Beiträge von Dietmar

    Wollte ich eh fragen, passen 20mm SVB je Seite mit den original Homura-Felgen? Oder paßt das wegen der Radbolzen nur mit den 30mm Spurverbreiterungen?

    Du kommst in deinem eigenen Thread vom Thema ab. Schade, aber ich antworte dir trotzdem ausnahmsweise.


    Das Teilegutachten für Distanzringe lässt nur max. 15 mm pro Rad zu beim CX-60.


    Gruß Dietmar

    Ich versuche mal, die Problematik des von vielen reklamierten Fahrverhaltens, aufgrund der hinteren Stoßdämpfer, zusammenzubringen. Ich lasse mal, ganz bewusst, Bezeichnungen wie V1, V2, V3 oder V4 weg, weil sie zu Verwirrungen führen könnten. Entscheidend sind die MAZDA-Ident‘s, wie sie unten aufgeführt sind.


    Die CX-60 sind, nach meinem Kenntnisstand, mit folgenden hinteren Stoßdämpfern serienmäßig ausgeliefert worden (Stand 04/2024):


    PHEV:

    KBB6-28-700E (C / D, bis VIN 113399)

    KBB6-28-700F (ab VIN 113400)


    Diesel RWD 200 PS:

    K31V-28-700H (bis VIN 142060)

    K616-28-700J (ab VIN 142061)


    Diesel AWD 254 PS:

    KBD9-28-700E (bis VIN 142060)

    KBD9-28-700F (ab VIN 142061)


    Inwieweit MAZDA, nach Reklamation des Fahrverhaltens, einen Dämpfertausch auf die höhere Version am jeweiligen Modell anbietet, wird wohl jeder selbst von euch erfahren müssen (ohne Probleme - Länderspezifisch - Hartnäckigkeit). Die drei in Klammern genannten Möglichkeiten habe ich diesem Forum entnommen.


    Gruß Dietmar

    Ja, es gibt Überschneidungen. Nur es sollte im HVO-Thread um grundsätzliche Dinge zum Kraftstoff gehen, und hier in diesem Thread, u.a., auch um Auswirkungen von Kraftstoffen auf die DPF-Regeneration (Motorreinigung). Dann kann man auch zweigleisig argumentieren.


    Gruß Dietmar

    Das Klappern ist das letzte was derzeit noch ansteht. Ist aber schwer zu lokalisieren. Nur bei langsamer Fahrt, ca. 30-50km/h, verstärkt wenn die Straße abwärts geht, also Auto schiebt etwas, und nur bei bestimmten Fahrbahnunebenheiten, die ich bei mir vor der Haustür habe und bei diversen Stadtfahrten. Hört sich an, wie wenn etwas irgendwo anschlägt, rechts hinten aber das kann auch täuschen, hab schon gedacht eventuell hinter Türverkleidung oder so. fMH ist ratlos bisher, will es aber finden. Deren Testwagen hat es aber auch ganz leicht, hat bisher nur keinen gestört bzw. bemerkt.

    mk4044


    Das liest sich so, dass wir beide, und vielleicht noch viele andere CX-60 Besitzer, vom gleichen Problem betroffen sein könnten. Mein fMH weiß schon Bescheid, nur hatte ich noch keine Möglichkeit, ihm die Geräusche live zu präsentieren. Falls Du oder sonst wer in naher Zukunft die Ursache weiß, bitte posten. Ich werde es natürlich auch tun. Erspart vielen Usern und Händlern die Sucherei.


    Gruß Dietmar

    Zum Rasseln aus der Mittelarmatur:

    Es war nicht die Armatur, sondern der daran geklemmte Handyhalter. Und da auch nicht die Verbindung Halter - Lüftungsschlitz, sondern der Halter in sich. Ist so ein MagSafe-Halter, der dreh- und schwenkbar ist. Habe jetzt alle beweglichen Teile leicht mit Siliconfett behandelt und siehe da, das Rasseln ist weg 😊


    Gruß Dietmar