Beiträge von Dietmar

    Hallo miteinander,

    eine Frage an die Kollegen welche in Ihren CX 60, 254 PS die H&R Federn verbaut haben.

    Bei mir schwingt der Wagen richtig nach, nach Prüfung wurde festgestellt, dass die Anschlagspuffer angehen.

    Wurden bei euch die Anschlagspuffer gekürzt o. schwingt euer Auto auch nach?


    hatte mir ja die H&R Federn einbauen lassen, war aber dann mit den normalen Federn Stoßdämpfern nicht optimal, hat sehr gewippt.

    Jetzt habe ich die KONI Special Active Stoßdämpfer vorne + hinten einbauen lassen und ich muss sagen WAHSINN.

    Jetzt habe ich ein echt mega tolles Fahrwerk, kein Vergleich zu den originalen Mazda Dämpfer.

    Die Investition hat sich mehr als ausgezahlt 🥰😍


    Hat Dietmar als erstes verbaut und habe auf seine Meinung vertraut.


    Hallo Bernd,


    erst einmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung für die KONI-Stoßdämpfer. Wie Du schon schreibst, kein Vergleich zu den originalen von MAZDA. Bin bisher sehr zufrieden.


    Ich wollte kurz nach dem Autokauf, aus optischen Gründen, den Wagen tieferlegen lassen. Nun war es damals so, dass die schon gelieferten H&R-Federn, aufgrund deiner Problematik mit den serienmäßigen Anschlagpuffern, wieder Retour gingen. Dann bin ich auf die KONI‘s gestoßen und hab‘s gemacht, um das Fahrwerk zu verbessern.


    Da Du jetzt die Kombi aus KONI und H&R verbaut hast, interessiert mich natürlich, ob die Problematik mit den Anschlagpuffern weiterhin besteht, denn längentechnisch hat sich ja nichts geändert. Falls Du bestätigen könntest, dass jetzt alles ok ist, würde ich im Gegenzug deiner Meinung vertrauen und mir die H&R-Federn nochmals bestellen.


    Gruß Dietmar

    Ich hab unsere beiden heute auf 14018 gebracht und fertig. War ganz easy.


    Unser Stromspeicher samt Wechselrichter hat auch direkt eine Verbindung zum Hersteller und ständig gibt es verfügbare Updates, auch für das BMS der Batterien. Ich mache mir da nicht in die Hose. Demnächst werden vermutlich die ersten berichten, 14018 direkt ab Werk drauf zu haben.


    Das eine ist ein OTA-Update, das andere ein manuelles aus „halblegaler“ (?) Quelle. Ich freue mich für alle, bei denen es funktioniert hat. Soll jeder machen, wie er denkt. Solange meiner Garantie hat, werde ich von mir selbst vorgenommenen Updates Abstand halten.


    Gruß Dietmar


    VCDS und VCP sind Diagnosetools die tief in die Steuergeräteparameter gehen. Hat nichts mit OTA zu tun.

    Jeder muss das für sich entscheiden ob er das Risiko eingeht.

    Sorry, mein Post war die Antwort auf sparko


    Gruß Dietmar

    Das eine ist ein OTA-Update, das andere ein manuelles aus „halblegaler“ (?) Quelle. Ich freue mich für alle, bei denen es funktioniert hat. Soll jeder machen, wie er denkt. Solange meiner Garantie hat, werde ich von mir selbst vorgenommenen Updates Abstand halten.


    Gruß Dietmar

    Noch ein Gedanke dazu:


    David schrieb, dass man GPS-Empfang braucht. Mal überlegt, was der Grund sein könnte? Wird der Standort evtl. abgespeichert, um es später nachzuvollziehen, z.B. bei Garantieansprüchen?

    Bei mir wurde die Software einfach schnell auf dem Parkplatz vor dem Autohaus schnell installiert. Da war Nix mit Auftrag oder so, daher hab ich jetzt einfach das Update gemacht.

    Du weißt ja nicht, ob das nachträglich in deinen Fahrzeugstammdaten eingetragen wurde. Bei mir stand im Auftrag drin, dass die 14016 aufgespielt werden soll, in der Rechnung dann nicht mehr. Beim Händler und Mazda ist es auf jeden Fall hinterlegt, wie alle anderen Arbeiten am Auto auch. Frag mal deinen fMH, ob das Aufspielen der 14016 hinterlegt ist.


    Ich hatte auch erst überlegt, über das CX70-Forum mir den Zugriff zu holen. Aber jetzt, nach einigem Überlegen, lasse ich es besser.


    Gruß Dietmar

    Bei mega.nz hatte ich damals für den Mazda 3 auch die Updates gezogen, und dann selber aufgespielt. Dann gab es plötzlich, wohl aus rechtlichen Gründen, keinen Zugriff mehr.


    Der Zugriff auf den Download über einen Server sollte, wenn gut gemacht, den Vorteil haben, dass der Download vom Anbieter über eine Checksumme abgesichert ist. Dann kann man auch zu 99,9% darauf vertrauen, dass es bei der Installation keine Probleme gibt. Dieses Vertrauen hätte ich bei einem Hin- und Her-Senden nicht mehr. Was ist, wenn jemand mutwillig die Datei verändert? Schlimmstenfalls geht dann gar nichts mehr. Erklär das mal Mazda.


    Da bin ich ganz bei Frieder.


    Gruß Dietmar

    Hallo Daniel,


    in der Neuwagengarantie ist alles abgedeckt, außer Verschleißteile (Steuergeräte z.B. sind keine). Danach kannst Du Garantieverlängerungen abschließen, die von der CG Car Garantieversicherung AG angeboten werden. Die Konditionen und Bedingungen dazu kannst Du beim fMH erfahren. So lese ich das.


    Gruß Dietmar

    Nachdem ich gelesen habe, welche Änderungen es mit der 14018-Version gibt, habe ich mich schon gefragt, ob ich das brauche. Wichtige Sachen sind ja (für mich) nicht dabei. CP tadellos, iPhone-Anbindung inzwischen auch, Mazda-Navi nutze ich nicht. Ich lasse mir das Update bei der 1. Inspektion Ende Januar aufspielen, sofern mein fMH mitspielt. Ansonsten bleibe ich gelassen, und warte auf das „große“ Update, welches evtl. im 1. Quartal 2024 kommen soll.


    Gruß Dietmar

    Grundsätzlich müssen Reifen und Felgen in technischer Hinsicht den Angaben im Genehmigungsdokument entsprechen.

    Genehmigungsdokument (AT) = Fahrzeugschein (DE)?


    Werden Reifen/Felgen getauscht gegen eine nicht im Genehmigungsschein eingetragene Dimension/Type, empfiehlt sich einen entsprechenden Nachweis mitzuführen, sofern die Felgen über ein E-Prüfzeichen verfügen.

    E-Prüfzeichen für Felgen: Was ist das, und gibt es diese Kennzeichnung nur für den AT-Markt?


    Empfehlung: Wenn ich sowas schon lese, könnte ich ko…. Verbindlichkeiten sind mir lieber!


    Ansonsten ist ein Hersteller-Gutachten einzufordern und eine Eintragung notwendig.

    Wenn also kein E-Prüfzeichen auf der Felge ist, ist eine Eintragung notwendig. Soweit verstanden!


    Wie ich das so insgesamt lese, ist mal wieder EU-weit nichts einheitlich geregelt!? Wer soll da noch durchsehen? Ich bin nächsten Sommer für 2 Wochen in Österreich. Werde auch nur die in D erforderlichen Unterlagen mitführen in der Hoffnung, nicht in eine Situation zu kommen, in der diese Thematik zu Diskussionen führt.


    Gruß Dietmar