Beiträge von Dietmar

    So, heute eine weihnachtliche Ehrenrunde gedreht. Eigentlich ging es mir hauptsächlich um OBD-Daten. Dabei auch den AdBlue-Stand gecheckt, der lag bei 14%. Die App zeigte vorher 15%, also alles ok.


    Bin dann zum AB-Tanken gefahren. Da es das erste mal für mich war, und ich nicht wusste ob man sich lächerlich machen kann an der Zapfsäule, habe ich den heutigen Tag gewählt, da die Tankstellen kaum besucht sind. Aufgrund der hier beschriebenen Dinge habe ich mich nicht mal getraut, das automatische Abschalten abzuwarten und habe bei genau 6 Litern aufgehört.


    Ergebnis nach 6 km Heimfahrt: OBD 96% / App 95% (Update: inzwischen 100% in der App)


    Da ich bei 17.500 km getankt habe, gehe ich mal davon aus, dass 20.000 km drin gewesen wären. Passt auch rechnerisch, so ca.


    Gruß Dietmar

    Zum Kopieren von Navi-Karten gibt‘s ein Video von Schuster Automobile.


    Gruß Dietmar

    Ich hab‘ mir jetzt auch mal den OBDLink MX+ zugelegt und die ersten „Gehversuche“, mit der hauseigenen App, gemacht (Car Scanner u.a. dann später). Leider sind nicht alle PID‘s kompatibel mit dem CX-60. Kühlmittel- und Öltemperatur, um jetzt nur mal 2 zu nennen, funktionieren. Die für die DPF-Sachen nicht. Mal schauen, ob ich das mit anderen Apps angezeigt bekomme.


    Was ich überhaupt nicht bedacht hatte ist, dass die meisten Apps nicht CarPlay-fähig sind, sondern maximal unter AndroidAuto laufen :(  Vielleicht hat jemand von euch einen Tip für eine App, die CP unterstützt.


    Gruß Dietmar

    Ich hätte vor wenigen Jahren noch nicht einmal davon geträumt, einen SUV, noch dazu mit 6-Zylinder-Motor, zu fahren. Und einen Diesel schon gar nicht. Da ich aber beruflich viel unterwegs bin und MAZDA diesen CX-60 mit diesem Motor ankündigte, war ich von Anfang an, wie sagt man heute so, geflasht. Und ich habe es nicht bereut. Warum:


    • mehr an Motor brauche ich nicht (ausreichend Leistung, leise, durchzugsstark, verbrauchsarm)

    • Außendesign sehr ansprechend

    • Innendesign ebenfalls (+ sehr wertige Materialien)

    • sehr gute Verarbeitung

    • endlich eine Armauflage, die diesen Namen auch verdient

    • mechanische Einstellmöglichkeiten (nicht alles nur mit Touch)

    • für mein „Laster“ perfekte Entlüftung über das PD

    • Lichtanlage hat schon was

    • BOSE-Anlage sehr viel besser als erwartet


    Mit einem CX-60 geh‘ ich ins Grab, wann auch immer das sein wird <3


    Gruß Dietmar

    Die Einstellungsmöglichkeiten in dem Bereich erschließen sich mir auch nicht. Was soll das ?

    20.000 oder ein Jahr. Warum Optionen bei den Einstellungen ?

    Ich hatte das im #5 schon mal erläutert.


    Wer einen Diesel nicht nutzt, wozu er gemacht ist, soll sich nicht wundern, wenn der nächste Service bereits nach weit weniger als 20Tkm angezeigt wird. Können dann auch schon mal < 10Tkm sein, wie bei FRX.


    Wenn also, bei flexibler Einstellung, bereits nach z.B. 15Tkm Schluss ist, fährst Du noch weitere 5Tkm mit Warnlampe herum, musst dann aber auf die Kilometer bis zur Inspektion selber achten. Deshalb die Festeinstellung der Kilometer bis zur nächsten Inspektion. Auch wenn der empfohlene Ölwechsel in der App weiterhin in Abhängigkeit des Fahrprofils analysiert wird, und damit weiterhin z.B. bei 15Tkm liegt, kommt der Hinweis auf den nächsten Service und damit die Warnlampe erst kurz vor 20Tkm.


    Soll jeder für sich entscheiden, in Abhängigkeit vom Fahrprofil, ob er die Einstellung auf „flexibel“ oder „fest“ setzt.


    Für mich ist es am Ende unerheblich, welche Einstellung ich habe, da ich eh alle 10Tkm einen Ölwechsel machen lasse.


    Gruß Dietmar

    Ich brech ab... lt. App: km-Stand 3700km, 4.800km bis zum nächsten Service... Ich fahre kaum Kurzstrecke, in der Regel 45km am Stück. Eigentlich nie unter 20km, also wird schon warm.

    An deiner Stelle würde ich zum fMH fahren, um das zu klären und ggf. einen Ölwechsel auf dessen Kosten machen zu lassen. Danach manuell die Restkilometer bis zur 1. Inspektion setzen.


    Gruß Dietmar