Beiträge von Dietmar

    palone


    Woher hast du diese Gegenüberstellung der technischen Daten? Bezieht sich das auf das MJ2025 oder auf die Vorgängergeneration? Wenn ich mich richtig erinnere, hat MAZDA die HA-Konstruktion mit MJ2025 geändert.


    Wie dem auch sei, generell sollten wir bei der Beurteilung des Fahrwerkes immer zwischen den Modelljahren, dem HW-Zustand der Dämpfer und der Motorisierung unterscheiden.


    Dass ein CX-60 als RWD mit 18“-Felgen und entsprechenden Reifen besser gedämpft ist, steht außer Frage. Kommt bei Auswahl des nächsten CX-60 auf jeden Fall mit in die Auswahlliste.


    Ich werde mir deshalb nicht, nach nur 2 Jahren, einen neuen CX-60 zulegen. Der AWD aus 2023 ist nämlich optimierbar, was den Komfort und die Geräusche angeht. Bin mit meinem dahingehend schon weit fortgeschritten, wobei ich noch nicht am Ende angekommen bin (hätte ich doch nur eine Hebebühne, um selber zu schrauben).


    Gruß Dietmar

    Die Dämpfer sind es grundsätzlich nicht. Klar ist, dass es ab einer bestimmten Tiefe der Unebenheit poltert. Das haben auch Fahrzeuge mit KONI‘s. Die Ursachen für das ständige Poltern liegen woanders, Stichwort Verkleidungen unterflur und andere „lose“ Teile, die aneinanderprallen, da sie nicht gegeneinander gedämmt sind. Das ist aber nicht mehr Thread-Thema.


    Gruß Dietmar

    Nach einigem hin und her komme ich für mich zu dem Schluss, dass ich mich nicht mehr mit dem Thema 12V Batterie beschäftigen werde. Bei 40-50 Tkm Fahrleistung per anno sind die Messwerte nicht von großer Bedeutung. MAZDA gibt eh nur 3 Jahre Garantie auf die Batterie. Bei meinem damaligen Mazda 3 BM hatte ich vorsorglich die Batterie nach, ich weiß es nicht mehr genau, 5 oder 6 Jahren tauschen lassen (30 Tkm Fahrleistung per anno). So werde ich es auch beim CX-60 handhaben, sofern ich ihn so lange fahre.


    Trotzdem ein interessantes Thema…


    Gruß Dietmar

    Hast du die Geräusche nur kurz vor Stillstand oder auch während des fahrens ? Sind diese dauerhaft oder nur kurz warnehmbar?

    Im 1. Jahr hatte ich die Geräusche nur im Schubbetrieb zwischen 25 und 0 km/h. Ziemlich laut bei Kälte, im Sommer weniger. Irgendwann kamen die Geräusche auch bei ca. 50 km/h, bis heute. SW-Updates mit Anlernen des Getriebes brachten immer nur kurzfristig Besserung. Die Geräuschkulisse ist zwar heute besser, aber immer noch deutlich wahrnehmbar. Alles nur im Schubbetrieb oder auch bei leichtem Gaspedal streicheln, um die Geschwindigkeit zu halten. Sobald Gas gegeben wird, oder die Geschwindigkeit über 50 km/h ist, nehme ich keine Geräusche wahr.


    Gruß Dietmar

    Bin jetzt 5 Tkm seit dem Update gefahren. Nichts ist besser geworden, weiterhin mahlende Geräusche. Ich geb‘s auf zu hoffen, dass es auf Dauer besser wird.


    Und der Tempomat spinnt rum wie nie zuvor. Das akzeptiere ich aber nicht auf Dauer. Händler kennt das Problem.


    Gruß Dietmar