Ergebnis der Überprüfung: Der USB-Stick ist defekt.
Gruß Dietmar
Ergebnis der Überprüfung: Der USB-Stick ist defekt.
Gruß Dietmar
Hallo Christoph,
danke für den Tip. Mein Mitdenken nimmt wohl schneller ab wie mein Lebensalter steigt 😩 Hoffentlich erkennt das Laptop den Stick noch.
Gruß Dietmar
Diese 251,05€ stellst du in den Raum, ohne Beleg. Ob das stimmt, weißt du nicht und niemand im Forum (außer vllt. MA von MAZDA). Da uns als Halter die Preise nichts angehen im Garantie- oder TSB-Fall, sollten Preise zu solchen Maßnahmen, aus meiner Sicht, hier nicht gepostet werden.
Gruß Dietmar
Vor 6 Wochen habe ich die Connect-SW 14024 aufgespielt bekommen. CarPlay-Verbindungsprobleme weg, das Problem mit dem Umschalten auf‘s Mazda-Navi gelöst. Jetzt gibt es ein neues Problem: Keine Erkennung des USB-Sticks (128 GB, FAT32), wo Musik drauf ist. Bis zur 14018 kein Problem.
Wahrscheinlich muss ich den Stick neu formatieren, was einfach ist. Nur werde ich erneut eine Musikzusammenstellung machen müssen, wo ich drauf achten werden muss, meine bevorzugten Alben nicht zu vergessen. Bei 2000 Alben ist das gar nicht so einfach. Hat mich damals ne Menge Zeit gekostet.
Kennt jemand von euch ein kostenloses Programm, mit dem man formatieren kann, ohne Daten zu löschen?
Gruß Dietmar
ich habe in der Suche es nicht gefunden, hat jemand den Dicken nur mit den Konis ausstatten lassen und Federn sowie die Höhe original belassen? Gibt es dazu bereits Wortmeldungen?
Immerhin hast du ja schonmal den richtigen Thread gefunden 😉 Macht zwar etwas Mühe, alle 114 Seiten zu lesen, aber du wirst auf diesen auch Wortmeldungen zu deiner Frage finden. Also klare Antwort: Ja
Gruß Dietmar
ich denke alle wären dir dankbar, wenn du eine Signatur erstellst, in dem dein CX-60-Modell und das PD zu erkennen ist. Es gibt ja oft Unterschiede zwischen PHEV und den Dieseln, und dem Produktionsdatum. Danke!
Gruß Dietmar
siehe meine Signatur 😉
Gruß Dietmar
habe vorne und hinten die Spurplatten drauf. Wie sparko habe ich auch einen 2. Satz Originalfelgen, um die Spurplatten nicht anfassen zu müssen. Habe nichts festgestellt, was gegen Spurplatten spricht.
Der Umbau auf Spurplatten muss abgenommen werden.
Gruß Dietmar
Dass das MRCC aussteigt, wenn die Kamera nichts mehr sieht, hatte ich ja schon öfter. Aber dass bei 130 km/h ne Meldung kommt, dass MRCC bei unter 30 km/h deaktiviert wird, war heute für mich neu. Gab es diese Meldung früher schon, oder ist die neu?
Gruß Dietmar