Die Frage ist ja, wird die optimierte Variante auch in der Serie eingebaut, also auch im 25er
Nein, zumindest nicht in einem mit PD 02/2025, den ich daraufhin getestet habe.
Gruß Dietmar
Die Frage ist ja, wird die optimierte Variante auch in der Serie eingebaut, also auch im 25er
Nein, zumindest nicht in einem mit PD 02/2025, den ich daraufhin getestet habe.
Gruß Dietmar
Zurück zum Thread-Thema:
Hat jemand mal die Daten für den PHEV, mit der OBDLink-App, ausgelesen? Sind diese getrennt dargestellt?
Gruß Dietmar
Seit kurzem klappern die Rücksitzbänke bei Unebenheiten. Habe die Fanglasche mit Isolierband umwickelt aber dann geht der Stift der dir Zeigt ob richtig verriegelt ist, der mit der roten Markierung nicht mehr bündig. Habe jetzt mal von der Kofferraumseite ein Handtuch zwischen Bank und Rückwand geschoben. Jetzt wackelt und klappert nichts mehr. Ist das ein bekanntes Problem?
Dünneres Isolierband verwenden (0,1 mm) und dann nur soviel umwickeln, dass es mit der Anzeige passt.
Gruß Dietmar
Update zum AR030/25 (PCM/TCM)
Jetzt, 2000 km nach dem Update, ist langsam Ruhe eingekehrt ins Getriebe. Kaum noch Geräusche während der Fahrt sowie im Stillstand. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dass es besser wird, und mich nach einem Neuwagen umgesehen. Nun warte ich erst einmal ab, ob der jetzige, erfreuliche Zustand so bleibt.
Bis jetzt war es immer so, dass es nach einem TCM-Update besser war und sich dann wieder verschlechterte. Diesmal genau andersherum. Nach dem Update schlechter, mit der km-Leistung besser. Da hat wohl die Adaption des Getriebes, trotz Anlernens, länger gedauert.
Die Probleme mit dem Tempomat sind allerdings bis jetzt noch nicht weg. Mein fMH konnte dieses Verhalten der maßlosen v-Übersteuerung mal selber erfahren auf der Fahrt zur Zentrale in Leverkusen. Er hatte kurz vorher das Update auf einen Vorführwagen aufgespielt. Hoffentlich verleiht diese Händlererfahrung dem Anliegen mehr Nachdruck in Leverkusen.
Gruß Dietmar
Ich kann mir vorstellen, dass man mit der OBDLink-App solche Daten auslesen kann (Diagnostics - Report). Ich hänge mal einen Ausschnitt von meinem Diesel an. Die speziellen Werte für den PHEV werden ggf. dann auch ausgelesen.
Gruß Dietmar
Und der Trigger ist einfach, dass man sich über die Luftverteilung beschwert?
Gruß Dietmar
Ich hoffe einfach erneutes Update/ anlernen schafft dann endgültig Abhilfe.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt… Ich habe sie schon aufgegeben.
Gruß Dietmar
Lustigerweise funktioniert das direkt nach dem Anlernen des Getriebes für ca. 1000 km und ist dann "schlagartig" wieder genau so ruppig, unsanft…
Diese Fragen stellen sich mir auch: Was passiert mit dem Getriebe beim Anlernen, und warum ist nach einer gewissen Fahrstrecke alles wieder beim Alten? Für mich nicht nachvollziehbar.
Gruß Dietmar
z.B. die Mazda Kofferraum Gummi-Matte. Die ist glaube ich ordentlich dick und dämmt sicherlich was weg. Meine Amazon-Matte wäre dafür etwas dünn.
Bin gerade am überlegen, was ich davon halten soll… Temperatur im Kofferraum durch Kofferraummatte absenken 🧐 Wenn das wirklich so funktioniert, wundert mich nicht mehr, warum die Original-MAZDA-Matte so dick und schwer ist. Fehlende bzw. ungenügende Isolierung ab Werk kann kompensiert werden durch Zubehörkauf durch den Kunden…?
Gruß Dietmar