zum AR056 ist mir aufgefallen, dass die Übergänge vom i-Stop- in den Motorbetrieb harmonischer sind. Bin allerdings nur ca. 20 km mit i-Stop gefahren (Landstraße).


    Gruß Dietmar

    Folgendes bekam ich heute bei Abfrage von Rückrufen für mein Auto:


    AR056ANeuprogrammierung von Modulen (PCM, BECM, TCM, Armaturenbrett-ESU)

    PCM, BECM und DASH-ESU wird wohl bei allen fällig sein. TCM nur bei den Autos, die im Herbst 2024 nicht upgedatet wurden. Meiner hatte bereits die neueste SW-Version, es wurde also kein TCM-Update aufgespielt.


    Gruß Dietmar

    Wenn ich meinen fMH richtig verstanden habe, richtet sich die kostenlose Gestellung (und damit die Abrechnung mit MAZDA) eines Ersatzwagen danach, wieviele AW für die Rückrufe zur Verfügung stehen. MAZDA sieht vor, dass ein CX-60-Besitzer möglichst mobil bleibt. Allerdings wurden wohl die AW von 11 auf 15 hochgesetzt. Bedeutet von 66 auf 90 Minuten. Also um so mehr zu machen ist, umso wahrscheinlicher ist es, einen Ersatzwagen kostenlos zu bekommen. Wegen einem Rückruf, der z.B. mit 5 AW angesetzt ist (= 30 Minuten), würde ich auch keinen Ersatzwagen kostenlos stellen, die Zeit kann man auch warten.


    Gruß Dietmar

    Ich denke, man sollte unterscheiden, was die Ursachen für Änderungen sind (HW wie SW).


    1. Konstruktionsmängel, die spätestens in der Testphase hätten erkannt werden müssen

    2. Konstruktionsmängel, die erst durch Betriebserfahrung auffallen

    3. Konstruktionsmängel, die aufgrund von seltenen Ausfällen offenkundig werden


    Wenn ein Hersteller bereit ist (sofern nicht behördlich angeordnet) Änderungen herbeizuführen, kann ich dem nur Gutes abgewinnen. Das betrifft für mich vor allem die Übernahme von Änderungen aus der laufenden Produktion auf „Alt“-Fahrzeuge, sofern die HW passt. Von HW-Änderungen, die nicht realisierbar sind, rede ich nicht (Beispiel: Fahrwerk MJ 2025, Hybrid-Navigation).


    Dass die o.g. Punkte 1-3 von MAZDA nach und nach abgearbeitet werden, hoffentlich auch zukünftig, kann ich nur gutheißen. Es kann doch niemand erwarten, dass ein solch komplexes Produkt wie ein Auto der heutigen Zeit, mit u.a. all den politischen Vorgaben, von Anfang an zu 100% funktioniert. Und selbst dann würden noch viele rummeckern, weil ihnen dies und jenes nicht gefällt.


    Was mir allerdings schon auffällt, dass bis jetzt nur nachgebessert wurde. Keine Funktionsverbesserungen auf der Nutzerseite.


    Ich ❤️ meinen CX-60, trotz der kleinen Unzulänglichkeiten. Mit manchen Dingen muss man eben leben. Wer ist schon perfekt…


    Gruß Dietmar

    Zumal ja die ganzen Filter, auch für MAZDA, eh von MANN, BOSCH etc. hergestellt werden, dann das MAZDA-Logo draufgepappt wird, und dann 400 oder mehr Prozent zum OEM-Preis stehen 🤑 6 Jahre Garantie sichern dann eben auch für 6 Jahre exorbitante Preise für u.a. solche Sachen 🤮


    Gruß Dietmar