Erspare mir somit den Kauf von weniger schönen Winterfelgen…
Ich habe über meinen fMH einfach 4 Homura-Felgen in 20“ bestellt und mir meine Wunschreifen montieren lassen.
Gruß Dietmar
Erspare mir somit den Kauf von weniger schönen Winterfelgen…
Ich habe über meinen fMH einfach 4 Homura-Felgen in 20“ bestellt und mir meine Wunschreifen montieren lassen.
Gruß Dietmar
CoC hat nix mit der Übergabeinspektion zu tun. Bevor das Auto an den Käufer übergeht, wird durch den Verkäufer eine Übergabeinspektion gemacht. Der Tag dieser ist dann in der App hinterlegt.
Gruß Dietmar
es geht in diesem Thread um GJR am CX-60. Und wenn bppaffi schreibt, dass er keinerlei Mängel erkennen kann, dann solltest du das so hinnehmen. Was soll der Link zum FORD-Forum? Wenn du der Meinung bist, dass die Reifen von GOODYEAR Mist sind, dann kaufe dir doch andere!!!
Ich habe mich mal kurz reingelesen in den Link. Da steht nichts Vernünftiges geschrieben, was die Qualität des Reifen als Ursache beschreibt. Kann alles auch andere Ursachen haben. Thema Korrelation und Kausalität. Vielleicht solltest du danach mal „googeln“.
Gruß Dietmar
Hallo David,
die 800€ beziehen sich auf das Gesamtpaket inklusive Filter und das Anlernen des Getriebes. Der reine Ölwechsel mit oder ohne Anlernen wird entsprechend günstiger. Mein fMH macht am Getriebe (Ölwechsel oder auch SW-Update) nichts ohne Anlernen desselbigen. Passt ganz gut, der AR043A steht an, da übernimmt dann MAZDA die Kosten für das Anlernen.
Gruß Dietmar
Rückruf 6 Steuergeräte ???
Ist das vielleicht der AR016A aus Juli ???
Was für den PHEV der AR016A war, ist jetzt für die Diesel der AR017A.
Gruß Dietmar
Hallo Wolfgang,
der Sitz ist nicht locker, was die Befestigung in der Schiene angeht. Auf unebenen Untergründen fängt der Sitz an zu vibrieren, bis es, bei starker Erregung, sporadisch zu diesem Poltern im Sitz kommt. Da schlägt irgendwas aneinander, wo es nicht soll. Ist jeweils nur sehr kurz, aber heftig.
Herausgefunden habe ich es, als ich beim Befahren meiner bekannten „Polter“-Straße die Sitzlehne kräftig festgehalten habe. Poltern war weg. Die Geräusche sind im Stand reproduzierbar, wenn man mit der Faust kräftig (von vorne und seitlich) gegen die Sitzlehne schlägt.
Es ist eher von auszugehen, dass alles ok ist, wenn ein Beifahrer den Sitz belegt. Fahrersitz habe ich nicht getestet, hat ja auch keine Relevanz.
Gruß Dietmar
Frieder, jeder einigermaßen seriöse Getriebeinstandsetzer empfiehlt Wechselintervalle von 60-80 Tkm. Nun soll das ja, wenn ich das richtig verstanden habe, beim CX-60 ein neues Getriebe sein, das es so vorher nicht gab. Wer hat Erfahrung damit? Wenn ich schon lese „Lifetime“-Füllung, da stehen mir die Nackenhaare hoch. Gut, wer das Auto nicht mehr als 6 Jahre oder 150 Tkm fahren möchte, oder geleast hat, dem ist das verständlicherweise egal. Ich habe demgegenüber aber schon vor, mehr als 150 Tkm zu fahren. Bei 40 Tkm per anno sind das nicht mal 4 Jahre.
Warum jetzt schon bei 50 Tkm? Das Getriebe ist seit Einbau höher belastet gewesen als es hätte sein müssen (Mängelpunkte von CX-60 Fahrern und SW-Updates sprechen für sich). Ich denke, dass durch die höheren mechanischen Belastungen auch das Öl schneller verschleißt. Angeregt durch das Video in #1, mache ich jetzt einen Ölwechsel, schaue mir das Öl an, und werde einen Unterschied im Fahrbetrieb feststellen oder auch nicht.
Gruß Dietmar
Ich fahre 99,9999999% der Kilometer allein… 😉
Gruß Dietmar
Habe heute bei meinem fMH bezüglich Ölwechsel angefragt.
Das Gute vorweg: Der Getriebeölfilter ist ein einzeln tauschbares Teil, man muss also nicht die Ölwanne mittauschen.
Die Kosten für den Ölwechsel inklusive Filter belaufen sich auf ca. 800€ bei veranschlagten 8 Litern Öl und das Anlernen des Getriebes. In verschiedenen Unterlagen fand man Werte zwischen 6,5 und 8,3 Litern, BA sagt 7,3 Liter. Abgerechnet wird dann die tatsächliche Wechselmenge. Da zur Zeit der Filter und noch irgendetwas nicht bestellfähig sind, wird es wohl nur auf den reinen Ölwechsel hinauslaufen. Anfang Oktober ist es soweit, habe dann 50 Tkm runter. Werde berichten…
Gruß Dietmar
Im #15 hatte ich geschrieben, dass ich kurzzeitige, starke Vibrationen (poltern) auf bestimmten Fahrbahnuntergründen habe, die vom Innenraum auszugehen scheinen. Die Ursache ist nun (hoffentlich) gefunden: Es ist der Beifahrersitz, Sitz- wie auch Rückenbereich. Mein fMH konnte es heute selbst nachvollziehen, hat es auch bestätigt. Mal schaun, ob das reparabel ist durch die Werkstatt, oder ob ich einen neuen Sitz bekomme. Werde berichten…
Gruß Dietmar