Beiträge von Spira

    Genauso ist es :)

    Mein Auto hat aktuell erst 770 km drauf, die Hälfte davon elektrisch gefahren und insgesamt eher zurückhaltend und vorsichtig.

    Leider ist die Bremse an meinem Auto etwa so mies wie an dem D200, den ich in dem Beitrag oben beschrieben habe. Zudem haben die vorderen Scheiben ein paar fühlbare Riefen und werden auch nicht so richtig "sauber".

    Steigt man in einem Schreckmoment kräftig aufs Pedal, dann wirft das Auto schon kräftig den Anker. Aber in Alltagssituationen, etwa beim Anbremsen vor einem Kreisel, da hat man immer das Gefühl einen 7,5 to aus den 1990er Jahren zu verzögern. Besonders auffallend finde ich die stumpfe Bremse, wenn man beim Einparken vor einem Hindernis das Auto mit der Kriechfunktion der Automatik erst anrollen und dann präzise zum Halten bringen will. Selbst aus halber Schrittgeschwindigkeit hat man gefühlt einen "Bremsweg", statt dass das Auto abrupt zum Stehen kommt.


    Hat jemand ähnliche Erlebnisse?

    Meine Bremsen funktionieren einwandfrei und entsprechen dem internationalen Stand der Technik ;)

    Habe mir neue Winterreifen und andere Felgen zugelegt.

    Da wurden auch neue Reifendrucksensoren verbaut.

    Diese werden nach kurzer Zeit vom System im MAZDA CX60 selbst erkannt.

    Also, man muss diese NICHT neu anlernen.

    Bei mir hat das 45 Minuten bzw 20 km gedauert, bis das System die RDKS der Sommerreifen erkannt hat. Man braucht also etwas Geduld

    ich hatte von 2002 bis 2018 insgesamt 10 Mercedes-Benz C-Klasse von einer besseren Qualität habe ich hier leider nichts gemerkt Punkt insbesondere die letzte 2014 gekaufte C-Klasse hat es sehr viel Plastikteile verbaut

    Ich muss das Thema mal wieder aufgreifen. Fast jeder Beitrag hier im Forum ist wie die Nachrichten im Fernsehen, immer nur negative Berichte. Ich habe meinen CX60 nun seit Ende März und ich bin mit diesem Auto seit über 3600 km sehr zufrieden. Klar den Ausfall des Frontradars bei schlechtem Wetter hatte ich auch schon. Aber das ist m. E. vernachlässigbar. Man sollte bei Starkregen eh nicht mit Tempomat fahren. Ansonsten freue ich mich nach über 5 Jahren mal wieder ein neues tolles Auto zu fahren, das so ist wie ich es mir nach der Probefahrt vorgestellt habe. :) Aktuell fahre ich einen Citroen C4 als Mietwagen über die kurvigen Straßenvon Korsika. Mal sehen wie der so ist. :/

    Witzig ist, dass sich mit dem Nachziehen ja die Geister scheiden. „Früher“ sollten insbesondere Alufelgen nachgezogen werden, bei Stahlfelgen sollte es nicht nötig gewesen sein. Inzwischen schreibt sogar der ADAC, dass ein Nachziehen gar nicht mehr nötig ist und auch noch nie wirklich nötig war.

    wenn ich beim Reifenwechsel dabei bin und sehe dass der Monteur die Schrauben richtig angezogen hat, verzichte ich auch auf eine später Überprüfung

    Das sind doch Äpfel und Birnen. Ich gehe nicht in die Kneipe, habe also keine Kosten. Die Inspektion sollte ich schon machen. Außerdem geht es um ein paar Euro (Bier) vs. mehrere 100 Euro (Öl). Was ist das denn für ein Vergleich?

    Keineswegs hingt der Vergleich, denn die Marge ist die Gleiche, nur verursacht das Öl einen höheren Gesamtbetrag. Beides sind Betriebe, die Gewinne machen müssen um existieren zu können. Vergleichbar ist sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen und die Ware dann im Internet, zu einem günstigeren Preis zu kaufen.