Beiträge von Dietmar

    z.B. die Mazda Kofferraum Gummi-Matte. Die ist glaube ich ordentlich dick und dämmt sicherlich was weg. Meine Amazon-Matte wäre dafür etwas dünn.

    Bin gerade am überlegen, was ich davon halten soll… Temperatur im Kofferraum durch Kofferraummatte absenken 🧐 Wenn das wirklich so funktioniert, wundert mich nicht mehr, warum die Original-MAZDA-Matte so dick und schwer ist. Fehlende bzw. ungenügende Isolierung ab Werk kann kompensiert werden durch Zubehörkauf durch den Kunden…?


    Gruß Dietmar

    palone


    schau dir mal meinen Ausgangs #61an. Ging auf Garantie, wie bei allen AR. Warum das nicht in Serie ging, weiß ich nicht. Genauso wenig weiß ich, ob das überhaupt so gewollt war, oder ob man den neuen Luftstromverteiler auch falsch einbauen kann, so dass jetzt immer Luft aus den zum Fahrgastraum gerichteten Düsen strömt. Mir jedenfalls gefällt es so.


    Gruß Dietmar

    palone


    „Auf meiner Wunschliste stehen weiterhin Dinge, wie Luftauslaß oben und Mitte gleichzeitig im Klima-Automatikbetrieb“


    Es gibt den AR090/24, bei dem ein modifizierter Luftverteiler verbaut wird.


    Beschlagene Scheiben


    „normale Intervallschaltung für Scheibenwischer“


    Du kannst in den Fahrzeugeinstellungen die Wischerautomatik ausschalten. Dann hast du die normale Intervallschaltung, wobei die Intervalle dann auch von der Geschwindigkeit abhängig sind.


    Gruß Dietmar

    e-lopp.., kante ich bislang nicht, aber scheint auch nix mit dem Antrieb zu tun zu haben. Sehe ich als Augenwischerei, wie auch andere Systeme der damaligen Zeit.

    i-Eloop war/ist eine Technologie, wo ein Kondensator durch Rekuperation aufgeladen wurde, der u.a. den Starterstrom für den Motor bereitstellt nach i-Stop. Der Motor wird dabei vor i-Stop in eine optimale Position gebracht, so dass nur eine geringe Belastung des Kondensators gegeben ist. Hat mit Antrieb nix zu tun und ist auch keine Augenwischerei. i-Stop wirkt im System i-Eloop auch nur im Stillstand.


    Gruß Dietmar

    palone


    die Frage nach der Ölmenge stellt sich mir nicht. Der Ölstand wird über das Überlaufrohr eingestellt. Da ist die absolute Ölmenge lt. BA unerheblich. Der Unterschied in den BA‘s könnte daher stammen, dass einmal mit und einmal ohne Abbau der Ölwanne gerechnet wurde. Das aber nur nebenbei.


    Die Getriebegeräusche beim Diesel gibt es bereits seit Anfang an. Hoffnung bestand seit jeher in SW-Updates, die ja auch kamen für PCM/TCM. Nur leider brachten diese nichts auf Dauer, was die Getriebegeräusche angingen. Man kann mit SW nicht alles kompensieren, was an HW (aus meiner Sicht) mangelhaft konstruiert war oder immer noch ist. Hätte man die Getriebe bei AISIN oder ZF eingekauft, gäbe es diese Probleme wahrscheinlich nicht. Bei neuen Eigenkonstruktionen hat man nachträglich ja auch keine Möglichkeit mehr, an den bereits verkauften Fahrzeugen HW-technisch nachzubessern. Die Kosten…


    Also kann MAZDA sagen, dass die Geräusche konstruktiv normal sind. Falsch konstruiert => Geräusche => Normal aufgrund der Konstruktion. Das hätte so nie in Serie gehen dürfen. Jetzt hofft MAZDA, dass die Getriebe irgendwie 150 Tkm halten mit den Geräuschen (die bestimmt nicht weniger werden, eher mehr, weil mechanischer Verschleiß). Es bleibt abzuwarten, wie mit Ausfällen des Getriebes bei z.B. 160 Tkm seitens MAZDA umgegangen wird, wenn das Auto regelmäßig beim fMH gewartet wurde. Auf die Antwort ist dann auch mein fMH gespannt, der das alles genauso sieht wie ich.


    Gruß Dietmar

    War heute beim fMH.


    Geräusche Getriebe

    Die Geräusche sind allen Beteiligten bekannt, MAZDA sagt: Normal aufgrund der Konstruktion, somit kein Mangel. Wer‘s glaubt…

    Das SW-Update soll die Geräusche nur minimieren, nicht abstellen.


    Tempomat

    fMH adressiert meine gemachten Erfahrungen an MAZDA. Also abwarten…


    Gruß Dietmar