Beiträge von Dietmar

    Bis zum SSP AP050A war es bei meinem CX-60 auch heftig. Nach dem Getriebe-Update und vollständigem Anlernen des Getriebes durch die Werkstatt ist das Knarzen nur noch minimal, und auch nur im „kalten“ Zustand des Fahrzeuges. Für mich nicht mehr von Relevanz.


    Gruß Dietmar

    bei 115 schaltet aber sehr schnell 2 oder im Extremfall sogar 3 Gänge runter und dreht knapp 3500-4000 U/Min...das ist nicht effizienter, denn mit manuellem Eingriff geht das mit weniger Verbrauch UND das runterschalten passiert auch nur mit Tempomat aktiv. Selbst gefahren oder mit Limiter schaltet er nicht runter.

    Wenn das nur im Tempomat-Modus so ist, und nicht im manuellen Modus oder Limiter-Modus, dann verstehe ich die Logik dahinter auch nicht. Es geht ja hier nur um das Halten der Geschwindigkeit und nicht um Beschleunigung.

    Ich fahre zu 95% mit Tempomat, um mich nicht um die Geschwindigkeit aktiv kümmern und den Fuß nicht ständig auf dem Gaspedal haben zu müssen. Ist m.M. auch der Sinn eines Tempomats.

    Soll ich also auf der AB ohne Tempomat fahren und den Fuß auf dem Gaspedal lassen, um spritsparender unterwegs zu sein? Das widerstrebt meiner inneren Logik. Ich werde das mal ausprobieren, bin mir aber sicher, dass es beim probieren bleiben wird, wenn es denn tatsächlich so ist. Lieber mehr Verbrauch als die Komforteinbuße.

    Vielleicht kommt ja ein Getriebe-Update, das die verschiedenen Fahrmodis dahingehend optimiert bzw. harmonisiert.


    Gruß Dietmar

    Gibt es denn keine Möglichkeit den cx 60 etwas sanfter zu bekommen? Ja normale Straßen bei höherer Geschwindigkeit sind super. Aber fahre ich mal <50km/h ist jede Unebenheit dermaßen zu spüren.

    Koni und original Federn wären vermutlich nochmal eine äußerst interessante Kombi. Wobei ich auch eher hin zu tieferlegungsfedern tendiere wenn die Dämpfer eh schonmal raus sind.

    Und die konis sind nicht straffer?


    Ich möchte gar keine Tieferlegung. Ich möchte gerne mehr Komfort. Originale Federn und die koni Dämpfer.. Ob dass das nun plus ultra ist?

    Ich bin über 8 Monate mit den KONI‘s und Originalfedern gefahren. Die KONI‘s machen genau das, was die Originaldämpfer eben nicht so gut konnten: Unebenheiten besser dämpfen, weniger Schaukeln, weniger bis kein Nachwippen. Also definitiv mehr Komfort. In Kombi mit Spurplatten (aber auch ohne getestet) ein sehr angenehmes Fahren. Reicht völlig aus für den normalen Fahrbetrieb.


    Wer allerdings eher „sportlich“ Kurven fahren möchte, oder viel Autobahn fährt wie ich, sollte evtl. über Tieferlegung nachdenken. Siehe #603 von Meinereiner


    Gruß Dietmar