Türdämmung:
TSB Number: R085/22 PD 15/03/2022 to 12/01/23
Gruß Dietmar
Türdämmung:
TSB Number: R085/22 PD 15/03/2022 to 12/01/23
Gruß Dietmar
Hi Daniel,
ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass manche Fehlermeldungen über Nacht verschwinden und nie wieder auftauchen. Also, keine Panik. Außer es tritt öfter auf.
Gruß Dietmar
auf dem letzten Bild steht in der Beschreibung zum Menüpunkt was von „abonnementbasierte Echtzeitverkehrsdaten“. Also ist ein Abo erforderlich?
Gruß Dietmar
Hat sich jemand die Hankook ION evo SUV schon mal angeschaut? Sollen wohl aktuell die leisesten Reifen sein, die es gibt und wohl auch im Verbrauch sehr gut sein.
Ich hatte bis jetzt eigentlich auch immer ganz gute Erfahrungen mit Hankook...allerdings mit den Ventus, die waren rundherum eig. ganz gut, aber alles andere als Leise.
Continental hat leider keine Sommerreifen in 235/50/20, die Winter Michelin sind zwar im Schnee und auch von der Fahrstabilität echt gut, aber sie sind unfassbar laut...und die Pilot Sport 4 SUV haben tatsächlich auch nicht all zu besondere Testergebnisse bekommen, was die Lautstärke an geht...
Ja, leise und wenig Verbrauch, das wünschen sich alle. Und dann noch 100 Tkm Laufleistung, Bremsweg < 30m trocken wie nass und Aquaplaninggefahr erst unter 3mm bei 200 km/h… Alles zusammen bekommt man nicht, da muss man Prioritäten setzen. Für mich sind das Spurstabilität und geringe Bremswege bei Nässe, sowie eine hohe Laufleistung. Dafür nehme ich gerne 1-2 dB und einen höheren Verbrauch in Kauf. Sicherheitsgefühl beim Fahren geht mir vor Kostenersparnis.
Und warum die neuentwickelten Reifen für E-Autos nun auch die besseren für konventionelle Autos sein sollen, erschließt sich mir noch nicht so ganz. Sicherlich, Antriebs- und Bremsmomente sind beim E-Auto höher, könnten also beim z.B. Diesel den Reifen eher schonen, im Vergleich. Nur wie sieht es mit der Langlebigkeit und damit dem Kosten-/ Nutzen-Vergleich aus?
Reifen wie der HANKOOK ION evo SUV oder auch ein PIRELLI P Zero haben mit Werten A/A/68 super Werte, aber halten sie auch das, was sie versprechen? Reifen sind ja immer ein Kompromiss, irgendwas ist immer. Vielleicht teste ich mal den PIRELLI P Zero, wenn meine MICHELIN‘s abgefahren sind.
CONTINENTAL würde mich auch interessieren, gibt‘s leider (noch) nicht. Die Winter-MICHELIN sind doch nicht „unfassbar“ laut. Der PS 4 SUV ist bestimmt nicht der leiseste, aber dafür einfach nur gut, in allen Belangen.
Gruß Dietmar
Mein fMH rief mich heute an und sagte 220€ für 2h Arbeit. Ob das mit oder ohne MwSt ist, da hab ich gar nicht nachgefragt. Egal, ich lasse es auf jeden Fall machen. Die Hälfte der Zeit geht für den Aus-/Einbau der Verkleidung drauf.
Gruß Dietmar
Ich lasse mir demnächst den Kamerareiniger vom fMH einbauen. Grund dafür, dass ich es nicht selbst mache, ist der Aus- und Einbau der Verkleidungen und die damit verbundene große Gefahr, dass Clipse wegbrechen und/oder ich noch mehr kaputt mache. Die Zeiten des Rumfriemelns sind bei mir (leider) vorbei.
Gruß Dietmar
Natürlich muss TÜV/DEKRA etc. ins Autohaus. Wenn ich mich recht erinnere, ohne nachzuschauen, waren es 68€.
Gruß Dietmar
Mein fMH hat die Spurplatten kostenlos angebracht, da eh Felgenwechsel anstand.
Gruß Dietmar
Abnahme vom TÜV/DEKRA etc. (§19 STVZO) reicht und kann auch beim Händler, der die Spurplatten ggf. anbaut, gemacht werden. Wenn noch weitere Änderungen vorgenommen werden (Zubehörfelgen, egal welcher Art, und /oder Tieferlegung etc.), dann Abnahme nach §21 STVZO (Vorführung direkt beim TÜV/DEKRA etc.)
Gruß Dietmar