In mir meldet sich grad der Sonntagsschüler ...
Darf ich anregen, hier, wo es um PHEV-Batterie-Level für die Reise geht, zurück zum Thema zu kommen und das Thema "Navigation" hier zu adressieren?
Schwarmintelligenz Navi
In mir meldet sich grad der Sonntagsschüler ...
Darf ich anregen, hier, wo es um PHEV-Batterie-Level für die Reise geht, zurück zum Thema zu kommen und das Thema "Navigation" hier zu adressieren?
Schwarmintelligenz Navi
Dietmar für einen Dieselfahrer sagt sich das so leicht. Ich konnte heute deswegen nicht vorklimatisieren und musste nach dem einsteigen tatsächlich die Fenster runterlassen und das Pano öffnen. (=First-World-Problems🤣)
Problem ist „länderübergreifend“, hier auch.
Bist Du ein Mitarbeiter von MAZDA? Man könnte es meinen, wenn man deine Zeilen liest.
Er ist ein Mitglied hier, der sich ordentlich vorgestellt, eine korrekte Signatur erstellt und ein Profilbild eingestellt hat. Und nicht jemand, der hier anonym aufpoppt und rumnölt.
Heute morgen geht’s zur Abkühlung an einen See, drum über Nacht vollgeladen. 66 km Reichweite bei 100% - versüsst mir grad den Morgenkaffee.
Wünsche Euch allen einen kühlen, schattigen Ort
Der E-Motor geht genau gleich ins Getriebe wie der Verbrenner. Er schaltet ja auch im EV die Gänge durch.
Angefügt der Aufbau als Bild.
Da es hier aber um Diesel im Anhängerbetrieb geht, rege ich ein „Back to topic“ an.
...aber sich dieses Vorgehen ab und an mal mit einem vorzeitigem Wechsel der Beläge/Scheiben revanchiert....
ich glaube sogar, hier im Forum hat jemand auch mal etwas dazu bemerkt, dass seine Scheiben Risse hatten und (auf Garantie) ersetzt wurden.
joh - Alltag ganz klar. habe aber bei mir festgestellt, dass er auf 8 % bleibt und den EV einfach weniger zuschaltet (kurzzeitig kommt er trotzdem immer mal wieder), als wenn er noch auf bspw. 20% ist. Thread hier aber geht um Urlaub / Reise. Drum auch das mit der Rekuperation auf "normal" - weil auf Geschwindigkeit kommen bei AB Tempo mehr Energie frisst, als die zusätzliche Rekuperation bringt.
PS: Auch der adaptive Tempomat (unabhängig ob EV oder Verbrenner) ist da, grad in Italien, wo immer mal einer aus- oder einschert, ein Energie-Fresser, weil er gerne sehr heftig beschleunigt.
... dass der Charge Modus einen permanenten Mehrverbrauch bedeuten würde. Dem kann ich so nicht zustimmen. Ist einmal der vorgegebene Sollwert beim Füllstand erreicht, dann wird auch keine weitere Energie für die Ladungserhaltung aufgewendet - also kein Mehrverbrauch mehr.
Einzige Ausnahme: Fällt der Akkustand temporär wieder unter den eingestellten Wert, zum Beispiel weil man längere Zeit bergauf gefahren ist, dann wird erneut mit Mehrverbrauch so lange der Akku aufgefüllt, bis der Soll-Stand wieder erreicht ist. Dasselbe würde er aber auch dann machen, wenn man den Akku ohne Charge Mode zuvor auf 00 km Restreichweite heruntergefahren hat.
Habe das gemessen: Der Charge hält den Ladestand nur auf bspw. 80, wenn eben zwischendurch Verbrennerenergie aufgewendet wird. D.h. bei jeder Beschleunigung, bei jedem "Segeln" auf Strecke etc. frisst er Energie, welche dann direkt und so schnell wie möglich nachgeladen wird. Eben durch Charge, wenn der aktiv ist, nicht durch Rekuperation. Den Charge täte ich wirklich nur betätigen, wenn mir wichtig ist, in einem vorhersehbare Staustrecke oder in eine Stadt zu kommen, mit Stop & Go.
Die Batterie wird eben nie "leergefahren", 8 - 10 % sind immer drin. um kurzfristig was abzurufen (beschleunigen / Segeln) reicht das allemal.
Funktioniert das nur mit Android oder auch mit iOS?
Ja. Die CarPlay Funktionen bleiben gleich. Du verbindest das iphone mit der AI Box,. Statt direkt mit dem Mazda Carplay. Via die Verbindung der AI Box kannst Du zum einen eine „normale“ Carplay Umgebung darstellen (ohne zusätzliche Apps) - oder zu einer AndroidAuto Oberfläche wechseln. Da hast Du dann alle zusätzlichen Gimmicks, d.h. Du kannst aus dem google Store all die leckeren Apps wie Carscanner, Streamingdienste, youtube etc. runterladen. Apple Music und „Karten“ findest Du auch im Google Store, diese einfach mit Deiner Apple-ID verbinden. Schon hast Du Zugriff auf Deine Musik, auch in der Android Umgebung.
Die Fotos zeigen Anwahl AI Box, (nicht via USB, sondern als "Smartphone"), Auswahl "T-Box" statt iphone, Carplay (hier mit Navi) plus eben Android, zu welchem man wechseln kann.