Beiträge von Dieter

    Hab ich auch. Ist wohl ein Schaumstoff zwischen Kotflügel und Radkasten/Vorderbau der bei feuchte ein wenig "zusammenfällt" und dann den Fahrtwind durch lässt. Kann man aktuell nich viel machen. Kotflügel abmontieren und Schaumstoff verkleben oder anderen nehmen wäre vllt was, aber wer macht das schon bei einem neuen Auto...

    Danke für die Info. 👍🏼 Dann frage ich trotzdem mal beim fMH nach ob er dafür eine Lösung hat.

    Hi, schreibe meine Erfahrung mal hier rein. Sollte vom Thema passen.

    Ich hatte bislang noch keines der oft beschriebenen Probleme. Jetzt bin ich vor ein paar Tagen bei Regen über die BAB 30 gehetzt und hatte auf einmal ein Jaulen ab Tempo 140 km/h bis mindestens 165 km/h. War richtig laut und am besten auf dem Fahrersitz zu hören. Meine Frau hat es auf dem Beifahrersitz erst auf Nachfragen registriert (seltsam; sonst hört Sie alles 😉), mein Sohn konnte es im Rückraum auch hören. Bei Trockenheit hatte ich das noch nie.

    Hat Jemand ähnliches vernommen?

    Gruß Dieter

    Eines wird doch immer wieder deutlich: Alle Fahrzeuge mit Herstelldatum bis Anfang 2023 haben eine ganze Reihe an Mängeln die einen wirklich verzweifeln lassen können. Da am Anfang auch erstmal nur der PHEV produziert wurde, liegt es auf der Hand, dass dieser öfters in den Berichten auftaucht. Die o.g. Fahrzeugreihen sind wahrhaftig nicht Premium, was auch immer der Einzelne darunter verstehen mag. Der Ärger der Halter ist also verständlich. Soviel erstmal dazu.


    Ab (ca.) Frühjahr 2023 hat Mazda dann doch sehr viele Dinge abgeändert. Besonders hervorzuheben: Neues Lenkgetriebe, geändertes Fahrwerk! Dazu noch die "kleineren" Störenfriede wie zitternde Spiegel usw. Das ein Autokonzern derartig schnell auf diese Art von Mängeln reagiert und jetzt Fahrzeuge ausliefert die (fast) Allen nicht nur vom Design sondern auch der Technik gefallen - das ist für mich absolut Premium.


    Bei allem Ärger der Leute, die sich noch immer mit Mängeln rumschlagen müssen, sollte der aufmerksame Leser dieses Forums doch allmählich verstehen, dass die jetzigen Autos top Qualität aufweisen. Der "Nächste" kann also ruhig auch wieder ein CX 60 sein, denn Mazda hat alles dafür getan ein Premiumprodukt auszuliefern.

    Und trotz (hier auch schon öfter geäußertem) Verständnis, die Nörgelei hilft keinem weiter und ändert auch nichts. Darum Fragen zu Hilfe und sachliche Kritik in den einzelnen Themenbereichen = OK, aber bitte keine seitenlange Schwadroniererei.


    So und nun Allen ein schönes Wochenende :)


    Gruß Dieter

    Hallo Marc,

    dazu die verschiedenen Möglichkeiten:


    1. Du fährst im EV Modus, dann fährst du rein elektrisch bis die Hochvoltbatterie leer ist. Erst dann übernimmt der Benziner. (Ausnahme: Kickdown, damit du im Ernstfall vom Fleck kommst falls nötig)


    2. Normalmodus: Du fährst priorisiert elektrisch, der Benziner schaltet sich dazu wenn du stärker Gas gibst. Mit welcher Kraft (Drehzahl) das geschieht hängt von deinem Bleifuß ab.


    3. Im Sport-, Offroad-, und Towingmodus fährst du mit dem Benziner und der Unterstützung durch die Batterie.


    Mit Anhänger kannst du rein elektrisch fahren. Solange der Akku genug Energie hat, kein Problem. Ein Boot slippen heißt glaube ich zu Wasser lassen, bzw, wieder herausholen, oder? (Sorry, keine Ahnung)

    Dir stehen elektrisch 145 PS zur Verfügung. Das sollte meiner Meinung nach ausreichen dafür. Ist ja auch nur eine kurzzeitige Belastung.


    Hoffe das hilft dir weiter :)


    Gruß Dieter

    Kann man das am iPhone nicht über eine Automation oder Kurzbefehl bewerkstelligen?

    Top Idee! Kann man einstellen. Habe ich gerade ausprobiert.

    - App Kurzbefehle öffnen

    - unten auf Automation gehen

    - Neue Automation

    - scrollen bis Ladegerät kommt, anklicken

    - "Getrennt wird" auswählen

    - Sofort ausführen und Weiter

    - jetzt auswählen was passieren soll. Z.B. Ton abspielen, Lautstärke einstellen, FERTIG

    sooo...

    Erster Ärger ist verflogen...

    Danke für euer Mitgefühl :)


    Werde ich schon wieder hinbekommen 8)

    Du hast in deiner Garage im Handumdrehen die Rückfahrkamerareinigungsdindsdabums eingebaut. Da reicht dir doch bestimmt ein Samstagnachmittag mit Bundesliga im Radio zur Aufbereitung. (und natürlich ein Sixpack Krombacher am Start) 8o

    Ich hätte mich ja gerne mit den Drehzahlen zurückgehalten, aber natürlich musste ich den Kickdown mal ausprobieren. Und wenn du ihn erst einmal genutzt hast, dann willst du auch zweimal, dreimal ....... :evil:

    Aber trotz allem fährt man die meiste Zeit ja eh der Schlange hinterher (oder mittendrin, statt nur dabei) und da fährt sich der Motor schon ein. ;)

    Gruß Dieter