Ich denke, dass Getriebeupdate gibt es schon
Es wird langsam verwirrend - zumindest für mich.
Mein fMH meint, es gibt aktuell noch KEIN Getriebe-Update für den Diesel.
Nur für den PHEV
-> klick
Ich denke, dass Getriebeupdate gibt es schon
Es wird langsam verwirrend - zumindest für mich.
Mein fMH meint, es gibt aktuell noch KEIN Getriebe-Update für den Diesel.
Nur für den PHEV
-> klick
cx6060 , es wäre nett, wenn du hier auch (d)eine Preisvorstellung posten würdest.
Und ist mit "abzugeben" ABHOLUNG oder auch VERSAND gemeint.
Danke für die Erledigung/Feedback
Klaus
P.S.:
Denn ohne Preisangabe würde dein Post mMn eher in den "Auktionsbereich" passen.
Ok, und was bedeutet das genau?
..... Seite 7-76 in der BA
... ich finde manche Reaktionen hier auf so ein Posting mehr als fragwürdig. Man hat das Gefühl, dass das fast an Majestätsbeleidigung grenzt
Oli, dass sehe ich jetzt anders.
Nix für ungut @Druide , aber mMn hättest du diesen Post und deine Anmeldung bei uns im Forum sparen können. Deine Beweggründe erschließen sich mir nicht bzw. sind zumindest für mich wert- und sinnlos.
..habe heute neben dem Getriebe auch ein Update für den Spurhalteassistenten bekommen.
Ist jetzt nicht mehr so aggressiv, kann jetzt sehr gut damit leben 😀
.. Sorry, verstehe ich nicht.
Entweder weiß mein fMH (welcher bei uns im Ländle doch der größte Mazda-Händler ist) SOWAS nicht, oder .....?
Als ich ihn auf das Update mit Getriebe ... etc. ansprach, meinte er, dies betrifft NUR den PHEV - nicht den/die Diesel-Varianten.
Bernd, hast du mir bitte eine SW-Nummer, wo ich erkennen/vergleichen kann.
Denn z.B. die SW 14012 auf 14014 auf 14016 hat gem. meinem fMH damit gar nichts zu tun.
... o.k., so krass wie es Buddikatze beschrieben hat, würde ich es jetzt nicht sehen.
Das Thema "Fahrwerk/Federn" wurde hier ja, doch schon ausführlich behandelt.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass ein Austausch von Federn wahrscheinlich nicht viel bringen wird. Und wenn ich Tieferlegungsfedern
verbaue, dann könnte sich ggf. beim Langsam-Fahren eine Besserung einstellen. Aber flott gefahren oder auf "nicht so guten Straßen" wahrscheinlich genau das Gegenteil bewirken. Aus meiner Sichtweise auch nachvollziehbar, da die "kürzeren Federn" jetzt alles auf kürzerem Weg abfangen/erledigen müssen.
Somit liegt es mMn an der Dämpfung. Und hier glaube ich, dass der CX-60 recht unterdämpft ist. Und falls dies so zutrifft, dann
können andere Federn eigentlich nichts, kaum was bewirken.
Anbei ein interessanter Aspekt:
Hier im Forum gibt es 1 .. 2 .. 3 Post, in welchem geschrieben steht, dass div. Profi-Tester das CX-60 Fahrwerk für gut befinden.
Nicht meine Meinung, obwohl ich während meines Urlaubs die Fahrt im CX-60 als "doch sehr angenehm" empfand. So im Urlaubsmodus mit ein bisschen Sightseeing-über-Land/Berge-fahren oder relaxed auf Autobahn - doch, da hatte ich bzgl. Fahrwerk keine Kritik.
Aber ich stehe zu meiner Meinung, auf schlechteren Straßen und Straßenwellen-/buckel, diese vielleicht auch noch flotter gefahren,
finde ich das CX-60-Fahrwerk wahrlich "NICHT-Premium". Nicht in diesem Auto, nicht mit dieser Leistung, nicht für diesen Preis!
Sorry Mazda - das ist noch Luft nach oben.
Würde mich freuen, wenn Mazda hier in nächster Zeit, etwas zum Nachrüsten anbieten könnte.
Habe ich da etwa eine Fehlentscheidung getroffen, als ich mich für einen Wagen aus japanischer Hand entschied
... das kannst nur du selbst beurteilen.
Ich komme ja von der Audi Q5-Seite und "auch" ein wesentlicher Punkt für den Kauf des CX-60 war:
Resümee:
Der neue Audi Q5 war bei uns ins Österreich, sehr ähnlich dem CX-60 ausgestattet um satte EUR 19.500,- (netto) teurer als der CX-60.
Fahre ich meinen Ford eine ganze Tankfüllung nur zur Arbeit und zurück, dann kommt er auf knapp 7 Liter/100km vs. 5,xx auf längerer Strecke.
Unsere Erfahrungen kann ich dir wie folgt beantworten:
Ich denke, du wirst auch den 6-er im Verbrauch haben.
Geht auch nicht anderes, da du dann ggf. ja einen CX-60 inline6 fährst. ... ist doch eine logische Folgerung.
1. ständige Meldung - AdBlue Dosierung. Geschwindigkeit wird in 50km begrenzt........
2. ständige Meldung - Motorreinigung im schnellen Leerlauf
3. deutlich spürbare Vibrationen ab ca. 160km/h. und bis 200 wirklich sehr unangenehm.
4. Motor macht bei 1000 - 1500rpm im Lastwechsel eine seltsames lautes ( knarz ) Geräusch und dieses Geräusch überträgt sich deutlich hörbar in den Innenraum. Am besten hört man dieses Geräusch, wenn man bei geöffneter Fahrertür im Stand kurze Gasstöße bis max. 1500rpm gibt.
Servus Caussi.
Ich möchte dir gerne helfen, kann es aber leider nicht, da ich deine o.g. Probleme bei meinem Diesel (254) nicht habe.
o.k., letzte Woche, erstmals nach gut 5.000km, kam die Meldung "Motorreinigung im schnellen Leerlauf", welche aber nach gut 10 min wieder weg war und seit dem nie wieder kam. (das kenne ich von meinem Audi Q5 ganz anders. Da lief "so eine Motorreinung" sehr oft und das
ganze Fahrzeug hat nach Abgasen gestunken)
Wünsche dir, dass die Probleme mit DEINEM CX-60 rasch und zu deiner Zufriedenheit gelöst werden.
Denn der CX-60 ist wirklich eine gutes und tolles Auto. (und ich habe beileibe keine Mazda-Brille auf)
Servus bppaffi .
Bin überrascht, dass es beim CX-60 ein "neues Dämpfersystem" gibt.
Mein fMH weiß davon "noch" nichts.
Kannst du bei Zeiten in Erfahrung bringen, was mit "neuem Dämpfersystem" gemeint ist und ob es ALLE CX-60 (also PHEV und Diesel)
betrifft.
Danke vorab und ziemlich regnerische Grüße vom Bodensee, Klaus