Beiträge von Dietmar
-
-
Karl, danke für das Video. Stimme den Testern größtenteils zu, bis auf einen Punkt: Windgeräusche. Nun sind ja in der Schweiz „nur“ 120 km/h auf der AB erlaubt. Kein Wunder also, dass deren Wahrnehmung so ist. Ab 130 km/h aufwärts und Windgeschwindigkeiten >40 km/h hört sich das schon ganz anders an, leider. Aber es ist wie es ist. Für mich, neben den Sitzen, eine der wenigen Kritikpunkte am CX-60.
Gruß Dietmar
-
wenn Du das Fahrzeug gekauft hast, frage bitte deinen Händler nach dem CoC-Papier. Entweder hat er versäumt, dir das zu übergeben, oder er hat es im Auto versteckt (kann ich mir aber nicht vorstellen).
Und wenn von einem Papier die Rede ist, wird es wohl kaum an der Scheibe kleben. Klaus hat im #23 alles für dich Notwendige verlinkt.
Gruß Dietmar
-
Ich meine das war letzten Sommer nicht so. Da hatte sich die Klimanlage automatisch eingeschaltet obwohl die vorher manuell Aus war.
Gab es SW-Updates zur Klimaregelung und/oder der App diesbezüglich? Ich bin ja kein PHEV-Besitzer, kann daher nur mutmaßen.
Nur verstehe ich nicht, warum eine, aus welchen Gründen auch immer, ausgeschaltete Klimaanlage per App wieder eingeschaltet werden sollen kann. Warum läuft dann der Lüfter? Zwangslüften käme mir da in den Sinn, falls der Klimakompressor nicht anspringt im Fehlerfall. Vereinfacht gesagt, werden Lüfter und Klimakompressor getrennt angesteuert. Wenn aber die Klimaanlage ausgeschaltet ist, dann eben nur der Lüfter. SW-technisch wäre das für mich ok.
Zur Meldung in der App „Klimaanlage AN“ gehe ich davon aus, dass es nur die Rückmeldung zum Befehlseingang ist, und nicht, ob alle Systeme „laufen“.
Interessieren würde mich das als PHEV-Nichtbesitzer aber trotzdem, ob das bei allen PHEV so ist, wie Dirk es beschreibt.
Gruß Dietmar
Dieter, bei dir weiß ich ohne nachzuschauen, dass Du einen PHEV hast 😉 Kannst Du das mal nachstellen? Danke!
-
Vor dem Einbau habe ich noch ein Foto vom Dämpfer gemacht, auf dem folgende Bezeichnung steht. KBD 928 700 F.
Hallo Klaus,
alles andere hätte mich aber auch in eine schwere Sinnkrise gestürzt 😉
Die ersten 30 km Heimfahrt (überwiegend Autobahn) waren noch zwiespältig.
Dann fahr’ mal auch auf nicht so guten Straßen (gibt’s sowas überhaupt in Österreich?). Bin gespannt auf deinen Bericht.
Gruß Dietmar
-
Hallo Dirk,
Bilder von dir im #452 zeigen die Stoßdämpfer vom PHEV = KBB6-28-700E. Das Bild von David nexusband zeigt aber die Stoßdämpfer vom Diesel AWD = KBD9-28-700E. Beide älterer Stand, die neuesten haben als letzten Buchstaben ein F. PHEV, Diesel AWD und Diesel RWD haben generell unterschiedliche Stoßdämpfer.
Gruß Dietmar
-
-
Wenn ich Administrator dieses Forums wäre, und Zeit hätte, würde ich diesen Thread aber sowas von ausmisten… (und nicht nur diesen)
Gruß Dietmar
-
Gibt's noch nicht - der CX-60 bzw. die neue CAN-Bus Generation die mit dem CX-60 eingeführt worden ist, ist zu neu. Der CAN-Bus ist z.B. auch verschlüsselt.
Dazu muss man aber beachten, dass man der OBDLink App für alle Steuergeräte ein anderes Fahrzeug "vorgaukeln" muss...das geht schon, hat aber halt keinerlei garantie fürs richtig sein...
Ich denke nicht, dass ein Auslesen des Fehlerspeichers beim CX-60 nur MAZDA-Werkstätten, die die Lizenz für alles Mögliche haben, vorbehalten ist/sein darf. Die Schnittstelle zum Auslesen aller Daten sollte m.E. nicht verschlüsselt sein. Ob auch ein Löschen von Fehlercodes davon betroffen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Alles andere, wie z.B. dauerhafte Änderungen von Einstellungen, die sich hier in diesem Forum viele wünschen, ist ebend durch Verschlüsselung unzugänglich. Kann ich seitens der Fahrzeughersteller sogar verstehen (Garantie, gesetzliche Vorgaben usw.).
Gruß Dietmar
-
Hallo Zusammen, was mich interessiert -> mit welchem Gerät (Dongle/App Kombination) kann ich Fehlermeldungen auslesen? Wenn ich es nicht überlesen habe - auf den vorherigen Seiten habe ich nichts gefunden.
Jemand eine Idee?
Dank im Voraus - Gruß
Achim
Achim,
Du fragtest danach, wie man Fehlermeldungen auslesen kann. Die Antwort habe ich gegeben. Hier mal ein Screenshot mit OBDLink:
Gruß Dietmar