Beiträge von Dietmar

    Vor einiger Zeit kam mir so die Idee, die Batterie für ein paar Minuten ab- und wieder anzuklemmen (Minus), um alle Systeme mal neu zu starten. Nach dem Motto „Reboot tut gut“. Mit Hilfe dieses Forums habe ich es auch geschafft, denn an den Minuspol zu kommen, ist dann doch nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Gab keine Probleme danach, Einstellungen waren nicht verloren, Fenster anlernen usw. nicht notwendig.


    Mir ist dann später aufgefallen, beim Auslesen des Diagnosereports per OBD, dass mit dem Abklemmen der Batterie auch der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Das finde ich erstaunlich, da ich davon ausgegangen bin, dass Fehlercodes in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert sind, und nur vom System selbst oder von extern rückgesetzt bzw. gelöscht werden können.


    Gruß Dietmar

    Und vielleicht noch eine Frage zu den OBD-Geräten: Wie genau sind diese Geräte denn? Sicher könnt Ihr dazu was sagen….

    OBD-Adapter haben m.E. keine „Genauigkeit“, weil sie selbst ja nichts messen. Es wird per OBD-SW (App) eine Anfrage an das entsprechende Steuergerät gesendet, und die Antwort wird dann in der App dargestellt. Der OBD-Adapter dient lediglich als Schnittstelle.


    Falls ich falsch liege, gerne korrigieren…


    Gruß Dietmar

    Mr.Smartier


    Hi Martin, war nicht so gemeint, wie du es empfunden hast. Ich war davon ausgegangen, dass das Prozedere bei allen fMH gleich ist (Kostenerstattung für Abarbeitung von TSB‘en nur nach Beschwerden vom Kunden, Auftrag dafür mit Unterschrift). Wenn dein fMH SW aufspielt, ohne dich darüber zu informieren, dann ist es eben so. Wie er das mit MAZDA abrechnet, ist ja auch nicht dein Problem.


    Ich würde es aber als sehr unangenehm empfinden, wenn ich ein Problem schildere (mit TSB im Hinterkopf) und mir der fMH dann sagt, dass das bereits gelöst ist, weil die SW schon drauf ist.


    Sorry für das Missverständnis!


    Gruß Dietmar

    Heute beim Ausbau des Luftfilters festgestellt, dass der Halter für das Kabel des Luftmassensensors gebrochen ist. Blöd nur, dass der Halter Bestandteil des Luftfilterkastens ist. Wie kann an der Stelle was abbrechen, verstehe ich nicht. Wenn das nicht auf Garantie/Kulanz beseitigt wird, tape ich das Kabel ans Gehäuse irgendwie an.


    IMG_7168.jpg


    Gruß Dietmar

    ... bei meiner ersten Inspektion vor wenigen Tagen stellte sich heraus, dass die AR030/25 schon kurz nach Erscheinen im Juli 2025 bei meinem CX-60 aufgespielt wurde.

    Das hättest du aber dann wissen können. Für solche Aufträge, die der fMH mit MAZDA abrechnen kann, muss ich immer einen extra Zettel unterschreiben. Ich unterschreibe ja nichts, ohne mich über den Inhalt informiert zu haben.


    Gruß Dietmar

    So sparsam, dass ich damit meinen ärgsten SUV-Skeptiker - mich selbst - überzeugen konnte, so ein unvernünftiges Auto zu kaufen.

    Für mich ist es ein sehr vernünftiges Auto. Sauber, was die Abgaswerte betrifft; sparsam im Verbrauch; langstreckentauglich; ausreichend Platz. Kritiker von SUV’s nennen immer als erstes die Größe. Ein SUV ist nicht länger oder breiter wie andere Autos gleicher Klasse, dafür höher. Luft nach oben haben wir doch aber genug. Es ist für mich eine ideologische Neiddebatte, die kaum was mit der Realität zu tun hat.


    Was ist für dich an diesem SUV unvernünftig?


    Gruß Dietmar

    Ich halte nichts von solchen Verbrauchsvergleichen, weil die Ursachen unterschiedlicher Verbräuche so vielfältig sind, dass man sie gar nicht aufzählen könnte. Ein genormter WLTP-Wert, den alle Hersteller gleich ermitteln sollten, ist schon aussagekräftig. Ob man den persönlich erreicht, steht auf einem anderen Blatt. Und wenn, wie in einem Schuster-Video kolportiert, MAZDA einen etwas höheren WLTP-Wert angibt, um angeblich die tatsächlicheren Werte aus der Praxis zu berücksichtigen, find ich das sehr grenzwertig. Denn das wäre dann Kundentäuschung, wenn der WLTP-Wert tatsächlich höher ist gegenüber dem Vorgängermodell.


    Gruß Dietmar

    Mir fällt soeben ein, dass es einen eigenen Thread, zum Einfluss von Reifen und Felgen auf das Fahrwerk, gibt.



    Gruß Dietmar