Beiträge von Silver Fox

    Ja, da hast du Recht.

    Sollte bei einem neuen Fahrzeug nicht passieren - aber "nobody is perfect" (so wie aktuell bei deinem CX-60)

    Und wie es aussieht, Problem erkannt - Problem wird kostenlos gelöst - somit weiterhin viel Freude beim CX-60 fahren. ;)

    Anbei ein kleines Erlebnis vom letzten Freitag Abend/Nacht. Wir waren im Bregenzerwald bei einem 60er eingeladen.

    Ich hatte das Vergnügen den Postillion zu machen. ;)

    Unser CX-60 war mit 2 Männern, 3 Frauen und einem mittelschweren Geschenk (im Kofferraum) gut besetzt.


    Vor dem Dorf Egg wird die Bregenzerwaldstraße inkl. Brücke saniert. 30er Zone und mit mehreren "kurzen, mittelhohen Schwellern" belegt.

    8| ... das mag der CX-60, mit quasi Fast-Vollbeladung, ganz und gar nicht. Das Auto fühlte sich beim Überfahren "feder- und dämpferlos" an. Ohne Schmäh, war wirklich heftig - da war gefühlt "Null-Reserve" vorhanden und das Fahrwerk fühlte sich bockhart an.


    Was sagt uns das bzw. was sagt das mir.

    Feder- und Dämpfertechnisch ist beim CX-60 noch "gut" Luft nach oben. (also Bildstein, Koni, Sachs und Co ... legt los und liefert Alternativen) ;)

    Servus Bernd.

    Habe mich vor gut 2 Jahren, als wir noch als Zweitauto unseren MX-5 ND fuhren, mit dem Thema befasst.


    Resümee von damals (sofern ich mich erinnere) ;)

    • Vielfache Meinung - Anschlagpuffer sollten bei kürzeren Federn immer gekürzt werden, da man sonst, ich sags mal laienhaft, auf den Anschlagpuffern herum hoppelt.
    • Andererseits schützt der Anschlagpuffer die Karosserie falls der Dämpfer mal in den Endanschlag geht. :/
    • Deine H&R sind sicher gut 3cm kürzer. Jetzt noch die Anschlagpuffer kürzen. Hast du dann ggf. bei den vorderen und hinteren Radhäuser noch genug Sicherheitsreserven? (mögliche Zuladung noch gar nicht berücksichtigt)

    Lange Rede, kurzer Sinn .... ich habe auch mit den Gedanken "Tieferlegung" gespielt. Aber die o.g. Punkte, welche ich nicht einschätzen kann und konnte, haben dann doch den Ausschlag gegeben dies nicht zu tun.

    Ich gestehe, dass mir bzgl. o.g. Titel der Durchblick aktuell fehlt bzw. es hier im Forum doch unterschiedliche Meinungen dazu gibt.

    Zudem das Thema "mögliches Getriebe-Update DIESEL" in mehreren Thread schon diskutiert wird.

    • Nach Rückfrage bei meinem fMH habe ich verstanden, dass es nur ein "Getriebeupdate TSB R049/23 ( nur PHEV)" gibt.
    • Angeblich hat beim DIESEL hier im Forum der eine oder andere schone eine "Getriebe-Diesel-Update" erhalten. :/

    Nun gut.

    Wenn die ersten Erfahrungen mit dem Getriebe-Diesel-Update vorhanden sind, dann bitte dringend um Feedback. Danke. :thumbup:

    Vielleicht kann dann jemand auch in Erfahrung bringen, wie dieses Getriebe-Diesel-Update "intern" genannt wird, damit ich den Titel anpassen kann? (TSB .... ??)

    Und wozu wurde es gemacht (Schaltvorgänge? / ruckeln? / ..... oder ??


    Danke vorab und weiterhin viel Freude und Spaß mit euren/unseren CX-60 (in diesem Fall mit dem inline6)

    cx6060 , es wäre nett, wenn du hier auch (d)eine Preisvorstellung posten würdest.

    Und ist mit "abzugeben" ABHOLUNG oder auch VERSAND gemeint.

    Danke für die Erledigung/Feedback

    Klaus


    P.S.:

    Denn ohne Preisangabe würde dein Post mMn eher in den "Auktionsbereich" passen. ;)

    ... ich finde manche Reaktionen hier auf so ein Posting mehr als fragwürdig. Man hat das Gefühl, dass das fast an Majestätsbeleidigung grenzt

    Oli, dass sehe ich jetzt anders.

    1. ich pers. verstehe absolut nicht, WARUM @Druide hier diesen Post setzt und was er eigentlich damit bewirken möchte. Ich könnte es ggf. noch verstehen, wenn er schon längere Zeit CX-60 Besitzer wäre, jetzt mit dem CX-60 nicht mehr zufrieden ist und sich ein anderes Fabrikat gönnt. dann o.k. - aber so, als Einstieg in ein Mazda CX-60 Forum .... sorry, ich kann diesen Gedanken von Threadersteller nicht nachvollziehen.
    2. Übrigens war ich VOR Neukauf auch in einer ähnlichen Lage bzgl. Mazda - BMW - Audi. Ja doch, BMW und Audi können manches wirlich besser als der CX-60. Aber auch bei mir (habe es eh schon in einem Post erwähnt) war ich bei beiden deutschen Herstellern um ca. 20TS Euro teurer. Egal ob Neukauf durch Leasing, Kredit oder Cash - bei so einer Preisspanne ist das doch nicht mehr vergleichbar.

    Nix für ungut @Druide , aber mMn hättest du diesen Post und deine Anmeldung bei uns im Forum sparen können. Deine Beweggründe erschließen sich mir nicht bzw. sind zumindest für mich wert- und sinnlos.

    ..habe heute neben dem Getriebe auch ein Update für den Spurhalteassistenten bekommen.

    Ist jetzt nicht mehr so aggressiv, kann jetzt sehr gut damit leben 😀

    :rolleyes: .. Sorry, verstehe ich nicht.

    Entweder weiß mein fMH (welcher bei uns im Ländle doch der größte Mazda-Händler ist) SOWAS nicht, oder .....?

    Als ich ihn auf das Update mit Getriebe ... etc. ansprach, meinte er, dies betrifft NUR den PHEV - nicht den/die Diesel-Varianten.


    Bernd, hast du mir bitte eine SW-Nummer, wo ich erkennen/vergleichen kann.

    Denn z.B. die SW 14012 auf 14014 auf 14016 hat gem. meinem fMH damit gar nichts zu tun. :/ :/ :/ :/