Beiträge von Dietmar

    Auszug aus der BA:


    „Bei der Installation eines Rads müssen die Radmuttern mit dem folgenden Anzugsmoment festgezogen werden.

    108―147 N·m (12―14 kgf·m)“


    1 kgf·m sind 9,8067 N·m. Demnach sind 12 - 14 kgf·m = 117,68 - 137,29 N·m, 13 kgf·m (Mittelwert) = 127,49 N·m.


    118 - 137 Nm müsste in der BA stehen. Das ist technisch nachvollziehbar. Da hat wohl jemand +/- 10 Nm falsch interpretiert und damit die Verwirrung perfekt gemacht. Für mich ist das Thema damit durch.


    Gruß Dietmar

    Wie kann man beim CX60 das Panel in der Navigation die mit der Anzeige der Ausfahrten, ausblenden - ausschalten?

    In dem man sich ins Auto setzt, die Zündung an macht, jeden Menüpunkt des Connect durchgeht und dabei die Veränderungen sieht 😉


    CX-60-Freunde, nehmt euch doch einfach mal ne Weile Zeit und probiert alles aus, was der CX-60 euch ermöglicht oder auch nicht. Dann erübrigen sich manche Fragen hier im Forum…


    Gruß Dietmar

    Ich sehe das etwas differenzierter. Der Preis von ca. 30€/l ist schon recht hoch, aber der Ölwechsel kostet auch Zeit, damit also Geld. Genauso wie die Entsorgung des Altöls. Auch sehe ich den Service den ich geboten bekomme. Klar wären mir niedrigere Preise lieber, aber Leben und Leben lassen.

    Die Zeit für den Ölwechsel ist im Arbeitspreis für die Inspektion bereits enthalten. Leben und Leben lassen ist auch meine Denke, nur mit den Geben und Nehmen sollte sich ungefähr die Waage halten. 30€ und mehr finde ich unverschämt, da fehlt mir die Gegenleistung. Ja, ich könnte mir das auch leisten, es ist eher eine Sache des Prinzips. Viel Geld bezahle ich gerne für die entsprechende Qualität. Beim MAZDA-Öl habe ich da meine Zweifel, wenn man das für 8€/L bekommt, und damit schon viel Gewinn gemacht wird. Bei Zubehör und Ersatzteilen liegt der mögliche Rabatt bei ca. 10-20%. Wird grundsätzlich auch nicht angeboten vom fMH. Alle sollen leben können, klar. Aber für mich gibt es auch Grenzen.


    Gruß Dietmar


    P.S. Ich bringe mein selbst ausgesuchtes Öl mit. Kostet ca. 16€/L, direkt vom Hersteller bezogen. Da weiß ich zumindest, dass auch das drin ist, was drauf steht 😉

    Hallo Dietmar,


    Von vorn gesehen links? Da gab es ein TSB für den Wisch-Wasser-Behälter der da klappert und scheppert.

    Hallo David,


    ich meine tatsächlich nur die Motorhaube, Fahrtrichtung links. TSB für den Behälter ist abgearbeitet.


    Gruß Dietmar

    Hallo Stefan,


    nachdem das Bit für die DPF-Regeneration gesetzt ist, dauert es tatsächlich noch eine Weile, bis die Regeneration beginnt. In dieser Zeit werden wohl die daran beteiligten Systeme in die notwendige Position gebracht. Ob i-Stop auch davon betroffen ist, weiß ich nicht, da ich ohne fahre.


    Sieht man per OBD ganz gut. Wenn das Bit gesetzt ist, passiert ne ganze Weile nix, dann geht der Spritverbrauch hoch, die Rußmenge sinkt, und die Abgastemperatur steigt stetig bis auf ca. 650°C.


    Wenn ich deinen Durchschnittsverbrauch von 4,8 Liter sehe, wundert mich nicht, dass Du auf 1100 km kommst 😉 Bei reinen AB-Fahrten komme ich auf 600-650 km. Hängt auch ein wenig davon ab, wieviel Ruß bei der letzten Regeneration verbrannt wurde. Ist nicht immer gleich.


    Gruß Dietmar

    Also ich habe das Drehmoment von Schuster Automobile genommen: 127,5 Nm. Ohne Scheiß! Ich bin selbst Ingenieur und habe auf 130 Nm oder so selbst festgezogen. Einmalig nach 100 km und das war’s. Fertig.

    Genau das meine ich. Diese Antwort ist für mich unbefriedigend. Da nimmt der Herr Schuster einfach den Mittelwert, und schon ist das Thema erledigt. Technisch für mich nicht. Dass 130 Nm evtl. richtig sind für den CX-60, bleibt bei meiner Kritik davon unberührt.


    Gruß Dietmar

    Und warum muss ich das hier im CX-60 Forum lesen? Es gibt bestimmt auch ein FORD Forum, wo du deine Meinung loswerden kannst.


    Gruß Dietmar