Beiträge von Dietmar

    Es stellt sich für mich die Frage, auf was sich beim Diesel die 70-75% beziehen. Auf 100%, dann wär‘s nicht so gut, oder eben auf 80%, dann wären es rund 93% Restkapazität. Ist zwar auch nicht die Welt, aber unter den Umständen nachvollziehbar.


    Edit: 75% bei 45.000 km


    Gruß Dietmar

    Moin Dieter,


    der Diesel ist ja ein Mild-Hybrid, hat also neben der normalen 12V-Batterie noch eine 48V-Batterie mit geringer Leistung, die beim Rekuperieren geladen wird. Damit wird dann ein kleiner E-Motor angetrieben, der mit im Antriebsstrang sitzt und beim Beschleunigen helfen soll. So habe ich es zumindest verstanden.


    Gruß Dietmar

    Ist zwar ein PHEV-Thread, ich gebe trotzdem mal die Kapazität von meinem Diesel an: 75%

    Erstaunlich wenig für meine Begriffe, wenn ich das mit einem Handy-Akku vergleiche, nach 1 Jahr.


    Gruß Dietmar

    Moin , ich habe das Problem das ich über die App die Klimanlage nicht mehr automatisch einschalten kann sobald ich beim verlassen des Fahrzeugs die Lüftung ausschalte oder die Klima an sich.


    Ich muss praktisch immer bevor ich das Fahrzeug verlasse die Klimanlage einschalten und angeschaltet lassen sonst geht zwar über die App dann die automatische Klimatisierung an aber ohne Klima und das macht bei den hohen Temperaturen aktuell keinen Sinn .


    Kann das jemand bestätigen da ich mir sicher bin das dies letzten Sommer so nicht der Fall war.

    Dieses Frage gab es hier schon einmal im Forum. Ich würde sogar sagen, genau dieselbe.


    Antwort: Das geht nicht und ging auch noch nie!


    Gruß Dietmar

    Wie ist das bei diesen Apps mit den Verkehrsinfos aus der aktuellen Region? Oder anders gefragt: Wenn ich in Hessen unterwegs bin und über eine dieser Apps einen Ostsee-Sender höre, kann ich dann auch automatisch Verkehrsinfos aus Hessen bekommen?


    Gruß Dietmar

    Hallo Rolf,


    erst einmal freue ich mich, dass es deinem Auto wieder gut geht 👍


    Für mich ist das alles ein wenig unklar. Kraftstoffverlust - Fehlermeldung - Notlauf evtl. noch nachvollziehbar. Aber sind dann die Fehlermeldungen der Assistenzsysteme und Warnungen bzgl. Fahrwerk und Stabilisierung Folge des Notlaufes? Und was ist das für eine neue Motorsoftware, die die unberechtigte Fehlermeldung nicht mehr bringt? Ist die neu, oder schon Bestandteil älterer Updates?


    Kannst du da noch was hinterfragen bei deinem fMH?


    Gruß Dietmar

    Hallo Frieder,


    genau so ist es. Mein Grundgedanke aus #207 hat sich bestätigt.


    Wenn also die Meldung im Display schon mal da ist, dürfen im 1. Schritt nicht mehr als 6,7 Liter nachgefüllt werden. Wenn die Meldung nach Motorstart oder auch Zündung EIN verschwindet, kann man im 2. Schritt bis Max. auffüllen.


    Wenn noch keine Meldung im Display erscheint, kann man jederzeit bis Max. auffüllen.


    Aber VORSICHT:

    Wer den genauen Füllstand nicht kennt und aus dem Kanister füllt, kann auch „zu viel“ einfüllen, was gerade im Sommer ungünstig sein kann.


    Wer aber mit OBD-Adapter den Füllstand auslesen kann, sollte mit den aus deiner Tabelle (#212) ersichtlichen Füllmengen nichts falsch machen. Danke nochmal für die Tabelle 👍


    Gruß Dietmar

    Habe heute AdBlue nachgefüllt, weil die OBD-Anzeige schon seit 2-3 Wochen auf 14,9% stand und sich nicht mehr änderte. Da wäre wohl demnächst die Meldung im Display erschienen, und das wollte ich mir diesmal ersparen. Also, ab zur Tankstelle. 9 Liter aufgefüllt, kurz davor schaltete die Zapfpistole schon ständig ab. Zündung eingeschaltet, OBD zeigt 100% an. Alles supi 😊


    Gruß Dietmar

    Hatte ich auch die Tage, wo der Server ausgestiegen war.


    Das Auto muss stehen. Gehe mal ins Grundmenü, dann sollte ganz links eine „1“ stehen. Den Dreh-/Drücksteller nach links drücken, Fehlermeldung auswählen und SW-Update manuell starten. Wenn die Meldung kommt, dass kein SW-Update verfügbar ist, verschwindet die „1“ in der Sprechblase.


    Gruß Dietmar