Im Zuge des Wechsels auf die Sommerräder hat mein sfMH gestern auch gleich den Rückruf zur Lenkung abgearbeitet. Zudem irgendwelche Software Updates. War ja vorher schon alles Paletti, jetzt weiterhin alles Paletti, merke keinen Unterschied. Läuft.
Beiträge von CH-60
-
-
Nope, keine lautere Geräusche beim ersten Zuschalten. Wobei mir auch immer etwas unwohl wird, wenn er quasi aus dem Stand gleich in hohe Drehzahlen geht.
-
Klasu was Du beschreibst, ist ein Super-Service und Engagement Deines Händlers. Bestärkt die Aussage einiger Foristen hier. Vieles steht und fällt mit dem Händler 👍🏽
-
Neben der Abwicklung als solche, stellt sich für mich die Frage was passiert mit den Rückläufern?
Gehen diese 1:1 in den Gebrauchtwagenmarkt und beim nächsten Besitzer geht der Spaß weiter?Ist letztlich die Frage, wie erheblich die Mängel eingestuft sind. Oft kommen da Ingenieure vom Werk zum Zuge, die dann die Rückläufer durchleuchten. Auch ist die Frage, "wem" der Wagen schlussendlich gehört. "Mazda" ist ein weiter Begriff. Ist es das Werk in Japan (Hersteller), die europäische Vertriebszentrale (Mazda Europe), die Importgesellschaft des Landes (Mazda DE), oder eben der Händler. Irgendwer vergütet irgendwem Geld zurück. Und so heisst's dann, wer zahlt, befiehlt.
Da die Wagen von einer 6-Jahres-Garantie gedeckt sind, würde aktuell wohl selbst der Käufer so eines Rückläufers noch von zumindest weiteren 4-5 Jahren profitieren.
-
@Hydrograph : Mal wieder ein Beispiel, wie man einen Thread kaputt machen kann; es geht hier um das DPS. Du mit Deinem Frust musst im #174 plötzlich das CarPlay reinhauen - prompt ist man vom Thema fort. Fort, besser "hinfort" wäre mein Gedanke. Denn auch ich habe ja prompt auf das neue Thema "CarPlay" reagiert.
-
Das Umschalten von EV auf Verbrenner ist abhängig von der Aussentemperatur. Bei -12 Grad hat er bei mir schon bei ca. 30% Ladestand auf den Verbrenner umgeschaltet und die EV-Reichweite entsprechend reduziert. Aktuell, bei +8 Grad, geschieht dies bei ca. 15 - 20 % Kapazität . Im Sommer, bei 20 Grad und mehr, ging's bis zum Nullpunkt. Das scheint mit der Batterie-Software zusammenzuhängen, Schutz vor Tiefentladung.
-
Nur so eine Idee: Kann es einer der Schalter im Auto sein?
An der Heckklappe (z.B. nach Pffft-Pffft-Pffft-Einbau), oder vorne am Einstieg am Armaturenbrett? Irgendwo Wassereintritt bei Regen oder eine falsche Masse, die den Schalterimpuls immitiert?
Wäre jetzt auch mein Ansatz. Trat das schon vor der Montage des Linsenbläsers auf?
-
Es ist wohl so dass es seit den aktuellen Updates ein Problem mit der Wireless-Funktion, hauptsächlich bei Apple Carplay gibt: Die Sprachausgabe und auch die Telefonfunktion mit Apple-Carplay knackt ständig und hat kurze Aussetzer. Liegt wohl an der Software für das (Bose?)-Verstärkermodul. Es wird also nicht langweilig.
Ich habe die neueste Software drin, bin nur im Wireless- Modus mit Carplay verbunden und habe null Probleme. iPhone 15 pro Max - ebenfalls neueste Software. Es scheint eher so, dass die üblichen Foristen ihre üblichen Probleme mit ihrem Wagen haben.
-
Mittlerweile sind es die immergleichen Stänkerer, die hier weiter ätzen. Offensichtlich gibt es noch keine finale Lösung für das Wummern. Tut mir leid für alle Betroffenen.
@Hydrograph: bist Du nicht in Wandlung? Hast Du dich nicht sogar verabschiedet? Was soll also dein lBeitrag #125 in einem Thread, wo es um das Thema Kardanwelle geht? Wäre so ein Trash im Motor-Talk nicht besser aufgehoben?
-
Hab ich gerade gefunden.
Konnte mir unter dem „Wummern“ bislang nichts vorstellen. Jetzt verstehe ich, dass die Betroffenen das nervig finden.😟