Beiträge von Dietmar

    In den letzten Monaten habe ich gelegentlich versucht, den CX-60 bei AUTODOC einzugeben. Erfolglos. Heute aber hat es funktioniert. Die Auswahl ist natürlich noch gering, aber immerhin ein Anfang. Gerade bei Verschleißteilen, die ja außerhalb der Garantie liegen, kann man schon so einige € sparen gegenüber den oft überzogenen Preisen bei MAZDA, bei gleicher Qualität. Ich habe die letzten Jahre überwiegend gute Erfahrungen gemacht mit Online-Händlern. Wichtig ist, die OEM-Nummer zu vergleichen, wenn vorhanden bzw. zu schauen, dass das Ersatzteil auch zum CX-60xy passt.


    Übrigens, die KONI‘s gibt‘s dort im Moment für 836€ 😉


    Gruß Dietmar

    sparko


    Die MAZDA CX-50/60/70/80/90 sind als Personenkraftwagen entwickelt worden und nicht als Transporter für gewerbliche Koffer / Kisten oder weiß der Geier was. Da gibt es andere Fahrzeuge für. Lass dir doch dein Wunschauto bauen. Hätte, wollte, könnte, müsste… ich kann‘s nicht mehr lesen…


    Gruß Dietmar

    50-60 Tkm würde ich von einem GJR mindestens erwarten, bei normaler Fahrweise. Meine damaligen WR bzw. SR von MICHELIN auf dem Mazda 3 BM habe ich bis 80 Tkm gefahren. Die hatten alle noch mehr als genug Profil, nur waren sie dann hart und damit zu laut geworden. Ich kann damit nur bestätigen, dass MICHELIN-Reifen langlebig und MAZDA-Autos nicht Reifen mordend sind.


    Gruß Dietmar

    sparko


    sei doch mal pragmatisch. Wenn du den CX-70 nicht kaufen kannst und die 3. Sitzreihe im CX-80 nicht benötigst, baue diese doch aus. Wird ja nicht verschweißt sein. Dann hast du Kofferraum ohne Ende…


    Zurück zum Thread-Thema


    Gruß Dietmar

    Dieter du hast recht, jeder Reifen ist laufrichtungsgbunden, auch die Sommer- oder Winterreifen. Daher kann man nur von vorn nach hinten und vice versa wechseln.

    Einspruch!


    Reifen sind nicht generell laufrichtungsgebunden. Der MICHELIN Pilot Sport 4, den ich fahre sowie viele, viele andere Sommerreifen sind es nicht. Die meisten GJR und WR hingegen schon.


    Ich wechsle meine Sommerreifen nach 10 Tkm über kreuz, allein schon deshalb, um Sägezahnbildung vorzubeugen. Bei GJR und WR (laufrichtungsgebunden) reicht eine Profiltiefenmessung. Wenn alle Reifen gleich sind, braucht man nicht V/H wechseln, da bin ich ganz bei Klaus.


    Gruß Dietmar

    Ufff echt so wenig Profiltiefe bei einem Neureifen? Ich hatte bisher immer Continental WinterContact auf meinem PKW, und die kamen neu mit guten 9 mm Profiltiefe daher!

    Leider habe ich meine nicht gemessen und nun auch schon 6.000 km damit zurückgelegt.

    MICHELIN ist schon seit geraumer Zeit so ein Kandidat für einen „Schummelpreis“. Weniger Gummi für gleiches Geld. Was mich am meisten ärgert ist, dass beim Reifenkauf nie die Profiltiefe angegeben wird. Die werden schon wissen, warum….😡


    Gruß Dietmar

    Bei mir ist es manchmal bei Regen und am 130 km/h. Die Fahrertür, am Rahmen oben, fängt leicht zu vibrieren an und wenn man dann den Rahmen leicht zu sich zieht hört es auf. Ist nur bei Regen

    Lassen wir mal die Geschwindigkeit weg. Die Geräusche sind nur zu hören, wenn es regnet. Die mögliche Ursache mit der Fahrertür findet mein fMH nicht abwegig, da es z.B. beim CX-5 ähnlich gelagerte Geräusche gibt, nur nicht abhängig von Regen. Er will mal versuchen, mit Karosseriebauer-Tricks nachzuhelfen.


    Gruß Dietmar