Beiträge von Dietmar

    Für „absoluten Quatsch“ würde ich es nicht halten. Ich gehe schon grundsätzlich mit, was in dem Video gezeigt wird, und dass das das Grundproblem bei Ein - Aus - Ein - Aus beim Motor darstellt. Dass der eine und andere Hersteller diese Probleme erkannt hat, Problemlösungen sucht, sie findet und umsetzt, ist dann sehr löblich. Was MAZDA da nun im Einzelnen unternommen hat, keine Ahnung.


    Was ich aber weiß ist, dass der Öldruckaufbau beim CX-60 viel schneller geschieht als im Video dargestellt. Schon kurz nach dem Start (ca. 1 sek) hat man einen Öldruck von ca. 3 bar, der nach weiteren 1-2 sek schon auf < 1,7 bar fällt. Insgesamt fällt der Druck mit steigender Öltemperatur bis knapp unter 1,5 bar. Nach i-Stop steigt der Öldruck in nicht mal 1 sek von 0 auf 1,7 bar, um dann wieder den für den Temperaturbereich normalen Wert einzunehmen.


    Da stellt sich dann schon die Frage, ob die beschriebene Mischreibung überhaupt stattfindet mit i-Stop. Ich bin mit meinem kurz vor 100 Tkm, und bin über längere Zeit mal mit, mal ohne i-Stop gefahren. Unterschiede im Verbrauch würde ich als marginal bezeichnen, wenn man das überhaupt vergleichen kann. Ich tendiere eher zum i-Stop ausschalten.


    Gruß Dietmar

    majo


    dein CX-60 funktioniert so, wie er soll. RCTA ist im Bild oben ausgeschaltet, die Felder hinten links und rechts sind schwarz. Kannst du auch im Connect nachvollziehen: Mit Betätigung des i-Activsense Schalters geht die Einstellung auf „Aus“.


    Es gibt auch keine separaten Parksensoren. RCTA und Parkhilfe laufen über dieselben Sensoren und sind Funktionen, die man selektiv ein- oder ausschalten kann. Die Sensoren an sich werden nicht abgeschaltet, so dass da „OFF“ stehen würde.


    Gruß Dietmar

    Der Diesel wird auch in Europa bleiben - selbst wenn er sich nur noch mit 1000 Einheiten pro Jahr verkauft, siehe Australien. Dort wird der CX-70 und CX-90 in etwa so verkauft und er bleibt trotzdem im Programm, weil es trotzdem ein "Plus" ist.

    Ich kann mir tatsächlich sogar eher vorstellen, dass der Skyactive-Z Motor im CX-60/80 nicht kommen wird.


    Sollte der CX-60 allerdings für 2026 dann auch das Infotainment wie der CX-5 bekommen...naja.

    Abwarten und 🍺 trinken…


    Laut meinem fMH ändert sich mit MJ 2026 nichts beim Diesel. Beim PHEV allerdings, aufgrund neuer Homologation, die wegfallende 0,5%-Besteuerung für Dienstwagen. Technisch soll grundsätzlich erstmal alles beim alten bleiben.


    Wenn hier über einen neuen CX-60 in 2026 geredet wird, dann ist es frühestens das MJ 2027, aber das kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Und welche Motoren dann kommen werden? Schau‘n mer mal…


    Gruß Dietmar

    Es soll ja 2027 der neue SKYACTIV-Z Motor kommen. Erst als 4-Zylinder (bis CX 5) und dann als 6-Zylinder für die Large-Plattform. Ich kann mir gut vorstellen, dass der 6-Zylinder dann auch den Weg nach Europa schafft, und der Diesel für den Rest der Wert bleibt.


    Gruß Dietmar