Beiträge von Silver Fox

    Ich war heute bei meinem fMH bzgl. Angebot Winterräder und aktueller Software.

    Vorneweg meinte er, ein Getriebe-Update für den Diesel kennt er nicht. :/

    Aber, die Software meines CX-60 war trotzdem nicht mehr aktuell. Somit Update gemacht, welches dann mehr als 1h gedauert hat.


    Ich hatte dann noch einen dringenden Anschluß-Termin und mich nicht mehr nach den Details erkundigt.

    Zuhause dann alles mal in Ruhe gecheckt. (Navi-SW habe ich ja selbst gemacht)


    Ich hatte bisher:

    Systemsoftware: 14012

    Gracenote Database: 1.1.1.02315


    Nach dem Update:

    Genau dasselbe


    Ich bin jetzt verwirrt. =O :/ 8| (kein Getriebe-Update und auch 14012 bleibt ...?? )

    Ist ggf. mein gemachtes SW-Update nur, ich sag mal intern und nicht anhand einer Nummer erkennbar ???


    ... wer kennt beim DIESEL den Unterschied zwischen 14012 ... 14014 ... 14016 .... bzw. treffen diese Updates beim 254PS DIESEL

    gar nicht zu?


    Wer weiß Bescheid? (Danke für ein Feedback)

    JA, finde den TOYO nicht die beste Wahl bzw. das habe ich irgendwo hier in einem Thread auch schon angemerkt.

    (wobei ein Forumskollege hier geschrieben hat, dass er seit vielen Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Marke TOYO gemacht hat

    und dieser Reifen ein guter Reifen wäre.)


    Kann und will ich pers. so nicht bestätigen.

    Für mich ist der TOYO-Reifen, vor allem im Regen, bzgl. Haftung ziemlich "weit unten" angesiedelt.

    Und auf dem CX-60, mMn nicht der richtige Reifen. Dafür ist der CX-60 Diesel AWD zu hecklastig bzw. bis der Allrad aktiv wird, kann das Heck mit diesem Reifen, vor allem bei Regen, schon heftig ausbüxen.


    Dieser, an meinem CX-60 montierte TOYO ist ggf. auch ein Grund, warum ich in meinem Autoleben erstmals einen Ganzjahresreifen montieren werde. :/

    ... hat jemand seinen Diesel schon ausgefahren? Ich bin bei der Probefahrt "nur" bis 210 gekommen ...

    :) .. Horst, hier gibt es kein Problem.

    Wir sind nur ein "wenig" vom ürsprünglichen Thema abgeschweift oder :/ wollten aufzeigen,

    dass unsere Reifen schneller können als der Motor. ;)


    Kurzum ... ich hatte noch nicht die Gelegenheit den CX-60 auszufahren. Denke aber, dass auch bei meinem CX-60 bei 220 Schluss ist.

    Ja, da hast du Recht.

    Sollte bei einem neuen Fahrzeug nicht passieren - aber "nobody is perfect" (so wie aktuell bei deinem CX-60)

    Und wie es aussieht, Problem erkannt - Problem wird kostenlos gelöst - somit weiterhin viel Freude beim CX-60 fahren. ;)

    Anbei ein kleines Erlebnis vom letzten Freitag Abend/Nacht. Wir waren im Bregenzerwald bei einem 60er eingeladen.

    Ich hatte das Vergnügen den Postillion zu machen. ;)

    Unser CX-60 war mit 2 Männern, 3 Frauen und einem mittelschweren Geschenk (im Kofferraum) gut besetzt.


    Vor dem Dorf Egg wird die Bregenzerwaldstraße inkl. Brücke saniert. 30er Zone und mit mehreren "kurzen, mittelhohen Schwellern" belegt.

    8| ... das mag der CX-60, mit quasi Fast-Vollbeladung, ganz und gar nicht. Das Auto fühlte sich beim Überfahren "feder- und dämpferlos" an. Ohne Schmäh, war wirklich heftig - da war gefühlt "Null-Reserve" vorhanden und das Fahrwerk fühlte sich bockhart an.


    Was sagt uns das bzw. was sagt das mir.

    Feder- und Dämpfertechnisch ist beim CX-60 noch "gut" Luft nach oben. (also Bildstein, Koni, Sachs und Co ... legt los und liefert Alternativen) ;)

    Servus Bernd.

    Habe mich vor gut 2 Jahren, als wir noch als Zweitauto unseren MX-5 ND fuhren, mit dem Thema befasst.


    Resümee von damals (sofern ich mich erinnere) ;)

    • Vielfache Meinung - Anschlagpuffer sollten bei kürzeren Federn immer gekürzt werden, da man sonst, ich sags mal laienhaft, auf den Anschlagpuffern herum hoppelt.
    • Andererseits schützt der Anschlagpuffer die Karosserie falls der Dämpfer mal in den Endanschlag geht. :/
    • Deine H&R sind sicher gut 3cm kürzer. Jetzt noch die Anschlagpuffer kürzen. Hast du dann ggf. bei den vorderen und hinteren Radhäuser noch genug Sicherheitsreserven? (mögliche Zuladung noch gar nicht berücksichtigt)

    Lange Rede, kurzer Sinn .... ich habe auch mit den Gedanken "Tieferlegung" gespielt. Aber die o.g. Punkte, welche ich nicht einschätzen kann und konnte, haben dann doch den Ausschlag gegeben dies nicht zu tun.

    Ich gestehe, dass mir bzgl. o.g. Titel der Durchblick aktuell fehlt bzw. es hier im Forum doch unterschiedliche Meinungen dazu gibt.

    Zudem das Thema "mögliches Getriebe-Update DIESEL" in mehreren Thread schon diskutiert wird.

    • Nach Rückfrage bei meinem fMH habe ich verstanden, dass es nur ein "Getriebeupdate TSB R049/23 ( nur PHEV)" gibt.
    • Angeblich hat beim DIESEL hier im Forum der eine oder andere schone eine "Getriebe-Diesel-Update" erhalten. :/

    Nun gut.

    Wenn die ersten Erfahrungen mit dem Getriebe-Diesel-Update vorhanden sind, dann bitte dringend um Feedback. Danke. :thumbup:

    Vielleicht kann dann jemand auch in Erfahrung bringen, wie dieses Getriebe-Diesel-Update "intern" genannt wird, damit ich den Titel anpassen kann? (TSB .... ??)

    Und wozu wurde es gemacht (Schaltvorgänge? / ruckeln? / ..... oder ??


    Danke vorab und weiterhin viel Freude und Spaß mit euren/unseren CX-60 (in diesem Fall mit dem inline6)