Beiträge von Norbertus60
-
-
Nein, das ist richtig so.
Auto steht dort nur, wenn der Insassen-Komfortmodus aktiviert ist.
Ansonsten ist nur die gelbe LED auf der Autotaste an.
Viele Grüße,
Norbert
-
Bei mir sind beide Druckstäbe fest.
Aber!
Wenn man bei geschlossener Motorhaube auf die rechte und die linke Seite jeweils getrennt drückt, dort, wo die Schlossbügel sind, klackt es bei mir auf der einen Seite schon bei leichtem Druck und auf der anderen Seite erst bei schwerem Druck.
Dazu kann man die Gummipuffer der Motorhaube verstellen. Bei mir waren alle drei komplett rein gedreht. Auf der Seite, wo das Klacken sehr früh kam, eine dreiviertel Umdrehung den Puffer raus gedreht, also nun hier mehr Druck beim Schließen der Haube.
Dann waren beide Seiten gleich, nur bei schweren Druck auf die Seiten ein Klacken und die Haube schließt auch besser und gleichmäßiger beim Fallen lassen.
Denke, das ist die eigentliche Ursache. Morgen fahre ich nochmal Tests. Bei mir klappert es nur, wenn der Motor noch kalt ist. Das wäre damit dann auch logisch.
Update folgt!
Viele Grüße,
Norbert
Update: Höre kaum noch was, jedenfalls kein klappern mehr.
Gelegentlich höre ich noch ein leichtes Poltern von unten, wie ich das aber auch von anderen (neuen) Autos her kenne.
Viele Grüße,
Norbert
-
Bei mir sind beide Druckstäbe fest.
Aber!
Wenn man bei geschlossener Motorhaube auf die rechte und die linke Seite jeweils getrennt drückt, dort, wo die Schlossbügel sind, klackt es bei mir auf der einen Seite schon bei leichtem Druck und auf der anderen Seite erst bei schwerem Druck.
Dazu kann man die Gummipuffer der Motorhaube verstellen. Bei mir waren alle drei komplett rein gedreht. Auf der Seite, wo das Klacken sehr früh kam, eine dreiviertel Umdrehung den Puffer raus gedreht, also nun hier mehr Druck beim Schließen der Haube.
Dann waren beide Seiten gleich, nur bei schweren Druck auf die Seiten ein Klacken und die Haube schließt auch besser und gleichmäßiger beim Fallen lassen.
Denke, das ist die eigentliche Ursache. Morgen fahre ich nochmal Tests. Bei mir klappert es nur, wenn der Motor noch kalt ist. Das wäre damit dann auch logisch.
Update folgt!
Viele Grüße,
Norbert
-
Auf jeden Fall!
Jedes Fahrsicherheitstraining, egal wo, ist besser als keines. Es geht einfach darum, dass man Situationen simulieren kann, die man auf normalen Straßen so nicht nachstellen kann, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.
Viele Grüße,
Norbert
-
Bei Autos mit Allrad hatte ich noch nie Schlupf bei Vollgas und beim Anfahren, auch nicht mit 400 PS und mehr.
Zum Fahrsicherheitstraining:
Meldet euch besser beim Fahrsicherheits-Zentrum am Nürburgring an. Ist zwar etwas teurer, dafür aber auch wesentlich intensiver und mit anderen Instruktoren.
Habe das schon sieben mal gemacht, Professionell Training und für mich gibt es in Deutschland nichts besseres als diese Location.
Es geht nicht auf die Rennstrecke, sondern dort gibt es mehrere Parcours. Auch die Trainings für Anfänger sind schon richtig gut.
Viele Grüße,
Norbert
-
Das sollte die Batterie mit der ET-Nummer AM22185209D sein.
Ist eine Ca/Ca, also Kalzium-Technologie:
Das ist definitiv falsch!
ET-Nummern (2) und Typ sind in der Bedienungsanleitung zu ersehen, Blei-Säure, bei mir jedenfalls!
Geladen wird mit 14,4 V, AGM und CA/CA dagegen mit 14,7 V.
Da die Start-Stop Automatik aus dem 48 V Netz versorgt wird, macht Blei-Säure auch Sinn.
Viele Grüße,
Norbert
-
Beim Diesel ist es eine normale Blei-Säure Batterie und so wird das Teil auch korrekt geladen, bzw. das Ladegerät ist dafür so einzustellen.
Jedenfalls ist das bei meinem Diesel so, Baujahr Juni 2023.
Viele Grüße,
Norbert
-
Hallo,
das Feedback der Mechaniker hängt nicht davon ab, wie teuer das Auto war, sondern wie man diese Leute anspricht und mit denen anständig redet.
Viele Grüße,
Norbert
-
Hallo Racki,
für mich ist das Auto ohne Konkurrenz, durch ganz bestimmte Eigenschaften in der Summe:
- Sechs Jahre Garantie
- Eine konkurrenzkose Maschine, der neue 3,3 l Diesel Reien-Sechszylinder
- Keine verbauten Tablets für die Bedienung fast aller Bedienelemente, sondern hochwertige Tasten und Drehregler
- Gute Verarbeitung, auch im Detail. Manches ist bei VW noch etwas hochwertiger, dafür gibt es aber gemäß Punkt 3. für vieles überhaupt keine Vergleiche mehr
- Vollausstattung für circa 20.000 € weniger, als Made in Germany für Premium
Da gab es für uns nichts zu überlegen. Wir fahren aktuell noch Porsche und Mercedes, null Stress. Davor hatten wir alle deutschen Premium Marken und auch Lexus, mit denen wir allerdings auch keine Probleme hatten.
Dies ist also unser erster Mazda und auch unser erstes SUV. Unsere Entscheidung haben wir noch keine einzige Sekunde bereut.
Das gilt auch für die After Sales Betreuung im Autohaus und natürlich auch dort für die Werkstatt.
P.S.: Den BMW X3 gibt es nicht mehr als 6-Zylinder
Viele Grüße aus Trier,
Norbert