Beiträge von Dietmar
-
-
Meiner hatte seit Übernahme im Juli 2023 dauerhaft zu viel Kühlmittel drin, stand deutlich über Max. im kalten Zustand. Bei der 1. Inspektion im Januar 2024 wurde es dann korrigiert. Vor einigen Wochen habe ich mal wieder nachgeschaut. Jetzt ist der Stand zwischen Min. und Max. Verstehe das wer will, ich nicht.
Gruß Dietmar
-
Habe den DTC gelöscht. Falls er diese Woche nochmal auftaucht, hat mein fMH was zu tun. Falls nicht, war es nur temporär und alles ist gut. Ein OBD-Adapter kann somit auch schon mal den einen oder anderen Werkstattbesuch ersetzen.
Gruß Dietmar
-
Hallo Dietmar,
drücke dir die Daumen das morgen wieder alles geht. War bei mir auch so - am anderen Tag funzte wieder alles und das krasseste war, haben keinen Eintrag in der Blackbox gefunden.
Mir ging es genauso wie Bernd. Heute Morgen alles wieder ok. Türen gingen auf, Motor startete über den Push-Button, Display war wieder an. Auch zum Feierabend alles bestens 😊 Jetzt hoffe ich mal, dass es so bleibt.
Allerdings ist ein DTC gespeichert: U2640:14 (BCM) Störung im Stromversorgungskreis (B1+) des LF-Steuermoduls (Unterbrechung oder Masseschluss). Weiß jemand, was LF bedeutet?
Gruß Dietmar
-
Heute nach Frankfurt am Main gefahren. Alles ok. Nach der Arbeit will ich losfahren, da gehen die Probleme los.
Auto erkennt die FB nicht. Batterie leer? LED blinkt aber. Manuelles Starten geht. Bildschirm bleibt dunkel, lässt sich nicht reaktivieren. Ab ins Hotel, neue Batterien gekauft und eingesetzt. Türen lassen sich nicht öffnen. Nochmals eine neue Batterie eingesetzt, gleiches Problem. Tür manuell geöffnet, Alarmanlage geht los. Auf einmal lassen sich die Türen wieder mit der FB betätigen. Motorstart weiterhin nicht möglich, nur manuell. Immer wieder Meldungen im IC, dass eine Störung der Türschloss-Fernbedienung vorliegt, ich möchte doch bitte eine Fachwerkstatt aufsuchen. Display bleibt weiterhin dunkel.
War eben, nach 2h, nochmal am Auto. Türen lassen sich wieder nicht öffnen. Das wird ja ein Spaß jeden Morgen und Abend (manuelles Öffnen bzw. Schließen, Alarmanlage). Und die Heimfahrt am Freitag ohne Display wird mich an alte Zeiten erinnern.
Leider habe ich diesmal die Ersatz-FB nicht dabei, um zu testen, ob es an der FB liegt. Schaun mer mal. Hauptsache ich komme täglich zur Arbeit und zurück, am Freitag nach Hause und am Montag zum fMH.
Gruß Dietmar
-
wenn du nur die „hintere Stange“ ein-/umbauen lassen und die KONI‘s drin gelassen hättest, hättest du von beidem das Beste, nämlich Komfort und Stabilität.
Gruß Dietmar
-
-
… allerdings verstehe ich absolut auch nicht warum Mazda aktuell empfiehlt bis zu 12 l nachzufüllen.
Hallo Frieder,
das ist keine Empfehlung für den Kunden, sondern wohl aus dem Werkstatthandbuch. Da können sich auch Fehler einschleichen.
Gruß Dietmar
-
Die SW-Updates der letzten Zeit funktionieren 😊 Heute 500 km AB: kein abruptes Abbremsen mehr, wenn man sich Fahrzeugen auf der rechten Spur nähert sowie kein nerviges Gebimmel mit Gegenlenkaktion, wenn man vor Fahrzeugen einschert, die eigentlich weit genug weg sind.
Gruß Dietmar
-
So kam bei fast jedem Überholvorgang die Warnung vor zu frühem Einscheren obwohl das überholte Fahrzeug längst weit hinten war.
Dazu gab es vor kurzem ein SW-Update.
Gruß Dietmar