Beiträge von Dietmar

    Heute ist mir zufällig aufgefallen, dass die Motorhaube klappert, wenn man mit der Hand leicht auf die seitlichen Bereiche der Haube schlägt. Bei meinem CX-60 auf der linken Seite mehr als auf der rechten. Dem ersten Anschein nach das gleiche Problem wie mit der Heckklappenverriegelung. Ob das evtl. die Ursache für das Poltern bei bestimmten Fahrbahnunebenheiten ist? Denkbar ist das schon. Kommt auf die Inspektionsliste, ist ja nicht mehr lange hin. Werde berichten.


    Gruß Dietmar

    Hi, lt. Rechnung

    a) Arbeitslohn: € 107,69 (1. Wartung mit Ölwechsel und Ölfilterwechsel)

    b) Teile: € 161,21 (Dichtung € 2,53 + Ölfilter € 18,15 + Öl 6,5 l Mazda Supra DPF a 21,62 = € 140,53)

    Hallo Peter,


    kann es sein, dass das die Nettobeträge sind, ohne Mwst.?


    Gruß Dietmar

    Gibt's denn eigentlich Erfahrungsberichte von Leuten die nur Federn getauscht haben? Vielleicht taucht das Auto bei den Tieferlegungsfedern im dämpfer so tief ein, dass dieser möglicherweise besser Schläge dämpft und weniger das Auto aufschaukeln lässt?

    Bernd hatte im #50 geschrieben, dass die Dämpfer (E), mit den H&R-Federn, ständig in die Anschlagpuffer gingen, woraufhin er auf KONI umgestiegen ist. Seitdem funktioniert‘s.


    Gruß Dietmar

    Tja Dieter, die einen freuen sich, dass das Auto so fährt, wie es fährt, und die anderen wollen eben wissen, warum es so fährt, wie es fährt 😉 Aber schön, dass du dich für das Thema Nachttischlampe interessierst…😂😂😂


    Gute Nacht


    Gruß Dietmar

    Hallo David,


    das sieht sehr gut aus 😉 Auf was beziehen sich die 57 Grad Celsius oben rechts?


    Das mit den verfügbaren PID‘s ärgert mich ein wenig. Carscanner hat, OBDLink nicht. Da ich mich, neben den üblichen Werten, auch speziell für das Thema DPF-Regeneration interessiere, fehlt mir zum Beispiel der Wert „DPF PM Generated (%)“, den OBDLink nicht hat, Carscanner aber schon. Bisher traue ich mir nur nicht, einen benutzerdefinierten PID mit der ID von Carscanner zu erstellen.


    Gruß Dietmar

    Hab heute mal neue Scheibenwischer von Bosch Montiert. Dachte eig. nicht, dass ich da einen so großen Unterschied sehe, aber die Mitsuba Scheibenwischer haben wohl nicht so eine besonders große Standfähigkeit. Unterschied wie Tag und Nacht...nach nicht mal 7 Monaten.

    Quietschen ist weg, Schlieren sind weg...aber Quietschen und Schlieren hatte ich schon nach 2-3 Monaten. Dachte einfach die Scheibe bzw. Scheibenwischer sind halt besonders Dreckig, fleißig Sauber gemacht, dann gings einigermaßen wieder...

    Komplett weg mit den Bosch Wischern. AR653S, falls die auch jemand will. Gibt's so für um die 30 Euro.


    Edit: Bin gespannt auf Starkregen - vllt fällt die FSC (Kamera) sogar weniger aus ;)

    Die AR653S habe ich auch vor 3 Wochen montiert. Leider keine Verbesserung. Es bleibt nach dem Rückwischen einfach immer noch zu viel Wasser auf der Scheibe, wenn Waschwasser benutzt wird. Der Hinweg ist perfekt, nach Rückstellung Katastrophe. Desweiteren ist das Rubbeln im Bereich des Richtungswechsel bei Dauerbetrieb nicht weg. Also alles wie mit den Originalwischern.


    Gruß Dietmar

    Bis zum SSP AP050A war es bei meinem CX-60 auch heftig. Nach dem Getriebe-Update und vollständigem Anlernen des Getriebes durch die Werkstatt ist das Knarzen nur noch minimal, und auch nur im „kalten“ Zustand des Fahrzeuges. Für mich nicht mehr von Relevanz.


    Gruß Dietmar