Es handelt sich dabei um den TSB R071/24. Ist den Händlern bekannt.
Gruß Dietmar
Es handelt sich dabei um den TSB R071/24. Ist den Händlern bekannt.
Gruß Dietmar
Hallo Frieder KFL und an alle anderen Foristen,
ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉 Die „Motorreinigung im schnellen Leerlauf“ und die DPF-Regeneration sind wohl doch unterschiedliche Dinge.
Mein CX-60 war 2 Tage beim Aufbereiter. Als ich ihn heute abholte und den Motor startete, kam umgehend die Meldung „Motorreinigung im schnellen Leerlauf“. Ich sofort das Handy mit dem OBD-Adapter verbunden. Und siehe da, keine DPF-Regeneration aktiv. Nach 120 km seit der letzten Regeneration auch unwahrscheinlich.
Beim Gang „R“ einlegen ging die Reinigung aus, nach zurückstellen in „P“ wieder an. Habe die Motorreinigung dann durchlaufen lassen. Der „Lärm“, der während der Motorreinigung erzeugt wird, kommt von den Motorlüftern, die mit voller Leistung drehen. Keine sonstigen Anomalien, wie Geruchsveränderung o.a. Habe leider nicht auf die Motordrehzahl geschaut.
Keine Ahnung, was da genau gemacht wird bei der „Motorreinigung im schnellen Leerlauf“. Wie schon geschrieben, hatte ich die Meldung bisher nur 1x bei 300 km, und jetzt die 2. Meldung bei 50.920 km.
Gruß Dietmar
Ich stelle mal meine Erfahrungen zum Thema DPF-Regenerationen hier ein. Laufleistung 50.800 km, 70 Regenerationen. Seit 26 Tkm OBD-Beobachtungen zu diesem Thema, inkl. einiger Aufzeichnungen.
Gruß Dietmar
Ich spiele an der Klimatisierung nicht mehr rum, außer natürlich an der Temperatur. Für mich passt alles. Und was die Umluft-/Außenluft betrifft: Die ist AT-abhängig. Bei 20°C AT ist immer Umluft. Nagele mich jetzt nicht fest, die automatische Umschaltung auf Außenluft erfolgt erst bei 16 oder 14°C.
Gruß Dietmar
Die tägliche Erfahrung kann einem auch schon mal 7 Wochen später mitgeteilt werden. Habe Post von der Bußgeldstelle Kassel bekommen. Bin auf der BAB 5 Richtung Frankfurt (bei Butzbach) geblitzt worden, weil ich jemandem zu dicht aufgefahren bin (das 1. Mal in meinem Leben, was das geblitzt werden angeht). 27,5 m bei 123 km/h. 31 Meter wären noch ok gewesen, aber wer will das schon einschätzen können. Lichthupe und auf 5 Meter ranfahren sind nicht mein Ding, da ich das selber nicht mag. Da ich mit MRCC unterwegs war, muss ich wohl mit dem Gaspedal das MRCC überstimmt haben. Dadurch fährt man dann aber ggf. zu dicht auf. Wieder eine Erfahrung reicher, und nach Bußgeldrechner 75€ + Gebühren ärmer. Jetzt weiß ich endlich auch, was diese Markierungen auf der Fahrbahn bedeuten.
Worauf ich mit dem Vorgeplänkel hinaus will: Ich fahre mit der Einstellung „extrem kleiner Abstand“, bedeutet 25 Meter Abstand bei 80 km/h. Steigt oder sinkt die Geschwindigkeit, wird der Abstand entsprechend angepasst laut BA. Gibt es Anzeigen im Auto, die einen zu geringen Abstand in Abhängigkeit der momentanen Geschwindigkeit anzeigen, bevor die Anzeige „Bremspedal betätigen“ kommt? Aus der BA werde ich dazu nicht schlau.
Und in diesem Zusammenhang an alle Foristen: Auch ein gefühlt sicherer Abstand kann euch teuer zu stehen kommen…
Gruß Dietmar
Alles anzeigenHallo Dietmar, hallo Uwe,
bei mir ging der Motor schon seit der ersten Fahrt im Oktober 2023 ständig aus und ein, zugunsten des Segelns.
Wird im Stadtgebiet z.B. eine Ampel in ca. 200 Metern rot, gehe ich vom Gas und der Motor geht aus. Der Motor bleibt auch nach dem Ausrollen, direkt beim Stillstand aus.
So war das bei mir immer. Und ich merke auch zu diesem Punkt keine Änderung nach den Updates.
Oder habe ich was nicht verstanden?
Viele Grüße,
Norbert
Hallo Norbert,
es ist auch immer eine Frage des Produktionszeitraumes. Dort finden ständig Änderungen/Verbesserungen statt. Diese in ältere Versionen zeitnah umzusetzen hat wenig Sinn. Deshalb könnte es sein, dass dein CX-60 mit PD 06/23 Ä/V implementiert bekommen hat gegenüber meinem mit PD 04/23, die Ä/V aber erst jetzt bei meinem umgesetzt wurden.
Wie es auch sei, freuen wir uns auf einen Diskussionsstand (jetzt) gleicher SW-Stände.
Gruß Dietmar
Danke! Wenn es das DPS wäre schon zu wissen welche Version es vom Mazda Connect ist.
Die Version ist 14018, steht in der Signatur!
Gruß Dietmar
PDS -Power Drive System- lese ich zum ersten Mal in Zusammenhang mit dem CX-60.
Gruß Dietmar