Beiträge von Dietmar

    Hallo zusammen,


    des Öfteren liest man hier im Forum, dass bestimmte Dinge in der BA nicht gefunden werden. Das Buch hat für den Diesel 820 Seiten, da wird es schon schwierig beim Blättern.


    Ladet euch am besten die BA von der MAZDA-Seite als PDF herunter. Alle PDF-Viewer sollten eine Suchfunktion haben. Und wenn der eingegebene Suchbegriff mal nicht zum Erfolg führt, auch mal um 2 Ecken denken.


    Leider ist das Inhalts- sowie das Stichwortverzeichnis nicht verlinkt. Mit erweiterten Funktionen ausgestattete PDF-Programme (meist kostenpflichtig) hat man aber die Möglichkeit, Lesezeichen zu erstellen für Themen, die einem wichtig sind bzw. die man gebrauchen kann, wenn‘s drauf ankommt.


    Gruß Dietmar

    Hallo Klaus,


    die heutigen modernen Motoren mit ihren Abgasnachbehandlungssystemen wie in unseren CX-60 Diesel sorgen ja schon dafür, dass nur noch wenige Schadstoffe aus dem Auspuff kommen, nahezu unabhängig von der Qualität des Diesel, den du tankst. Umso ich nenne es mal „dreckiger“ (Bio-Anteile, mäßige Additivierung usw.) der Diesel ist, haben die Systeme eben mehr zu tun, den Dreck zu filtern, bei „saubererem“ Diesel entsprechend weniger. Das Ergebnis (Schadstoffausstoß) am Auspuff ist dann ähnlich. Deshalb erscheint mir eine deutlichere Reduzierung der Schadstoffe durch HVO100 tatsächlich eher bei älteren Fahrzeugen messbar zu sein.


    Die Vorteile von HVO100 liegen für mich daher eher in den von mir beschriebenen Dingen im #53. Oder Frieder im #63.


    Gruß Dietmar

    Dann gehe ich mal davon aus, dass KTL + Kunststoffabdeckungen wirksamer sind als herkömmliche Versiegelungen. Dann hat es Stefan Ein_Bayer einfach auf die Spitze getrieben, zumindest was den Unterbodenschutz betrifft. Finde ich gut! Nur, was ist mit den Hohlräumen? Hoffentlich hat MAZDA denen auch einen adäquaten Korrosionsschutz gegeben.


    Gruß Dietmar