Moin zusammen, ich fahre seit Mai den e Sky Activ D 254 kW Diesel. 40000 KM / Jahr geplant.
Ich fahre deutlich weniger, weil ich mich nicht wirklich sicher fühle
Ich ärgere mich über folgende Probleme:
- Hinterachse zu weich / schwammig, wie zuvor schon beschrieben, man hat das Gefühl, dass das Fahrzeug nicht zu halten ist und es ausbricht, der Spurhalteassistent greift so stark ein, dass das Fahrzeug anfängt unkontrolliert am Heck auszubrechen, (Stoßdämpfer sind die aktuellen)
Ich habe vorher einen CX 5 gefahren. Der war tatsächlich komplett anders abgestimmt. Zu Anfang hatte ich ehrlicherweise meist beide Hände am Lenkrad (ja ich weiß - das soll eigentlich so), aber mittlerweile habe ich mich an das Fahrwerk gewöhnt und fahre meist wieder wie ich tippe - mit zwei Fingern.
- Knarzen an der Vorderhachse, Kugelköpfe mussten gefettet werden (Normal nach ca. 14000KM ??? )
Habe ich bislang einmal gehört beim kompletten Lenkeinschlag. Wenn es mehr wird muss ich eventuell auch mal beim fMH nachfetten lassen.
- Lenkung und Geradeauslauf, das Fahrzeug zieht aus meiner Sicht immer leicht nach Links, man muss immer ausgleichen, dabei spürt man immer wieder einen Gegendruck im Lenkrad, (als ob man einen Widerstand überwinden muss) der dann dazu führt, dass es einen Ruck gibt, und das Fahrzeug wieder ausgeglichen werden muss. (man ist ständig am Gegensteuern, was auf Dauer sehr anstrengend ist). Termin zum Tausch des Lenkgetriebes wurde gestrichen, weil das Teil nicht geliefert wurde, man kann nicht sagen, wann es geliefert wird,(ich möchte gern einen kostenlosen Leihwagen haben, aber den gibt es nicht, somit kann ich meine geschäftlichen Termine nicht so wahrnehmen, wie ich eigentlich man möchte. Das nervt !!!!
Vollstes Verständnis für dich, auch wenn ich da nicht mitreden kann. Du hast anscheinend noch ein Lenkgetriebe der ersten Generation und leidest jetzt wie so viele unter dem Teilemangel.
- Apple CarPlay verbindet sich nicht immer, die induktive Ladung funktioniert nur sehr aufwändig, wenn man es richtig positioniert, weil die MacSafe Hüllen nicht erkannt werden. Das sollte auch von Mazda regeln, da diese Hüllen üblich sind. Mir wurde geraten, das Handy aus der Hülle zu nehmen.
Mein iPhone 14 Pro Max verbindet sich tadellos und lädt auch ausreichend. Benutze ebenfalls eine MagSafe Hülle. Auf der Ladeplatte ist ein Kreis gekennzeichnet, der in etwa so groß wie der auf der Hülle ist. Die musst du übereinander positionieren, damit das beste Ladeergebnis stattfindet. Beim großen iPhone ergibt sich das fast automatisch. Hast du ein "normales" iPhone hilft ein Abstandshalter, da sich das Telefon auch auf der Gummimatte in Kurven verschieben kann.
- Die Sprachsteuerung für Navi...... funktioniert nicht wirklich, ständige Rückfragen, dass ich das wiederholen soll, irgendwann bricht man ab und nutzt Apple Carplay, wenn es dann verbunden ist. Aus meiner Sicht überflüssig.
Ist schon öfters durchgeklungen, dass Mazda an dieser Stelle wohl nicht wirklich Premium liefert. Ich persönlich nutze nur Apple Karten und komme damit gut klar. Ist allerdings keine Lösung für das grundsätzliche Problem. Lasse mir dadurch aber die Laune nicht vermiesen.
- Sitzschiene aus meiner Sicht etwas kurz, für eine 190 cm großen Menschen dürfte es 5- 10 cm länger sein. Bequemes Fahren ist es nicht.
Sorry, keine Ahnung. Bin Standard 180 cm. 🤗
- Kofferraumklappe könnte höher sein, man stößt sich leicht den Kopf, aber das ist nebensächlich
Siehe einen Punkt weiter oben 🙈
- ........ + viele Kleinigkeiten, aber die sind nicht wirklich so wichtig und problematisch
Winterliche Grüße sendet Dieter aus dem Puderzucker Teutoburger Wald