Beiträge von Dietmar

    FRX


    Hallo Frank,


    verstehe die Frage nicht… Was soll der Innenraumfilter mit der Ausblase an der A-Säule zu tun haben. Der Innenraumfilter ist hinter dem Handschuhfach verbaut. In meinem Verständnis filtert dieser die Außen- und Umluft, bevor sie, mehr oder weniger beheizt, über Verteiler und motorisch betätigte Klappen zu den jeweiligen Ausblasöffnungen gelangen.


    Das Problem ist doch, dass im Automatikmodus aus der A-Säule kalte Luft kommt, wenn der Innenraum aufgeheizt ist. Im Aufheizbetrieb wird die Luft ja auch stetig wärmer, bis zu dem Punkt, wo der Innenraum ausreichend beheizt ist. Da stimmt doch eher was mit der Warmluftzufuhr zur A-Säule nicht.


    Limoncello


    „Denke das vielleicht über die Frontdüsen Fahrtluft von Aussen eindringt.“


    Es wird im Automatikmodus zwar laut Anzeige nur der Fußraum beheizt, aber auch über die äußeren Frontdüsen (die mittleren nicht). Da kommt bei meinem warme Luft raus. Also: Linke Frontdüse warme Luft und A-Säule kalte Luft. Den Sinn verstehe ich nicht, interessiert mich auch nicht, so lange mir die linke Hand friert.


    Gruß Dietmar

    Mazda tauscht die Batterie nicht direkt aus, sondern hier wird erst mal verlangt, dass alle Steuergeräte inkl. der Batterie upgedatet werden. Über den "Mazda Connected Vehicle Viewer" hat der Händler wohl die Softwarestände direkt an Mazda schicken können, inkl. Fehlercode. Der aktuelle Softwarestand liefert wohl auch zusätzlich noch falsche Werte.

    Hallo David,


    sei erst einmal insofern „froh“, dass dein fMH jetzt das ganze Auto updaten muss. Möchte nicht wissen, bei wie vielen CX-60-Besitzern das überhaupt der Fall ist, dass alle Geräte auf dem aktuellen SW-Stand sind. Die Hintergründe und mein Unverständnis dazu hatte ich bereits beschrieben. Letzten Sommer wurden bei meinem alle Geräte auf den neuesten Stand gebracht, aber erst nach ausdrücklichem Nachhaken. Ob jetzt immer noch alles aktuell ist, außerhalb von Rückrufen und SSP, weiß ich und mein fMH auch nicht.


    Also nochmal, sei froh darüber, dass, durch die Fehlermeldung, dein Auto auf den neuesten Stand gebracht wird. Vielleicht wendet sich ja doch noch alles zum Guten…


    Gruß Dietmar

    Oder muss meine FIN erst vom fMH oder von Mazda aufgerufen und für den/die Rückfuf/e "markiert" werden?

    Danke für Infos, wenn Ihr dazu was wisst.

    Genau so ist es, macht aber nicht der fMH, sondern MAZDA. Der fMH sieht aber schon, ob dein CX-60 betroffen ist oder nicht.


    Gruß Dietmar

    Ich wollte kein neues Thema aufmachen, passt denke ich auch hierher.


    Im letzten Winter nicht aufgefallen, aber in diesem: Beim hochheizen des Innenraumes kommt aus dem Lüftungsgitter der A-Säule warme Luft. Soweit so gut. Wenn aber eine angenehme Innenraumtemperatur erreicht ist, bläst es aus besagtem Gitter nur noch kalte Luft und mir friert die linke Hand auf Langstreckenfahrten. Leider kann man das Gitter nicht schließen.


    Hab das jetzt mal reklamiert. In diesem Zusammenhang suchte mein fMH nach schon bekannten Änderungen. Dabei stieß er auf das mögliche Problem, dass die beiden mittleren Düsen im Armaturenbrett unterschiedlich temperierte Luft ausblasen. Genau dieses Problem hat meiner auch. Irgendwer schrieb davon auch hier schon mal im Forum, habe es nach längerem Suchen aber nicht gefunden. Abhilfe schafft ein modifizierter Luftverteiler (kenne den genauen Begriff nicht). Wer von euch auch dieses Problem hat, kann sich an seinen fMH wenden (R090/24)


    Gruß Dietmar

    Komme gerade vom fMH. Die aktuellen Rückrufe/SSP (Pressedatum 04.12.24) sind ca. seit dem 10.12.24 bei den Händlern und somit freigegeben. Und es ist noch einer hinzugekommen, und zwar der AR054. Da geht es wohl um ein von MAZDA genau definiertes Fett für die, ich denke Querlenker? Also Kappen ab, altes Fett raus, neues Fett rein, Kappen wieder drauf.


    Also, je nach FIN folgende Arbeiten:


    Diesel - AR054, AR056, AR061

    PHEV - AR054, AR058, AR060, AR061


    Meiner geht in 2 Tagen zur Inspektion (60 Tkm). Da werden die AR054 und AR056 gemacht. Zusätzlich wird noch Connect 14024 aufgespielt, wegen den Verbindungsproblemen mit CarPlay.


    Gruß Dietmar

    Das war das zweite Jahresservice

    Lt Werkstatt ist das ein festgesetzter Preis für das zweite Jahresservice

    Dabei gibt es keinen Stundensatz egal ob der Mechaniker schnell oder langsam Arbeitet

    Es kostet immer das gleiche da von Mazda Austria vorgegeben

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass MAZDA einen Festpreis vorgibt für eine Inspektion (ohne Material). Ist es nicht eher so, dass eine Zeit vorgegeben wird, z.B. 1h für die 1. Inspektion? Der Verrechnungssatz für 1h obliegt ja dem Händler und kann damit völlig unterschiedlich sein.


    hjg48

    mit deiner Connection zu deinem sfMH 😉 könntest du ja hier mal schreiben, welche Zeitvorgaben es für die Inspektionen gibt (hattest du nicht mal was von 0,9h für die erste Inspektion geschrieben? Bin zu faul zum Suchen.). Das wäre aus Transparenzgründen schon wichtig zu wissen. Dann kann man sich nämlich, mit den beim Händler aushängenden Verrechnungssätzen, die zu erwartenden Inspektionskosten (ohne Material) selbst ausrechnen und mit der Rechnung vergleichen.


    Gruß Dietmar

    Hallo Frieder,


    nachdem ich die FIN eingebe und die Anfrage abschicke, kommt bei mir auch ein Uralt-Datum. Aktualisiere mal sofort danach die Seite (F5), trage nochmals die FIN ein und starte eine neue Anfrage. Dann erscheint das richtige Datum.


    Gruß Dietmar