Beiträge von CH-60

    @Killeronkel : Nope, Fahrererkennung funktioniert seit 14018 tadellos, auch mit bzw. trotz der Updates für Getriebe und Assistenten (insbesondere Spurhalte bzw. Lenkkorrektur ist seit Mitte September deutlich entspannter.

    Fahrererkennung: Probleme kann es geben, wenn die Schlüssel zusätzlich noch Sitzpositionen gespeichert haben. Das unbedingt deaktivieren. Grad, wenn z.B. Beifahrer/in mit eigenem Schlüssel einsteigt, der noch programmiert ist. Zudem, jetzt im Winter, wenn man mit Jacke evtl. Schal reingeht, wo plötzlich bis zum Kinn alles bedeckt ist. Unbedingt alternatives Bild auch speichern. Dann klappt's zu 100%.


    Back to topic: Verkehrszeichen gehen bei mir sehr gut. Liest man hier quer, scheint das unterschiedlich zu sein. Ist mir jedoch eh solange egal, wie das nicht direkt das Tempo regelt. Hoffe da wirklich, Mazda kommt im 2024 nicht auf die Idee, das mittels update "nachzurüsten".

    Zur Frage, ob der „Kalte Motor“, sprich Verbrenner gleich in hohe Drehzahlen gezwungen wird: mir hat der fMH (plus habe ich das in einer FB Gruppe ebenfalls so,gelesen) gesagt, dass via EV Betrieb auch eine Wärmeleistung an den Motor abgeht, der also auf Strecke „vorgewärmt“ werde.

    Wobei er da wohl kaum jene Betriebstemperatur hat, das gleich schon Drehzahlorgien ratsam sind.

    Es macht wohl Sinn, entsprechend der geplanten Fahrt zu wählen. Wenn ich nur wenige KM zur Autobahn habe, könnte ich im EV, fahre aber lieber im Verbrenner, damit er dann wirklich warm ist, wenn‘s zur Sache geht. Umgekehrt, Überland/Stadt, nur EV. Tönt kompliziert, geht aber schnell in Fleisch und Blut über. Der Blick auf die kw/h Anzeigen kann zum Sparsport animieren.

    Bei mir war letzthin so, dass ich den Tank bewusst leerfahren musste, weil immer nur EV das Benzin im Tank über Monate schlecht werden lassen könnte. 😌

    Ich werde die Löschung meines Accounts verlangen. Das muss ich mir hier nicht geben.

    Natürlich musst Du Dir das hier nicht geben. Du willst ja wandeln. Die Typen, die gewandelt haben, aber immer noch stänkern, sind bei RTL2/Motor-Talk. Ich finde toll, das das Niveau hier deutlich höher ist.

    Nur, das haben die Kollegen hier schon angemerkt: einige der Dinge, die Du bemängelst, kannst Du in den Einstellungen ändern. Andere Eigenheiten weiss man schon beim Kauf, oder hat sie bei einer Probefahrt er-fahren. Und so manches „Zipperlein“ ist durch Updates gelöst. Darüber finden sich in diesem Forum viele wertvolle Infos.


    Also, Tschüss. Und, für den nächsten starken Abgang im nächsten Forum, noch ein letzter Tipp mit auf den Weg:

    Der Larsiator - Gibt Dir den Text zu Deiner Empörung...

    Bei Mazda funktioniert die Berganfahrhilfe immer, unabhängig von der aktivierten Autohold. Ehrlich gesagt, habe ich Autohold in einem halben Jahr noch nie genutzt. Ist allerdings mein erster Mazda, kenne das Feature daher nicht, bezüglich nicht auf der Bremse bleiben müssen bei Stop & Go bzw. langen Ampelphasen. Wie sieht“s dann mit i-stop aus? Wird das trotzdem aktiv?

    Ein anderer Bereich zum Thema "Premium":

    Hat schon jemand Erfahrungen bei einem Ausfall/Schaden des Fahrzeugs in Bezug auf das Verhalten von Mazda an der Hotline gemacht ?

    Leistungserbringer an der Hotline ist nicht Mazda, sondern in DE der ADAC, bei uns in der Schweiz SARA. Callcenter von Subunternehmern.

    Bei RTL2 (Motor Talk) und im Mazda-forum.info hat letzthin ein Account gemosert, ihm seien Leistungen verweigert worden. Wobei ich da in Frage stelle, ob ein Account, der wenige Tage vorher erstellt wurde, zweimal den gleichen Text absondern und ansonsten keine Beiträge erstellt hat, sehr glaubwürdig ist. Die Leistungen sind ja bekannt und die Vorwürfe stehen diametral gegen die schriftlich formulierten Leistungen. Sollte der Account echt sein, würde ich ein "wie man in den Wald ruft ..." anmerken.

    „Einfahren“ kommt ja aus den Zeiten, als die Motorblöcke noch aus Grauguss waren und die Zylinder in der ersten Zeit ordentlich Abrieb verursachten. Da gab es auch spezielle Einfahröle und ein Oelwechsel nach 2000 km war Pflicht.

    In den Köpfen geblieben ist, dass man zu Beginn immer noch auf hohe Drehzahlen verzichtet. Manche schwören auch weiterhin auf einen frühen Oelwechsel. Die Werkstätten freut‘s.