Hallo Frieder,
ich habe das mit den App-Anzeigen die letzte Zeit etwas genauer nachvollziehen können, dank OBD-Adapter.
Der Füllstand ändert sich während der Fahrt in Abhängigkeit von Gefälle/Steigung über die gefahrene Zeit. Also gehe ich davon aus, dass der Füllstand auch vom Beladungszustand abhängt. Ggf. auch von Kurvenfahrten, Bremsvorgängen etc., wenn in diesen Momenten aktualisiert wird. Die Aktualisierungsrate des Füllstandssensors ist sehr niedrig, d.h. es wird relativ selten aktualisiert.
Der App-Wert ist der Wert, der nach dem Ausschalten des Motors gelesen wird. Dieser kann, muss aber nichts mit dem tatsächlichen Füllstand zu tun haben. Um den tatsächlichen Füllstand in der App angezeigt zu bekommen, müsste man folgende Schritte durchführen:
1. Fahrzeug auf ebener Fläche abstellen
2. Motor aus
(3. Fahrzeug entladen)
4. Fahrzeug verriegeln
5. 5 Minuten warten
6. App öffnen und Füllstand anzeigen lassen, danach App schließen
7. Motor starten und 1 Minute laufen lassen
8. Motor aus
9. Fahrzeug verriegeln
10. 5 Minuten warten
11. App öffnen und Füllstand anzeigen lassen
Mit diesem Wissen ist es mir egal, was die App sagt. Nochmal, wenn die Meldung im Display kommt, 6 Liter nachfüllen und gut ist.
Gruß Dietmar