Letzten Sommer war meine Reichweiten-Anzeige bei rund 62 km, im Winter ( -8 Grad) bei 32 km bis ca. 42 km, bei +5 Grad. bei letzthin 20 Grad ging sie wieder hoch auf 55 km.
Frage ist halt, ob die Logik für die Reichweiten-Anzeige auf einer aus den kumulierten KWh-Verbräuchen errechneten Reichweite basiert, oder ob, dank Nullung via die Info-Taste, nur noch der aktuelle Verbrauch für die Prognose hergenommen wird. Die Erkenntnis von Montesa und Silver Fox lässt auf ersteres schliessen. Dass meine Anzeige aktuell auch nimmer auf die von letztem Sommer kommt, ebenso. Braucht wohl wieder einige Fahrten mit Durchschnitt 22 KWh.
Irgendwo war kürzlich mal zu lesen, es gäbe ein Update fürs Batteriemanagement, wodurch sich die Reichweite erhöhe. Ich frage mich da eher, ob dieses Update nicht eher den Zähler "nullt", wodurch jetzt, bei höheren Temperaturen, wieder mehr Reichweite angezeigt wird.