Beiträge von Dietmar

    Leute, achtet bitte bei euren Posts zu den Stoßdämpfern auf die richtige Zuordnung. PHEV, RWD bzw. AWD haben unterschiedliche Stoßdämpfer.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Aero schickte im #1019 dieses Bild. Diese Stoßdämpfer hat er im PHEV hinten eingebaut bekommen. Das scheinen neuartige zu sein, da bis dato KBB 628700F eingetauscht wurden bzw. Serie waren. Hier handelt es sich aber um KBY 628700, also neue für den PHEV. Ob und ab wann diese Stoßdämpfer in Serie verbaut werden, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Der AWD hatte ursprünglich KBD 928700E drin. Seit letztem Jahr in Serie, bzw. bei Reklamation eingetauscht ist KBD 928700F. Da wird es erst mit dem Modelljahr 2025 neue Stoßdämpfer, nebst Federn, geben.


    Gruß Dietmar

    Ich hatte eigentlich erwartet, dass Autos dieser Preisklasse keine so großen Windgeräusche machen, dass man mit Windabweisern nachhelfen muss. Und die dann auch nicht funktionieren, wenn man nicht noch zusätzlich selber Hand anlegt. Kopfschütteln…


    Ich hätte gerne eine Summe X hingelegt, um weniger Windgeräusche zu haben. Geht wohl nur mit Doppelverglasung. Macht höheres Gewicht, höherer CO2-Ausstoß, Flottenverbrauch im Arsch… Andere Hersteller bieten Doppelverglasung wenigstens als Option an.


    Gruß Dietmar

    Ihr könnt noch so viel schreiben wie ihr wollt. 8) Mazda erteilt bis dato für HVO 100 keine Freigabe.

    Der Hersteller wird übrigens bei nicht plausiblen Motorschäden Ihre vereidigten Gutachter senden und ja, die könne herausfinden was ihr getankt habt.

    Aber wie eben einige hier schreiben, no risk no fun. ^^

    Dass MAZDA bis jetzt keine Freigabe erteilt hat, weiß jeder, der sich in diesen Thread eingelesen hat. Und das es nachweisbar ist, mit HVO100 gefahren zu sein, sollte auch klar sein. Nur darum geht es doch nicht vordergründig in diesem Thread. Alles rund um das Thema HVO finde ich sehr interessant, hätte ich ohne das Forum nicht mal ne Ahnung, dass es sowas gibt.


    So wie Homura163 es schreibt:

    Keine Freigabe, deshalb kein Grund mich damit näher zu beschäftigen.

    Wie schon im Thread "Motorreinigung" erwähnt, Diesel Additiv bestellt.

    Mehr ist momentan nicht notwendig.

    Dieselzusätze von LIQUI MOLY oder anderen Herstellern haben genauso wenig eine Freigabe seitens MAZDA wie HVO100.


    Aus der BA für den CX-60 Diesel:


    „Verwenden Sie nur Mazda-Original-Kraftstoffzusätze, weil andernfalls die Abgasreinigungsanlage beschädigt werden kann. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner).“


    Gruß Dietmar

    FRX


    Hallo Frank,


    ich denke, dass das eher Zufall war. Eine Motorreinigung nach STH-Nutzung hatte ich noch nie. Und was das Daten loggen angeht: Es gibt nichts, was man dazu loggen kann. Man kann nur aus den Diagnostics-Reports heraus interpretieren, dass eine Motorreinigung stattgefunden hat. Das würde jetzt und hier aber zu tief in die OBD-Thematik gehen und auch nicht Beweislastig sein.


    Gruß Dietmar

    Soweit ich das überblicke, wird HVO100 bisher nur insofern in den Vordergrund gerückt, dass er umweltschonender sein soll, eine höhere Cetanzahl hat und eine geringere Dichte, was zu einer eigenen Norm geführt hat.


    Doch wie sieht es mit der „Sauberkeit“ im Motor aus? Hochleistungskraftstoffe wie ARAL Ultimate oder SHELL V-Power werben damit, durch spezielle Additivierung den Motor (z.B. Injektoren) sauber zu halten. Wie sieht es diesbezüglich mit HVO100 aus? Gibt es in diesem Kraftstoff auch Additive wie bei ARAL oder SHELL, oder sind diese obsolet aufgrund der Zusammensetzung und Herstellungsverfahren? Darüber habe ich noch nichts lesen können. Hat jemand dazu Info‘s?


    Gruß Dietmar

    Ich würde die Einstiegsleisten auch nicht ohne Schutzfolie darunter einbauen lassen. Ob die Leisten zu hoch und selbst von Kratzern bedroht sind, wäre für mich egal. Der Lack ist geschützt, mit oder ohne Leiste. Die Leisten sind dann eher was für‘s Auge.


    Da die Homura-Ausstattung außen so gut wie keine Chromelemente aufweist, in die sich die Einstiegsleisten (bei geöffneten Türen) optisch einfügen würden, habe ich für mich auf diese verzichtet. Bei der Takumi-Ausstattung würde ich ggf. die Leisten einbauen. Wenn nur der Preis nicht so hoch wäre.


    Gruß Dietmar

    Eigentlich wäre es doch recht simpel. MAZDA bräuchte doch nur im Konfigurator entweder Navigationssystem oder Hybrid-Navigationssystem (nennen die das nicht so?) zu schreiben, um solchen Fragen aus dem Weg zu gehen. Macht MAZDA aber nicht. Verstehe ich nicht.


    Gruß Dietmar

    Hey!


    Laut meinem Kaufvertrag und Aussage meines Händlers: 10 Updates innerhalb der ersten 6 Jahre.


    LG Franz

    Du meinst wahrscheinlich 10 Updates in 5 Jahren. Bis vor einiger Zeit waren es nämlich nur 2 Updates pro Jahr bei MAZDA. Jetzt sind es bis zu 4 Updates pro Jahr, wie sparko es schon geschrieben hat.


    Gruß Dietmar