Beiträge von Norbertus60

    Hi Medusa,


    ich würde an Deiner Stelle das Auto auch mal länger fahren.


    Der Mazda ist halt in vielen Dingen etwas anders als die deutschen Premium Fahrzeuge. Die Bremsen sind deshalb auch nicht schlechter, nur weil man etwas stärker in das Pedal treten muss. Das ist einfach nur eine andere Abstimmung.

    Das gleiche gilt auch für das Lenkrad und dessen Radius insgesamt.


    Zum Motor kann ich nichts sagen, weil ich den Diesel fahre. Der erinnert mich sehr an den damaligen V6 Diesel von Audi, nur eben noch leiser und natürlich sparsamer.


    Ich bin die letzten 30 Jahre nur Premium, wie Audi, MB, BMW und Porsche gefahren und kann den Mazda SUV CX 60 / CX-80 wirklich sehr empfehlen.

    Und für mich der wichtigste Punkt; die Bedienung passt hier, eben kein rollendes Tablet.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Zu den Grundlagen, 220 V und 380 V gibt es schon lange nicht mehr in Deutschland. Richtig sind 230 und 400 V.


    Watt=Spannung x Strom, ist falsch, da Watt die Einheit der Leistung ist. Wenn es dabei bleiben sollte, müsste es heißen: Watt=Volt x Ampere.


    Und wie die aufgenommene Leistung im Auto zum Laden des Akkus genutzt wird, ist ja nicht bekannt, bis jetzt jedenfalls.



    Viele Grüße,

    Norbert

    Die 355 V vom Akku sind Gleichspannung und haben daher mit 230 V Wechselpannung überhaupt nichts zu tun.


    Normale Wallboxen liefern 230 V pro Phase, jeweils Wechselspannung. Auch die 400 V interessieren keinen, da dies nur bei einer Messung zwischen den beiden Phasen feststellbar ist, beim CX-60 Drehstrom unvollständig, eben nur mit zwei Phasen, anstelle drei.


    Der Rest passiert natürlich im Auto und nicht über die Wallbox.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hi Frank,


    unter Dateianhänge unten siehst Du, was man hochladen kann. Videos sind jedenfalls nicht dabei und die Dateigröße darf nur maximal 1 MB groß sein.

    Das wirst Du so auch mit einer ZIP nicht schaffen.


    Das ist bei dieser Software leider so und das kenne ich auch aus anderen Foren mit der gleichen Software.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Hallo Andy,


    ja, das geht relativ einfach und das habe ich auch schon gemacht.


    Wenn du auf die Batterie schaust, findest du eine kleine Klappe mit dem Plus Symbol. Wenn man die öffnet, kommt man direkt an den Pluspol der Batterie.

    Der Minuspol der Batterie kann über das schwarze Kabel zur Karosserie abgegriffen werden.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Das hängt vom SD-Controller ab, der im Auto verbaut ist. Es gibt Controller, die die ID der SD-Karte bei jeder Nutzung einlesen und dann jedes Mal mit einem Algorithmus verändern. Die veränderte ID wird dann hinterlegt im Controller.


    Das ist dann eben ein echter Kopierschutz, ohne Chance mit einer fremden Karte.


    Ob das im CX-60 so ist, weiß ich natürlich nicht.


    Viele Grüße,

    Norbert

    Nein, das lässt sich nicht Klonen.


    Die SD-Karte hat eine eindeutige ID, hier hardwaremäßig und die wird mit dem Auto verheiratet.

    Das ist übrigens auch bei anderen Autoherstellern so, wenn mit SD-Karte gearbeitet wird.


    Viele Grüße,

    Norbert