Beiträge von Dietmar

    ABER: Heute steuert der mein Auto plötzlich und hartnäckig in den Gegenverkehr! (B9, breite Spur jeweils für mich und den Gegenverkehr, klare Linien)


    Ich bin ja insgesamt mit der Funktion, dass er versucht den Wagen mittig auf die Spur zu stellen, nicht ganz glücklich, da man da bei LKWs im Gegenverkehr gefühlt recht weit links ist, und ich dann eigentlich gerne weiter am Fahrbahnrand bleibe. Besser würde mir gefallen, wenn er sich relativ zur rechten Linie orientieren würde. Dann sollte er auch nicht in den Gegenverkehr fahren, wenn er die Mittellinie verliert.


    Gab es hier ähnliche Erfahrungen?

    Meine Erfahrung ist, dass mit dem Einschalten des Lenkassistenten dieser sich als erstes nach der rechten Fahrbahnmarkierung ausrichtet, danach die linke und dann „versucht“, die Mitte zu finden. Klappt auf Dauer natürlich nicht, da der Abstand zwischen links und rechts nie gleich ist. Also wird ständig korrigiert, was mich einfach nur nervt. Ich bin aber der Meinung, dass er sich beim Korrigieren eher an der rechten Markierung orientiert. Das Problem ist, dass wenn die linke Markierung nicht mehr erkannt wird, das Gesamtsystem abgeschaltet wird, und sich nicht weiter nur an der rechten Markierung orientiert wird. Somit fährt das Auto ggf. in die linke Spur. Alles nicht optimal, deswegen nutzte ich den Lenkassistenten nur im Ausnahmefall.


    Gruß Dietmar

    FRX


    deine wie auch meine Erfahrungen mit dem Lenkassistenten haben mich schon seit (fast) Anfang dazu bewogen, diesen nicht zu nutzen. Ausnahme ist, wenn ich auf der Autobahn (und auch nur dort und wenn frei) mir was zum Essen auspacke.


    Silver Fox


    die ersten Tasten, die bei meinem abgenutzt sein werden, sind die CANCEL- und die RESET-Taste. Habe in solchen Fällen wie von dir geschildert, den rechten Daumen schon automatisch in diesem Bereich anliegen.


    Gruß Dietmar

    Die Frontkamera (Kühlergrill) wird für den 360°-Anzeige-Monitor verwendet.


    Die FSC-Kamera (Frontscheibe oben Mitte) erfasst die Bedingungen vor dem Fahrzeug sowie die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen.


    Die folgenden Systeme verwenden die FSC-Kamera:


    Fernlichtautomatik (HBC)

    Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)

    Spurhalteassistent (LDWS)

    Verkehrszeichenerkennung (TSR)

    Abstands- und Geschwindigkeitsalarm (DSA)

    Aufmerksamkeitsassistent (DAA)

    Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung (MRCC)

    Kreuzungs- und Verkehrsassistent (CTS)

    Aktiver Spurhalteassistent (LAS)

    Spurhaltung im Notfall (ELK)

    Notbremsassistent (SBS)

    Vorwärtsfahrerkennung


    Gruß Dietmar

    Ich wollte mein Auto mit am Griff angelegter Hand verschließen, das ging leider nicht, auch mit der Taste am Schlüssel hatte ich keinen Erfolg, dann öffnete ich den Kofferraum um dort die Schließtaste zu betätigen, aber keine Reaktion.

    Ich dachte vielleicht hilft ein Neustart des Autos dieses Problem zu beseitigen, doch am Display kam die Anzeige "Schlüssel nicht erkannt", mit am Startknopf angelegtem Schlüssel ließ sich das Auto starten, das Problem, dass es sich nicht verschließen läßt, blieb aber bestehen.

    Also entnahm ich den Notschlüssel um meinen CX60 händisch zu verschließen. Als ich ihn wieder öffnete schlug die Alarmanlage an, welche sich mit dem Schlüssel nicht abstellen ließ. Erst als ich mit angelegtem Schlüssel wieder einen Start machte verstummte sie.

    Jetzt funktionierte auch der Schlüssel wieder einwandfrei.

    Hatte jemand von euch auch schon dieses unangenehme und peinliche Problem oder hat wer eine Idee über die Ursache, bzw. das Beseitigen dieses Problems.

    Weck


    ich hatte letztes Jahr einen ähnlich gelagerten Fall (siehe #1033 - #1040, Seite 104). Schlaf‘ mal ne Nacht drüber und schaue morgen, ob wieder alles funktioniert. Hast du auch geschaut, dass die Schlüsselbatterie nicht leer ist?


    Gruß Dietmar

    Das ist genau das, was ich herauszufinden versuche. Eine neue MHB hat 100% SoH, meine nur noch 66%. Welche Schlussfolgerungen muss man aus diesen 66%, oder in Zukunft ggf. noch weniger, ziehen… Akku hin oder nicht? Wo ist die Grenze? Nach welcher Zeit / Kilometern? Spritverbrauch entspricht ggf. nicht mehr der Homologation? Fragen, die nur MAZDA beantworten kann. Schaun mer mal.


    Gruß Dietmar

    Mein fMH hatte eine Anfrage an MAZDA, wegen dem SoH-Wert von 66% nach 63 Tkm bei meinem CX-60, gestellt. Daraufhin wurden heute alle PID‘s zum MHB-Modul ausgelesen und an MAZDA gesendet. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Werde berichten…


    Gruß Dietmar

    Bei 12,7V Batteriespannung (beruhigt):


    Zündung I (ACC) = 12,4V

    Zündung II (IG) = 12,0V


    ACC und IG mit FLUKE-Multimeter an der Batterie und am 12V-Anschluss gemessen, Batteriespannung (beruhigt) logischerweise nur an der Batterie.


    Gruß Dietmar

    Ich habe mir nochmals das YT-Video von Schuster-Automobile angeschaut. So wie ich das verstehe, muss MAZDA zwar 7 Jahre kostenfreie Updates zum Navi anbieten. Zusatzdienste mit Datentransfer (wäre für mich auch Live Traffic) muss aber nicht kostenlos sein. Damit wäre ein Abo durchaus denkbar und zulässig.


    Gruß Dietmar