Beiträge von CH-60

    Obwohl PHEV, ist bei mir auch eher die Optik der Punkt, wieso ich diese verbauen möchte.


    Aber leider auch hier wieder der "Sonderfall Schweiz" - zwar entsprechen unsere Wagen den EU-Vorgaben, aber für solch Zubehör muss immer noch ein Schweizer Betrieb eine zusätzliche Konformitätserklärung abgeben, auch wenn eine EG-Betriebserlaubnis vorliegt und nichts eingetragen werden müsste. Und das lassen sich die Verfasser solcher Bestätigungen fürstlich entlohnen.

    So, nach beinahe zwei Jahren gehöre ich "endlich" auch zu denjenigen, die einen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt einlegen dürfen. Stelle mir grad vor, wie das bei einem "Premium" mit seinen nur 2 Jahren Garantie ablaufen würde ...


    Im EV Betrieb heizt er nicht. Heute festgestellt. Und getestet: im Verbrenner alles normal. Und wieder einmal zeigt sich, was ein guter Mazda-Händler wert ist. Anruf heute kurz nach Mittag, Termin gleich nächste Woche. Samt Ersatzwagen. Die neuesten Updates werden auch gleich aufgespielt. Werde berichten.

    So konnte ich zudem mal "testen", wieviel doch die Heizung an Verbrauch ausmacht. Auf der täglichen 15 km Strecke zur Arbeit heute 22,5 KWh/100 km im Schnitt, bei gleicher Aussentemperatur (4 Grad) ansonsten 33,5 KWh, wenn Heizung und AC wohligwarme 21 Grad in den Innenraum zaubern.

    Also ist der Wagen ohne den Fehler zu beheben Rückabgewickelt worden? Das hört sich ja echt nicht gut an

    was bis zur Rückabwicklung gemacht wurde, müsste der User benennen. Auch, WANN das war. Zumindest, was seither an Updates gebracht wurde, kann er nicht beurteilen. Aber natürlich immer wieder einbringen, was sein Wagen aus der 1. Produktionszeit hatte. Darum meine Bemerkung, ob sowas zielführend sei, weil es eben nicht dem aktuellen Stand entspricht.

    Der User hat keinen CX-60 mehr. Er hat sich angemeldet, weil zumindest das Forum hier besser ist als dasjenige seines neuen Fabrikats. Was für einen Erkenntnisgewinn seine Beiträge bringen, nachdem seit seiner Rückabwicklung des Modells der ersten Generation auch für diese zig Updates angeboten wurden, bleibt dem jeweiligen Betrachter überlassen.

    mangray
    Sorry - mein innerer Monk schlägt seit kurzem Purzelbäume, wenn dieser Thread immer wieder im Feed kommt.
    > Könntest Du WErt im Titel korrigieren? :S :D :love:

    Na, Bei EZ 11/24 bist Du ja erst bei tieferen Temperaturen unterwegs gewesen, was sowohl die Speicherkapazität der Batterie als auch den höheren E-Verbrauch erklärt. Warte mal den Sommer ab. Wochentags, rein elektrisch, bin ich da bei 22/23 KWh, Klima, Sitzkühlung etc. voll genutzt.

    hewa

    Im Sommer geht es bis auf 8 % Restkapazität, Herbst / Winter ist das wirklich Temperaturabhängig und variiert. Bei -12 Grad war bei mir auch schon bei 35% so, dass der Verbrenner dazu kam. Trotzdem kommt der EV im Hybrid-Betrieb (auch im Sport) immer mal wieder dazu und unterstützt.
    Das Batteriemanagement verhindert, dass man die Batterie ganz leerfährt, was grad bei kalten Temperaturen sonst schnell der Fall wäre. Die Vorklimatisierung geht im Sommer übrigens auch nicht, wenn weniger als 18% Restladung drin ist.
    Man kann den Wagen auch nicht auf 100% laden. effektiv sind dann 93 / 94 % drin. Auch das ein Schutz für die sensiblen Zellen.


    Ich rege an, solche Themen in den hier erwähnten Threads zu diskutieren. Könnte für PHEV Novizen Erkenntnisse liefern. Hier in diesem allgemeinen Thread geht das verloren.