Aspahlt.art Verbrauchstest

  • Sparsamstes, je getestetes Auto


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Das Facelift schafft das nicht mehr...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Subjektiver interner Vergleich.

    Sinnloser Vergleich mit einem 2L 4Zyl. X3


    Kenne keinen SUV mt diesem Motor und Hubraum der sparsamer fährt.


    Dieser Clip ändert für mich gar nichts bzw der CX60 wäre für mich immer noch erste Wahl ggü Mitbewerber allein schon preislich.

    Mazda CX-60, Ecxl.-Line, E-Skyactiv D 254, Machine Grey, Pedalsatz, Scheibentönung 95%. Unterbodenschutz, Prod. 03/23, EZ 04/24 Software: 14018

    Gracenote: 1.1.1.02315

    Tirol/Ö

  • Das ist ja wohl der dämlichste Kommentar des Jahres...

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • ca. 16:45 im Vergleich mit dem X3: "...Ich brauche also nicht zwangsläufig diesen großen Diesel..."


    Um von A nach B zu kommen nicht. Ich kann auch mit der Bahn fahren. Oder mit dem Tretroller. Ich WILL aber diesen großen, 3,3l Reihensechzylinder fahren! Und da ist er der sparsamste. Sogar sparsamer als mein alter 2,0l 163PS Kombi. So sparsam, dass ich damit meinen ärgsten SUV-Skeptiker - mich selbst - überzeugen konnte, so ein unvernünftiges Auto zu kaufen. Ich liebe den Motor.


    Witztigerweise eigentlich genau das Kriterium, warum man sich früher eher einen BMW gekauft hat. OK, die haben auch einen 6-Zylinder, aber leider nicht für meinen Geldbeutel.


    Warum braucht der Facelift mehr? Ich sage mal Euro 6e statt d. Mal wieder geänderte Mischung im Motor, um die Abgaswerte zu erreichen.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Ich halte nichts von solchen Verbrauchsvergleichen, weil die Ursachen unterschiedlicher Verbräuche so vielfältig sind, dass man sie gar nicht aufzählen könnte. Ein genormter WLTP-Wert, den alle Hersteller gleich ermitteln sollten, ist schon aussagekräftig. Ob man den persönlich erreicht, steht auf einem anderen Blatt. Und wenn, wie in einem Schuster-Video kolportiert, MAZDA einen etwas höheren WLTP-Wert angibt, um angeblich die tatsächlicheren Werte aus der Praxis zu berücksichtigen, find ich das sehr grenzwertig. Denn das wäre dann Kundentäuschung, wenn der WLTP-Wert tatsächlich höher ist gegenüber dem Vorgängermodell.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • So sparsam, dass ich damit meinen ärgsten SUV-Skeptiker - mich selbst - überzeugen konnte, so ein unvernünftiges Auto zu kaufen.

    Für mich ist es ein sehr vernünftiges Auto. Sauber, was die Abgaswerte betrifft; sparsam im Verbrauch; langstreckentauglich; ausreichend Platz. Kritiker von SUV’s nennen immer als erstes die Größe. Ein SUV ist nicht länger oder breiter wie andere Autos gleicher Klasse, dafür höher. Luft nach oben haben wir doch aber genug. Es ist für mich eine ideologische Neiddebatte, die kaum was mit der Realität zu tun hat.


    Was ist für dich an diesem SUV unvernünftig?


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119

  • Was ist für dich an diesem SUV unvernünftig?

    Hallo Dietmar, hallo in die Runde.


    Beim SUV: Es geht mir um den umbauten (und trotzdem nicht innen für Ladung nutzbaren) Raum, die Stirnfläche und das Gewicht, und damit oft den Verbrauch und der nötigen Mehrleistung für vergleichbare Fahrleistungen im Vergleich zu (früheren?) Kombis. Ja, der CX-60 ist ein "kompakter" Vertreter. Kürzer als mein Kombi, kaum breiter, viel höher. Die verlorene Kofferraumlänge habe ich der Motorhaube zugeschlagen.


    Und da sind wir an dem Punkt, warum auch ich akzeptieren muss, dass das alles stimmig ist, aber es ist eben schwierig eingeübte Denkweisen (die emotional in einem verankert sind) abzulegen:

    Die Denkweise "wenn er leichter und kompakter wäre, könnte er deutlich weniger verbrauchen und/oder schneller fahren" funktioniert deshalb nicht, WEIL er den Platz für einen entspannt laufenden großen Motor, E-Satz, Batterien, ... braucht und die ihr Gewicht haben. Würde man versuchen, das in einen klassischen Kombi zu integrieren, würde der Fahrer auf der Rücksitzbank sitzen. Aktuelle Kombis sind (über) 5 Meter lang und bekommen oftmals trotzdem keinen 6-Zylinder mehr, oder sind dann innen auch nur noch ein Schatten ihrer Vergangenheit.


    Beim 6-Zylinder: Es fühlt sich einfach so schön "falsch" an, sich einen 3,3l Reihen-Sechzylinder Diesel zu gönnen... Diese ganze Downsizing-Denkweise der letzten Jahre, und dann DAS. Auch hier ist es eben der erste Blick, oder der erste Sound, der sich "falsch" anfühlt. Und andere 6-Zylinder Diesel SUVs erfüllen sehr wohl ihr Image als "Säufer", ... Dass der CX-60 hier mit seiner fast schwäbischen Sparsamkeit aus der Rolle fällt, sieht man erst auf den zweiten Blick.


    Es gibt also durchaus unvernünftige SUVs, die deutlich breiter sind, viel mehr verbrauchen, und die als erste diese neu aufgekommene Fahrzeugkategorie, die man sonst aus den USA kannte, besetzt haben.

    Das Bild vom "dicken SUV" war längst gezeichnet, als die Mittelklasse- und Kleinwagen "höhergelegt" wurden, die diesem Bild eigentlich überhaupt nicht entsprachen. Aber sie haben dann erst die Masse an SUVs ins Straßenbild gebracht, die andere "unvernünftige" Autos wie Sportwagen, etc. nicht haben und deshalb weniger auffallen.


    Ich hoffe, ich konnte die emotionale Zwiegespaltenheit beim Thema "6-Zylinder SUV" aufzeigen, und dass ich meinen CX-60 D254 genau deshalb liebe.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !