Beiträge von CH-60

    Liegt wohl eher am Produktionsdatum. Geschätzt Oktober, von daher 14016. Ausser, der Händler hängt den noch an, bevor er ausliefert. Navi: da dürften vorinstallierte SD Karten des Zulieferers eingesetzt werden, die könnten dann schon 1-2 Quartale hinterherhinken. Kannst Du aber beides selber updaten.

    Nochmal ne Wortmeldung zu Regen, Schneematsch und Minustemperaturen. Unserer steht 24/7 draussen. Tatsächlich kein Beschlagen, bzw. wenn, zeigt er beim Anlassen das Defrost-Symbol, nach ein paar Kilometern schaltet dann meist auch Pfeil auf Fussraum, was angenehm ist. Klima ist auf Auto, Aussenluft, keine Umluft und A/C ganz rechts ist an.

    Es sind die Gummifussmatten drin, oft etwas Schnee Wasser eingeschleppt, im Heck liegt oft ein feuchter Lappen, mit dem ich beim Laden im Geschäft das nasse Kabel abwische. Von daher ist genug Feuchtigkeit drin, die beschlagen würde, wenn sie nicht abgebaut wird. Mit dem leichten Beschlag, der morgens manchmal ist, wird die Automatik aber fertig. Während der Fahrt dann nie Probleme mit Beschlagen.

    Die konträren Wortmeldungen hier verwirren. Gibt es eine Serienstreuung, oder bei einigen Probleme mit der Entfeuchtung (Schlauch / Kanal des Kondensats weg vom Wärmetauscher) oder geht er auf Umluft? Oder tritt irgendwo Feuchtigkeit ein? Denke da an einen TSB Report, der sich beim Panodach auf Wassereintritt aufgrund eines falsch verlegten Ablaufschlauch bezog?

    Ich erlaube mir hier den Einruf „falscher Thread“. Hier gehts um eine von manchen als zu „schaukelig“ empfundene Hinterachse. Nicht um Kofferraumklappe, QI-Laden, Navi und anderes.


    Für spezifische Themen bietet das Forum eine Suchfunktion. Zu den meisten Themen finden sich dann Threads, wo oft bereits auf eine Lösung, ob soft- oder hardwaremässig, verwiesen wird.


    Auch da wäre aber sinnvoll, wenn in der Signatur Produktionsdatum, Software-Stand und natürlich Fz Ausstattung angegeben wäre.

    Leider ist das ESP zu rigoros und das Getriebe verschmeißt zu schnell den manuellen Modus um wirklich Spaß zu haben.

    ESP lässt sich doch deaktivieren, die Logik der Schaltwippen im Menü „Einstellungen“ nach Deinen Vorlieben einstellen. Ob halten bzw. zurück auf Automatik.

    Wobei mir der CX-60 schon sehr taugt auf Schnee. Ungeheuer stabil. Grad im Vergleich mit den Konzepten, die eher als Fronttriebler mit zuschaltendem Heck ausgelegt sind.FD9C9409-0385-4E73-B6E7-0827F7CCE8EF.jpg

    Eben machte meiner eine Vollbremsung.

    - Ich möchte links abbiegen

    - Mir kommt einer entgegegen und möchte aus seiner Sicht rechtsabbiegen

    - Er biegt rechts ab und ich fahre wahrscheinlich für einen CX zu früh los

    - Meiner macht eine Vollbremsung

    Genau diese Situation hatte ich vor einer Woche. Laut lautstarkem Kommentar (sprich fluchen wie ein Rohrspatz) meiner geschätzten Beifahrerin bin ich allerdings deutlich zu früh losgefahren, sodass der Abstand weniger als ca. 1,5 Meter war. Ich wurde somit 2:1 (CX und beste aller Beifahrerinnen gegen mein Fahrgefühl) überstimmt. Bislang ein Einzelfall. Also, seitens CX, nicht was gewisse Kommentare zum Fahrstil betrifft … :S

    Naja, die Testanlage war ja darauf ausgelegt, die Langstreckentauglichkeit anhand eines „Alltags eines Vertriebsmitarbeiters“ zu simulieren.


    Da würde ich schon mal sagen, „Zeit ist Geld“. Womit sich die geringeren Stromkosten wie auch die ökologische Komponente reduzieren. Wenn die E-Reichweite dann durch eine Änderung der Batteriekapazitäten irgendwann mal steigt, sähe das anders aus. Bis dahin bleibt der Diesel auf Strecke unantastbar.


    Es kommt also sehr stark aufs Fahrer- bzw. Anforderungsprofil an, welche Motorisierung die Optimale ist. Und, nicht zu vergessen, bei Temperaturen wie aktuell, also während ca. 3 - 4 Monaten im Jahr, verliert ein BEV nochmals an Reichweite, zudem erhöhen Heizung etc. den Verbrauch.

    Anders sieht die Sache im PHEV aus. Die Reichweite liegt auch des Winters immer noch bei 600 km, wenn‘s auf Strecke geht. Des morgens steige ich in ein wohlig warmes Auto - bei knapp 15 km zur Arbeit reicht eine Batterieladung auch aktuell für hin- und zurück. Da ich im Geschäft „gratis“ ans Netz gehe, bin ich eh recht günstig unterwegs. Aktuell mit Heizen und allem, zeigt mir der BC 29,3 kw/h Verbrauch. Zuhause täte mich eine kw/h 31 Rp. kosten, Ladeverlust nicht eingerechnet bin ich also mit CHF 9.10 auf 100 km unterwegs. Getankt habe ich letztmals Mitte September, die Anzeige zeigt immer noch halbvoll. Und, wenn ich auf dem Heimweg mal kurz auf die AB gehe, statt Überland, jauchzt das Herz ob Pferdchen und Drehmoment, die heftigst loslegen. Für mein Profil also ganz klar PHEV. (Benzinpreis in CHF aktuell 1.79, Diesel 1.96 - Diesel wird in der Schweiz, anders als in DE, nicht via niedrigere Steuern subventioniert).

    Laut Fin bin ich betroffen aber wenn ich auf Mazda Rückruf gehe steht: Fin nicht betroffen

    Theoretisch wäre meiner auch betroffen. Nun hat mein Händler aber im September, als ich wegen des Updates für den Lane keep Assistant bei ihm war, gleich alle verfügbaren Updates aufgespielt. Gut möglich also, dass meine FIN im Mazda System deshalb als nicht betroffen angezeigt wird, weil „schon gemacht“.