Beiträge von cx-60-odenwald

    Peter, hast du gesehen, was gemacht wurde?


    ....mir wurde gesagt, dass eine mechanische Entriegelung nicht möglich ist....

    Leider nicht, die haben mich in der Wartezeit mit Kaffee abgefüllt.

    Jedenfalls war die linke hintere Vekleidung runter, möglicherweise gibt es am Steuergerät eine Möglichkeit, den Kopf elektrisch zu entriegeln.

    Die Leuchten am Hänger funktionierten definitiv, sonst hätte ich mich damit nicht zu des Teufels Übler Vetter getraut :saint: .


    Jedenfalls steckt der CX voller mechanischer und elektronischer Geheimnisse, die immer wieder verblüffen..

    Wollte heute mit meinem Hänger zum TÜV, Knöpfle gedrückt und nichts passiert. Alle Variationen ausprobiert (Zündung an/aus, Tür auf/zu), Kugelkopf kommt nicht raus.

    Ohne Anmeldung ab zum Händler, nach 15 Minuten war der Kugelkopf abgeklappt. Diagnose: Steuergerät defekt, wird in zwei bis drei Tagen geliefert und eingebaut.

    Wenigstens war die Kupplung unten und fest eingerastet. Hänger geholt und ab zum TÜV - ja, die Leuchten am Hänger funktionierten!

    Lediglich der Towing-Modus ging nicht (liegt vermutlich am Steuergerät), interessierte den TÜV aber nicht.

    Hier die meinige (Eintrag vom 15.10.23)

    Im vorderen Getränkehalter verspannt. Verbleibende Öffnung mit Filzplatte abgedeckt. Ladekabel (Gerät ist permanent im Wagen) zur 12V-Steckdose.

    Bildschirm zeigt OBDLink-App, konfiguriert auf Öl- und Wassertemperatur sowie Ganganzeige.

    IMG20250310103349sm.JPG

    Bei Fahrtantritt gestern morgen (05.30) ganzer Wagen mit Rauhreif überzogen. Alle Warnlampen für Ausfall der Assistenzsysteme an.

    Nach ca. 30 min zügiger Fahrt waren die Systeme wieder betriebsbereit. Leichter Drecküberzug (Streusalz) macht den Sensoren anscheinend nichts aus :/ .

    Mein Einbausatz ist vorgestern gekommen und wartet auch auf den nächsten Inspektionstermin.
    Seit an den Autos fast nichts mehr zu schrauben ist, lasse ich lieber die Finger von nicht sichtbar befestigten Teilen.....
    PS: kennt noch jemand die Reparaturleitungen von Korp? Sowas müsste es für den CX-60 geben...

    Hallo, eine Frage an die Nutzer des OBDLink LX:

    Öl- und Kühlmitteltemperatur, Spannung, eingelegter Gang, Tankinhalt %, AddBlue-Füllstand %, uvm kann ich anzeigen lassen. Fehlt mir lediglich noch die Öldruck-Anzeige. Hat Mazda da lediglich einen "ok - nicht ok"-Schalter verbaut oder ist eine analoger arbeitender Sensor vorhanden?

    Habe heute nach Abarbeitung des letzten Rückrufs (AR056A) den Dicken wieder bekommen (dauerte 1 AT). Vor dem Update hatte ich keine Beanstandungen. Die beschrieben Mängel bezüglich des I-Stop-Systems hatte ich nicht, da ich diese Funktion stets abschalte.

    Jetzt festgestellte Änderung: wird bei kaltem Motor aus der Parkstufe nach R gewechselt, gibt es einen merklichen Ruck.

    Lasse ich zuvor die Maschine einige Sekunden laufen, geht es ohne Rucken. Während der Fahrt schaltet das Getriebe fast unmerklich. Außerdem kommt es mir vor, als ob das Getriebe beim herzhaften Gasgeben (kein Kickdown!) erst bei höherer Drehzahl schaltet. Mir gefällt es so, hoffe, dass das Getriebe den Start-Ruck mit der Zeit verlernt.