Verkauft!!!
Verkaufe Bedieneinheit HTM100 für WEBASTO Standheizungen. Ersatzbatterie inklusive.
Preis: 100€ (inkl. Versand)
Gruß Dietmar
Verkaufe Bedieneinheit HTM100 für WEBASTO Standheizungen. Ersatzbatterie inklusive.
Preis: 100€ (inkl. Versand)
Gruß Dietmar
Da ich nicht weiß und auch nicht austesten möchte, wie lange die Schlüsselbatterien halten, habe ich sie heute prophylaktisch ausgetauscht. Ich denke, lange hätten die auch nicht mehr gehalten (3,015V bzw. 3,012V). Die neuen haben 3,244V.
Gruß Dietmar
Ist vllt ne richtig doofe frage, aber hast du schon mal geschaut, wie du den Schlüssel in der Tasche hast? Die Schalter an der Seite sind etwas ungünstig positioniert und mir ist es auch schon mal passiert, dass ein anderer Schlüssel auf den Schalter für den Kofferraum gedrückt hat...
Ist mir heute auch passiert. Wohnungs- und Autoschlüssel, ausnahmsweise, zusammen in einer Jackentasche. Kofferraumwanne rausgeholt zum Reinigen, noch einige andere Sachen in den Händen und ab in die Wohnung. Nach 15 Minuten wieder zum Auto, und siehe da, der Kofferraum war offen. Zum Glück hat sich niemand an den Bierkästen vergriffen
Gruß Dietmar
Welchen cx 60 fährst du?
Diesel oder phev?
Die KONI‘s wurden aufgrund des Fahrverhaltens des CX-60 PHEV entwickelt, da gab es den Diesel noch nicht. Sind aber mit denselben Eigenschaften im Diesel verwendbar. Die Frage, ob Diesel oder PHEV, stellt sich also nicht, bezüglich der Eigenschaften im Fahrverhalten.
Gruß Dietmar
das hat nichts mit Mut zu tun. Es kann kein Autohersteller mir vorschreiben, dass ich vor jedem Fahrtantritt über den Ölpeilstab den Ölstand prüfen muss, wenn es eine interne Messung gibt. Nur, wenn diese, mMn, online erfolgt beim CX-60, muss ich mich auf die Anzeigen verlassen können.
Es gibt ja 3 Möglichkeiten: Ölstand Normal, zu niedrig oder zu hoch. Wie misst das der CX-60? Online wäre während der Fahrt, und davon gehe ich aus. Wozu brauche ich also die manuelle Kontrolle? Da kommt dann das Zurücksetzen der Warnmeldung, nach Ablassen oder Nachfüllen von Öl vor dem Weiterfahren, ins Spiel. Da würde ich Norbert recht geben, dass die Öltemperatur eine Rolle spielt. Deshalb die 10 Minuten in der BA.
Ich habe bei 10Tkm Ölwechsel gemacht, bin jetzt bei >17Tkm. Heute manuelle Ölstandskontrolle. Ändert das auch nur irgendwas, außer das Datum in der Anzeige? Morgen fällt der Ölfilter ab, da nützt mir die heutige Kontrolle auch nichts.
Gruß Dietmar
Heute hat es bei mir mal wieder funktioniert.
Ich komme inzwischen zu der Erkenntnis, dass die manuelle Motorölkontrolle Nonsens ist, solange keine Warnmeldung zu einem zu niedrigen Ölstand angezeigt wird. Erst wenn diese da ist, und man Öl nachfüllt, ist die Kontrolle angezeigt, um die Warnmeldung wegzubekommen. Die BA verstehe ich zumindest dahin. Auch ohne manuelle Motorölkontrolle wird ja in der App der Zustand „Normal“ angezeigt.
Für mich ist das Thema damit durch, falls nicht noch jemand eine evtl. andere Wichtigkeit der manuellen Motorölkontrolle beschreiben kann.
Gruß Dietmar
Na toll! Dann wäre dieses Teilegutachten, dass als Referenz dienen sollte, auch nicht mal das Papier wert? Falls wir da beide nichts übersehen haben sollten, wäre ich auch total verärgert. Ich habe allerdings die EIBACH unter 20“ Felgen montiert. Da passt alles.
Gruß Dietmar
Eine Frage, hätte jemandem schon beide Motorisierung gefahren, 200<>250 AWD, lohnt es sich über den AWD nachzudenken?
Eine Meinung, die ich aus diesem Forum für mich übernommen habe, lautet:
Besser haben als brauchen…
Gruß Dietmar
wollte gestern die spurplatten verbauen...
Leider haben die 18" winterfelgen zu flache Taschen ...
Jetzt bis zum Wechsel auf die 20er warten
Laut Teilegutachten für die EIBACH-Spurplatten sollten die originalen MAZDA-Felgen in 18“ geeignet sein. Hast Du andere Felgen?
Gruß Dietmar
Hallo Dietma
Bleiben die Räder noch bündig zum Kotflügel mit den Spurplatten?bin auch im überlegen welche anzuschaffen
Lg
Ja, sind bündig zum Kotflügel.
Gruß Dietmar