Beiträge von AchimBoett

    Vielen Dank Martin, W201-Forum ist bekannt, aber ich denke da wird gemessen indem man vor ein Garagentor fährt, das Licht an, dem Motor aus und dann wartet, wie schnell das Licht dunkel wird!!! ;)


    ich dachte, in der vorlaufenden Diskussion hätte ich jemanden, der vom Fach ist.


    Das Messgerät YR1035+ habe ich heute bekommen. Tatsächlich steht nirgends was vom Ladezustend.


    Ich rate mal die Antworten auf meine Fragen wie folgt:


    - Batterie abklemmen ja/nein?

    - Wenn ja, beide Pole ja/nein?

    - Muss die Batterie voll geladen sein ja/nein?

    - Ist die exakte Temperatur relevant ja/nein (irgendwo außerhalb des Forums stand was von 20°)?


    Aber wenn vielleicht jemand ........

    Danke für die Infos. Es wird dann ein 4-Draht. Ich nehme an, es reicht, einen Pol abzunehmen (oder beide)?

    Hi, auf meine Frage hatte ich keine Antwort bekommen.


    Macht aber nix, ich baue die Frage(n) noch etwas aus:


    - Batterie abklemmen ja/nein?

    - Wenn ja, beide Pole ja/nein?

    - Muss die Batterie voll geladen sein ja/nein?

    - Ist die exakte Temperatur relevant ja/nein (irgendwo außerhalb des Forums stand was von 20°)?


    Und - ich frage derzeit nicht für meinen CX-60. Ich muss bei meinem W201 Diesel herausfinden ob:


    - die Batterie platt ist?

    - Das Radio muckt und zuviel Strom zieht (ggf. saogar bei "Zündung aus")?

    - Die Lichtmaschine nicht ausreichend lädt.


    Ich bin in diesem Sommer mehr als Kurzstrecke gefahren - und so dankt er es mir!!! ;)


    Vielen Dank im Voraus


    Achim

    Das Thema ist im Moment für mich sehr interessant, mein CX-60 ist OK, aber mein W201 muckt und ich weiß nicht, ob es an der nicht gehaltenen Kapazität der Batterie liegt oder an der unzureichenden Ladung.


    Ich habe kein Problem, ein Messgerät zu kaufen, die 4er liegen bei Amazon derzeit nur bei 50,- €, automatische (behaupten sie von sich) Batterietester bei 35,- beginnend.


    Hier stehen jetzt 2 Meinungen gegeneinander, 2- oder 4-drahtig. Ist eine der Überzeugungen begründbar? Warum 4-adrig?


    Dank im Voraus

    Achim

    Hi,


    ich meine, in der Vergangenheit konnte ich wählen, was im Zusatz-Bildschirm rechts beim Navigieren angezeigt wird.


    Derzeit geht nur noch die Sender- und Titelanzeige. Im Navi-Menu ist der Auswahlpunkt noch zu sehen, allerdings nicht anwählbar.


    Mache ich was falsch oder "darf" ich das nicht mehr?


    Hat jemand eine Idee?


    Dank im Voraus - Gruß


    Achim

    Hallo Robi,


    Deine Vermutung über den Batterietyp ist sehr stark abhängig vom jeweiligen Modell. Ich habe den 3,3 Ltr. mit "nur" 200 PS und definitiv einen Bleiakku als Starterbatterie (plus einer kleinen Zusatzbatterie). Bei den Modellen mit stärkerer Hybrid-Ausprägung könnte das durchaus anders sein.


    Würde ich definitv prüfen.


    Gruß

    Achim

    Vielen Dank, es ist grundsätzlich kein Problem. Ich bin Rentner, beim ADAC und habe noch 5 Jahre Garantie. Das schafft erhebliche Gelassenheit. Die typische Situation hatte ich vorgestern.


    Ich wollte mit dem angehängten Wohnwagen tanken. Die (in Fahrtrichtung) rechte Gasse schloss sich aus. Also die linke. Tankklappe noch linker. Gattin zum Winken rausgeschickt bis wir 10 cm mit dem Heck an der Zapfstelle vorbei waren. Zentimeterweise vorgefahren bis "Winken". Langsam. CX-60 macht inginginginging beim Vorfahren. Stop. Zapfschlauch rausgezerrt bis Tankklappe - mit rechter Hand vom Auto abgehalten. Vollgetankt, gezahlt, angelassen, Fehlermeldung "Motorstörung". Ignoriert und mit Info weggedrückt. Diskussion mit der Gattin "Wir müssen die nächste Werkstatt suchen", "Nö". Wir sind wie üblich schön langsam nach Hause gefahren, alles OK. Beim Umsetzen zu Hause noch mal die Fehlermeldung. ODB2-Gerät angehängt - Fehler "erhebliches Leck in der Treibstoffzufuhr" - danke, Schenkelklopfer.


    Heute morgen keine Fehlermeldung mehr! Ich hätte gerne mal die Fehler geschaut! Ich wette, das war das "inginginginging" das dem CX-60 das Problem "vorgegaukelt" hat.


    Ich hoffe, Ihr habt Spaß


    Liebe Grüße

    Achim

    Hallo Dietmar - danke. Das beantwortet nicht die Frage nach den Fehlermeldungen. Ich habe ein neues Gerät von Icarsoft JP 3.0. (Mit dem gleichen Gerät für den MB war ich sehr zufrieden) Das kann die ODB2 Basics, aber noch nichts spezifisches. Beim Support wurde mir mitgeteilt, dass man für die (kostenlosen) Updates bei neuen Autos ca. 3 bis 4 Jahre braucht, bis alle Schnittstellen eingepflegt sind.


    Ferner liegt hier noch ein Dongle mit ELM327-Chip (WLan) herum. Die Teile sind rel. universell einsetzbar.


    Ich wäre begeistert, wenn mir jemand eine erschwingliche Software für den Dongle (für die Fehlermeldungen!) empfehlen könnte.


    Gruß


    Achim