Da hat der Händler aber eine sehr eigene Meinung, was Luxus ist. Hätte MAZDA von Anfang an Stoßdämpfer auf KONI-Niveau oder höher verbaut, was man bei einem 60k€ Auto erwarten kann, wäre „Luxus“ nämlich Standard.
Gruß Dietmar
Da hat der Händler aber eine sehr eigene Meinung, was Luxus ist. Hätte MAZDA von Anfang an Stoßdämpfer auf KONI-Niveau oder höher verbaut, was man bei einem 60k€ Auto erwarten kann, wäre „Luxus“ nämlich Standard.
Gruß Dietmar
es ist dein erster Beitrag in diesem Forum. Keiner weiß, was für einen CX-60 du fährst und wann dieser produziert wurde. Bitte lege eine Signatur an, dann kann dir auch besser geholfen werden. Danke!
Dass sich die 12V Batterie während der Fahrt entlädt, ist natürlich nicht normal. Da wirst du dich wohl mit deinem Händler auseinandersetzen müssen.
Gruß Dietmar
ob EIBACH oder H&R, ich persönlich würde sie nur in Verbindung mit den KONI‘s verbauen. Wenn Du bei einem CX-60 mit PD 11/23 unzufrieden mit dem Fahrwerk bist, werden Dir auch keine Tieferlegungsfedern etwas bringen. Für maximal möglichen Komfort solltest Du KONI‘s einbauen lassen ohne Tieferlegung (evtl. noch Spurplatten). Bei sportlicherer Fahrweise (Kurven) und / oder viel AB-Fahrten (Windproplematik) gönne dir zusätzlich die Tieferlegung. Komfort geht systembedingt etwas zurück, der Fahrspaß steigt aber umso mehr.
Gruß Dietmar
Alles anzeigenAls leidgeprüfter CX-60-Fahrer, der auch von Poltern, Klappern, Vibrationen etc. betroffen war/ist, hier mal meine Zusammenstellung von Lösungen, die bei meinem CX-60 geholfen haben (den Subwoofer hatte ich noch immer im Hinterkopf)
1. Austausch Heckklappenschloss (Garantie)
2. Spiel Waschwassertank beseitigt (Garantie)
3. Vibrationen Panoramadach beseitigt (Garantie)
4. Türverriegelungen und Türbänder geschmiert
5. Subwoofer „ruhiggestellt“
6. Motorhaube - Anschlaggummis eingestellt
…
…Die restlichen Prozente müssen noch gefunden werden. Das sind eher neue Symptome, wie
Rasseln / Klingeln aus der Mittelarmatur, undkurzzeitige, starke Vibrationen auf bestimmten Fahrbahnuntergründen, die vom Innenraum auszugehen scheinen.
Zum letzten Satz habe ich einen Verdacht. Heute mal alles im Innenraum mit Händen und Fäusten abgeklopft. Da gab es genau dieses Geräusch, als ich gegen die hinteren Kopfstützen geschlagen habe. Nach Ursachensuche bleibt erst einmal der Verdacht bei den Verriegelungen der Rücksitze. Ob man da was einstellen kann, weiß ich nicht, befürchte aber, dass das nicht geht (wie bei Türen und Motorhaube).
Konnte heute keine Vergleichsfahrt mit abgeklappten Rücksitzen mehr machen. Spätestens Donnerstag weiß ich mehr.
Gruß Dietmar
Da muss man erstmal drauf kommen, dass jemand immer mit der Defrosterfunktion fährt 😳
Gruß Dietmar
Hier die Lösung:
Navi - Navigationsmenü - Navigationseinstellungen - Geteilter Bildschirm - Unterhaltung
Gruß Dietmar
Ob es ein neues Dokument gibt es, weiß nicht.
Ich habe es gesehen 😉
Gruß Dietmar