Beiträge von Dietmar

    Noch mal zurück zum Thema. Bin gestern und heute ca. 250 km gefahren. 25% Autobahn, den Rest Landstraße und Dörfer.


    Von erhöhtem Verbrauch kann ich nur insofern berichten, dass es eher an den schon aufgezogenen Winterreifen liegt und nicht an der neuen Software. Bin sogar ein wenig überrascht ob des geringen Verbrauchs (5,1L lt. BC). Wird wahrscheinlich aber auch mit den längeren

    i-Stop Phasen zusammenhängen.


    Zum i-Stop: Bei jeder nur erdenklichen Gelegenheit wird diese Funktion eingeschaltet. Das ist zwar ganz schön, wenn man hunderte Meter auf z.B. eine Ampel zurollen und an dieser sogar anhalten kann, ohne dass es abgeschaltet wird. Im rollenden Verkehr mit nicht konstanter Geschwindigkeit ist es dann aber doch nicht so harmonisch wie vllt. erhofft. Ursache ist aus meiner Sicht eine noch unzureichende Abstimmung, was die Hysterese der Gangumschaltung betrifft. Da wird dann im Hysterese-Bereich bei wieder steigender Geschwindigkeit hektisch zwischen den beiden Gängen geschaltet. Im ungünstigsten Fall sogar noch einen Gang runter, um dann schnellstmöglich wieder hochzuschalten. Sehr unharmonisch teilweise und mit Rucklern reagierend.


    Ich stelle mir immer noch die Frage, ob die i-Stop Funktion eher vernachlässigbar oder nicht so gut für den Motor auf Dauer ist, Kraftstoffersparnis hin oder her. Beim 3‘er BM hatte ich es immer aktiviert, wirkte dort aber nur beim Stehen. Jetzt, wo es auch während der Fahrt ständig an-/ausgeht, bin ich mir da nicht so sicher.


    Gruß Dietmar

    Im Konfigurator für den AWD 254 PS Homura finde ich folgende Änderungen gegenüber meinem CX-60 vom April 2023, bei gleicher Ausstattung:


    - Hands-Free Steuerung für die Heckklappe

    - Verbrauch jetzt 5,5L statt 5,3L

    - CO2 Ausstoß jetzt 142 g/km statt 139 g/km (dadurch höhere Steuer)

    - Euro 6e (36EA?) statt Euro 6d-ISC-FCM (36AP)


    Gruß Dietmar

    Silver Fox


    Hallo Klaus,


    in allen Ehren, aber ich kann mit diesem Thread nicht so richtig was anfangen. Warum? Weil Felgen und Reifen zwar auch was mit dem Fahrverhalten/Komfort zu tun haben, aber primär weniger bis nichts mit der Kombi Stoßdämpfer/Federn. Felgen/Reifen werden keine Unzufriedenheiten bei Stoßdämpfern/Federn ausgleichen können.


    Hier wird versucht, mittels F/R-Kombis die konstruktiven Mängel des CX-60 (E- oder auch F-Dämpfer) zu differenzieren und schönzuschreiben. Das wird nichts bringen, zumal Fahrweisen, persönliche Eindrücke, Vorlieben für Reifenmarken u.a. eine Rolle spielen.


    Einige sind zufrieden mit der E-Version. Andere haben von E auf F gewechselt, sind zufrieden oder auch nicht. Wiederum viele Foristen kennen nur die F-Version, sind überwiegend zufrieden, tw. auch nicht. Da wird es mit den Empfehlungen schon arg schwierig.


    Dagegen habe ich bis jetzt noch keinen Beitrag gelesen, der die KONI‘s negativ bewertet hat, im Vergleich zu E- oder F- Stoßdämpfern. Ich weiß, dass nur Beschwerden zu Änderungen seitens MAZDA führen können. Andererseits ist zu überlegen, ob man 1, 2, 3 oder 4 Jahre unzufrieden mit einem gekauften Neuwagen herumfährt, oder mal Summe X in die Hand nimmt, um für den Moment das maximale herauszuholen. Jeder wie er kann und mag. So lange, wie es keine entscheidenden Verbesserungen, über die KONI‘s hinaus, gibt, ist das Thema Fahrwerkoptimierung für mich erledigt. Da hilft auch keine Felgen/Reifen-Empfehlung.


    Gruß Dietmar

    Badrick


    Willkommen im Forum. Das mit der Temperatur ist konstruktionsbedingt. AT-abhängig wahrscheinlich beim CX-60, beim CX-5 vllt. noch Festwerte. Warte mal ab bis es richtig kalt wird, die letzten beiden Wochen dienen da kaum als Referenz. Zum fMH würde ich erst fahren, wenn gar nichts mehr heizt.


    Gibt‘s nicht beheizbare Handschuhe, die man an einen USB-C-Anschluss oder an die 12V-Steckdose anschließen kann? So als Alternative?


    Gruß Dietmar

    - Standheizung einbauen lassen beim Diesel, was komfortableres gibt‘s nicht (Scheiben frei, Innenraum gut vorgewärmt)

    - Frostschutz für die Scheibenwaschanlage (nicht den billigsten verwenden)

    - Silikonspray für Dichtungen

    - Scheiben innen unbedingt sorgfältig reinigen

    - Innenraumfilter prüfen und ggf. tauschen

    - Reifendruck prüfen

    - Regelmäßig (vor allem öfter) Auto waschen im Winter

    - Klimaanlage auch im Winter eingeschaltet lassen


    Unterbodenschutz halte ich persönlich beim CX-60 für überflüssig. Jeder wie er mag.


    Mehr fällt mir nicht ein, vielleicht braucht‘s auch nicht mehr…😉


    Gruß Dietmar