Beiträge von Dietmar

    Abnahme vom TÜV/DEKRA etc. (§19 STVZO) reicht und kann auch beim Händler, der die Spurplatten ggf. anbaut, gemacht werden. Wenn noch weitere Änderungen vorgenommen werden (Zubehörfelgen, egal welcher Art, und /oder Tieferlegung etc.), dann Abnahme nach §21 STVZO (Vorführung direkt beim TÜV/DEKRA etc.)


    Gruß Dietmar

    Ein Forist in diesem Forum schrieb mal, dass er Zubehörfelgen auf die Spurplatten montiert bekommen hat. Wird wohl eher die Ausnahme sein. Ich weiß nicht mehr, in welchem Thread das stand und welche Felgen das sind.


    Gruß Dietmar

    Der Auslöser der Kollission sind ja die Original-Radbolzen. Da werden auch andere (gleich dicke) Spurplatten nicht helfen.


    Nur dickere Platten würden mehr von den Original-Radbolzen verdecken, dass die kleinen Taschen der Zubehör-Felgen reichen... Aber dann bekommst Du andere, ähm, Herausforderungen zu lösen.

    Der Auslöser der Kollision sind nicht die Original-Radbolzen, sondern die Muttern zur Befestigung der Spurplatten in Verbindung mit der Anordnung der Erweiterungstaschen bei den meisten Zubehörfelgen. Wenn die Taschen nur 5-10 mm weiter außen anfangen würden, würde es passen. Die Radbolzen stehen 10 mm über, die Taschen sollten also mindestens 11 mm, besser 12 mm Tiefe haben. Hier mal ein Beispiel, wenn eine Zubehörfelge an die Spurplatte „aufgepresst“ wird:


    IMG_0012.jpg


    Gruß Dietmar

    Bin jetzt mit den Reifen über 33 Tkm gefahren (2. Saison), 4 Tkm stehen noch aus bis zum Wechsel auf Sommerreifen.


    Fazit: Auf trockener wie nasser Fahrbahn top, Schnee haben sie (leider) nicht gesehen. Keine Auffälligkeiten, außer dass ein ganz leises „Jaulen“ permanent zu hören ist. Profiltiefe im Moment gute 7 mm. Wenn die Profiltiefe im Neuzustand 8,5 mm war (nicht gemessen), sollten die Reifen mindestens 100 Tkm halten, bei 3-4 mm Resttiefe. Das finde ich schon beeindruckend.


    Gruß Dietmar

    Feder wurde mit dem KBA Rückruf erneuert, Fett wurde vor ein paar Wochen auch schon erneuert. Mal sehen was jetzt passiert. Wenn ich es richtig gelesen habe, hat Mazda das Fett nochmal geändert. Ob das bei mir nochmal getauscht wird, oder ein neues Lenkgetriebe rein kommt... 🤷‍♂️

    Dieter


    Ich habe mit meinem fMH darüber geredet. Von einem neuen Fett weiß er nichts. Neues Fett gibt‘s für die Querlenker (AR054). Hast du das ggf. verwechselt?


    Gruß Dietmar

    zoekie


    ich kann mir nichts vorstellen, was der CX-80 besser oder schlechter machen soll als der CX-60 im Anhängerbetrieb. Ich denke, die Erfahrungen vom CX-60 sind auch auf den CX-80 übertragbar. Aber man wird‘s erst endgültig beurteilen können, wenn die ersten Foristen darüber berichten, da bin ich bei dir.


    Gruß Dietmar

    Wieviele Jahre man kostenlose Updates bekommt, ist von der SD-Karte abhängig. Bis Juli bekam man die Karte mit der Teilenummer KAAA 66EZ1 (3 Jahre), ab Juli die Karte mit der Teilenummer BJGB 66EZ1 (7Jahre). Schuster schreibt im Video, dass die Karte mit der Teilenummer DN4J 66EZ1 5 Jahre hätte. Von dieser habe ich noch nie gehört oder gelesen. Auf der Update-Seite von MAZDA gibt es neben den beiden ersterwähnten noch eine Karte mit der Teilenummer KSOG 66EZ1. Ich nehme an, dass diese die mit den 5 Jahren ist. Nur, die dürfte wohl keiner von uns CX-60-Besitzern haben, oder irre ich mich?


    Gruß Dietmar