Beiträge von CH-60

    Dies ist nach unabhängiger Nachfrage an unsere Meister, die wir mit einigen Früh-Besitzer aus 2022 gestellt haben, nun klar.

    Dies wurde bei Einigen sogar durch Mazda-Techniker mehr oder weniger bestätigt.

    muss man jetzt nicht verstehen, oder? 2022, vor zwei Jahren, mit einem Händler gesprochen und dann „mehr oder weniger“ mit Mazda-Technikern?

    >>> was Du uns hier als Fakten verkaufen willst sind Spekulationen vom Hörensagen. Befeuert einzig die Gerüchteküche. Ich sag“s nochmals: ein „Meister“ labert viel, wenn der Tag lang und der Kunde nervig ist.

    Das auch zur Aussage von „Hydrograph“. Dem Händler werden die Aufwendungen für Rückrufe und Service-Aktionen vergütet. Ein gutes Geschäft, lastet die Werkstatt aus. Dem wurde höchstens der überkritische Kunde zu nervig. Da geht er gerne auf die Wandlung ein. Er ist der Vertragspartner, nicht Mazda. Bei @Hydrograph finde ich richtig, dass gewandelt wird, das wird nix mehr mit ihm und seinem CX-60, das liest man aus jedem seiner Beiträge raus, dass das Vertrauen ins Fahrzeug dahin ist.

    Mazda kann und tut sich da nicht „querstellen“. Wenn objektiv feststellbare Mängel vorliegen und trotz mehrmaliger Bemühungen nicht beseitigt werden können, kann gewandelt werden.

    Verschone doch das Forum mit Spekulationen sondern bringe belastbare, überprüfbare Aussagen und Quellen.

    Ich frage mich grade, an was ihr festmacht, ob die Funktion an sich „aktiv“ sei. M.E. ist das der Fall, wenn das Lichtsymbol mit dem A drin leuchtet. Ob er aufblendet, sieht man, wenn es blau wird, dagt aber dann nix aus, was er dann vom Lichtkegel „ausblendet“.

    Bei unserem funktioniert das tadellos. Hatten bis jetzt noch nie, dass der Gegenverkehr aufgeblendet hat, weil er sich geblendet fühlte, trotz aktiviertem Fernlicht. Angenehm auch, dass er in der schlecht beleuchteten Nebenstrasse innerorts, die zum Haus führt, eben nicht aufblendet und nächtliche HundegassiführeInnen blendet. Der Benz tut nämlich genau dieses. Was das Lesen der Tafeln angeht: da müssen sich oft auch die Kommunen an ie Nase fassen. Bei manchem Schilderwald oder suboptimal angebrachten Tafeln ist auch kein Wunder, dass die Fz ins straucheln kommen.nun ist aber tatsächlich so, dass ich zu 90% die immer gleiche Strecke fahre. Rege ich mich jetzt täglich auf, wenn er die hinter einer Fahrradweg-Beschilderung versteckte 80er Tafel nicht zu erfassen vermag, oder weiss ich darum und verhalte mich entsprechend?

    Wichtig ist für mich eher, dass noch keine automatische Geschwindigkeitsanpassung mit der Erkennung verbunden ist.

    Ich brauche kein Display. Sprechen Taste drücken, „Nachricht an xy“, „Anruf xy“, braucht auch kein „hey siri“. Finde das total entspannt mit carplay.

    Frage an die betroffenen PHEV Fahrer. Ladet Ihr die HV Batterie regelmässig? Wie ist deren Kapazität, wenn die 12 V - Meldung auftritt? (Meiner hatte die Meldung noch nie, hängt aber auch fast täglich an der Buchse)…

    Sorry, aber DAS ist doch ein völlig sinnfreier Beitrag. Irgendein Verkäufer in einem Autohaus in Dubai äussert ggü. jemandem, der garantiert kein Auto kaufen wird und nur seine Zeit stiehlt darüber, wieso ein Mid-size SUV nicht erhältlich ist und man auf das grössere Modell wartet? Und dann titelt der Touri „ Zumutung an deutsche Kunden“?

    Über die Dekadenz in Dubai und deren Arroganz wurde in den vorherigen Beitragen schon geschrieben, den Part erspare ich mir.

    Da müsstest Du wohl, was Karosserie-Teile angeht, gleich doppelt bestellen. Einen zerschnippelt Dir DTC, um die nötigen Steifigkeits-/Sicherheitstests durchzuführen, bevor die dann für teures Geld ein Zertifikat ausstellen, mit dem Du bei der MFK antraben kannst, welche Dir den Anbau abnehmen und auch nochmals die hohle Hand machen.

    Mich täten Auspuff und zugehörige Heckschürze reizen. Aber da dann noch Abgasgutachten plus Lärmmessung… ouch …