Nach 93 Tkm ist bei meinem die Bremsanlage noch gut. Ich denke, vor 120 Tkm sollte nichts gewechselt werden müssen. Aber ich bin ja auch Langstreckenfahrer. Die Hügel in meiner Gegend kann man auch nicht als Berge ansehen, bei denen eine Abfahrt die Bremsanlage übermäßig erhitzt bzw. verschleißt. Den Verschleiß kann man auch nicht an den gefahrenen Kilometern festmachen.
Ich hatte mal 7 oder 8 Vollbremsungen hintereinander von 100 auf fast 0 km/h gemacht. Temperatur hinten lag danach bei 360°C, wenn ich mich richtig erinnere. Bei welcher Temperatur man von einer Überhitzung sprechen kann, weiß ich nicht.
Die hinteren Bremsbeläge haben ein Verschleißblech. Wenn man beim Bremsen ständig Schleifgeräusche hat, sollte man wechseln. Nach meinem Kenntnisstand verschleißen die vorderen Bremsbeläge weniger, sind aber auch dünner. Somit sollten diese dann auch runter sein, und mit den hinteren zusammen gewechselt werden. Und im Normalfall sollte eine Bremsscheibe 2 abgefahrene Bremsbelagsätze überstehen.
Hier mal ein Bild eines Bremsbelages von der Vorderachse nach 72 Tkm. Nach Abbau des Rades hat man einen guten Blick darauf. Kann also jeder selbst überprüfen, z.B. beim Wechsel SR/WR oder zusätzlich bei Radumsetzungen, die ich auch selber mache.
IMG_6832.jpg
Gruß Dietmar