Hallo, nochmal zumThema Reserverad - Notrad - Reparatursatz.
Man sollte erstmal eine unvoreingenomme Risikobewertung vornehmen: wo fahre ich, wohin und wie weit fahre ich.
In 42 Jahren hatte ich erst einmal einen Reifenschaden: mein Pkw rutschte auf einem Waldweg seitlich weg, wobei mir eine spitze Wurzel die Reifenflanke HL auf ca. 15 cm aufschlitzte. So ein Reparaturset hätte mir bei der Beschädigung nichts genutzt. Notrad war an Bord, konnte ich aber wegen dem weichen Untergrund und dem mickrigen Wagenheber an Ort und Stelle nicht wechseln. Also Zähne zusammenbeißen, Allrad rein und sich auf das nächste asphaltierte Sträßchen retten, wo ich dann das Rad wechseln konnte. Und wo läßt man anschließend einen verschlammten, zerstörten 255er 20"-Schlappen? (Rücksitzbank )
Mit dem CX-60 fahre ich nur noch auf zivilisierten Sraßen, wo dem Risiko "Loch durch Nagel" mit dem Reparaturset gut beizukommen ist. Auf ein Notrad verzichte ich deshalb. Nur wenn es mich mit dem Wohnanhänger in die "Prairie" zieht, nehme ich im Anhänger zur Sicherheit eines meiner Winterräder und einen flachen Hydraulikwagenheber mit (im Hänger ist ja genug Platz).