Kannst Du was dazu sagen ?
Horst, leider NEIN.
Habe nur die Info, wie im #23 geschrieben und mein fMH, mit welchem ich gestern gesprochen habe, weiß aktuell leider auch noch nichts
oder er wollte hierzu noch nichts sagen.
Kannst Du was dazu sagen ?
Horst, leider NEIN.
Habe nur die Info, wie im #23 geschrieben und mein fMH, mit welchem ich gestern gesprochen habe, weiß aktuell leider auch noch nichts
oder er wollte hierzu noch nichts sagen.
Nach einer 3/4 h brach die Datensicherung von der Karte ohne erkennbaren Grund ab!
Peter, diese Bedenken hatte ich auch kurz.
Alles lief mit der Datensicherung wie geplant. Dann war der eigentliche Download der neuen Karte dran.
Nichts, nichts passierte. Geschlagene 5 min hat es gebraucht bis der erste, sehr schmale Download-Balken ersichtlich wurde.
Somit für mich wieder etwas gelernt. Einfach das System machen lassen und ein paar Stunden warten.
Nicht immer nachsehen, wie weit fortgeschritten die einzelnen Abschnitte sind.
Aber jetzt auch bei mir alles o.k. und beim nächsten Update weiß ich Bescheid bzw. mach das Ganze über Nacht.
2023 Q2 22Q4 (Juni 2023)
Habe das Navi auch gerade aktualisiert. Daten-Sicherung inkl. Download neue Daten hat ca. 2,5h gedauert.
Auch bei mir die Anzeige: 3 Jahre kostenlose Updates "ab Einstecken der SD-Karte ins Fahrzeug (also bei mir Ende April 2026).
Im englischsprachigen CX-70 Forum ist folgende Info zu lesen bzw. ich habe es so verstanden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für einige CX-60-(PHEV)-Besitzer gibt es ein Update.
Anwendbares Modell: CX-60 (KH) PHEV
TSB-NUMMER: R049/23 am 13. Juli 2023.
Einige Besitzer sind mit dem Schaltruck (1-2-Gang) bei niedrigen Geschwindigkeiten unzufrieden.
Mazda Japan hat ein Software-Update für das TCM (Transmission Control Modul) veröffentlicht.
Inkl. einer Neuprogrammierung des Kombi-Instruments.
Dieses Update kann nur bei einem Mazda-Händler mit der MDARS-Diagnosesoftware und VCM II durchgeführt werden.
Sinnvoll bzw. erforderlich ist dieses Update bei folgenden VINs von (letzten 6 Ziffern) 100001 bis 128065 an – oder bis zum Produktionsdatum 7. März 2023.
Mögliche Ursache für dieses Update war anscheinend:
Eine fehlerhafte AT-Selbstlern-Logik, welche zu einem Schaltruck führen konnte.
Was wurde geändert?
Die Steuerungssoftware des TCM wurde geändert.
Nach dem Update sollte ein anfängliches Getriebe-Lernen oder Neu-Lernen erforderlich sein. Für einige Minuten wird möglicherweise eine Warnung auf dem Armaturenbrett angezeigt. Welche darauf hinweist, dass zum Schutz des Getriebes, aufgrund der Drücke und Temperaturen der Automatikgetriebeflüssigkeiten, eine kurze aber dauerhafte Autobahnfahrt (hohe Geschwindigkeit) erforderlich ist.
Das Neulernen sollte aber nur wenige Fahrzyklen dauern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich denke, genaue Details sind sicher vom fMH zu erfahren.
Ich habe an diese Kombination gedacht ..
Warum nicht.
Für mich wäre es nicht die erste Wahl bzw. ich bräuchte optisch dann noch weitere Details, wo sich dieses Bronze am und im Auto wieder findet. (meine Frau hat dein o.g. Foto gesehen und war begeistert.
Ich denke, wenn es dir gefällt, tue es (wirst wahrscheinlich diese Kombination auf der Straße nicht allzu oft sehen, was ja auch wieder gar nicht so schlecht ist.)
P.S:
Zwar nicht vergleichbar. Aber habe vor weiß nicht mehr, einen MX-5 in dieser Kombi gesehen (war aber innen auch bräunlich). Da hat mir diese Zusammenstellung sogar gut gefallen.
Ich tausche beide Filter im Normalfall selber, da mir Mazda einfach zu teuer ist. Aktivkohlefilter für den Innenraum sollen ja auch öfter getauscht werden.
.. Asche auf mein Haupt ...
Ich muss ehrlicherweise eingestehen, dass ich mir bei meinen letzten Fahrzeugen nie darüber Gedanken gemacht habe.
Ich meine, dies wurde vom jeweiligen Händler jeweils bei einem Service erledigt.
Frage:
Welche Erfahrungen habt ihr bzgl. Tausch der o.g. Filter was die Austauschzeit betrifft?
Dietmar, ich habe dir bzgl. Lösen der Abdeckung leider auch keine Antwort.
Die Serienbereifung "Bridgestone Alenza 001" liegt beim günstigsten Anbieter im Netz bei aktuell 278,- EUR pro Reifen.
Interessant ... meine Serienbereifung ist TOYO Proxes Sport (22/09) - welchen ich pers., vor allem im Nassen, nicht als guten Reifen empfinde). Und preislich liegt dieser bei ca. EUR 200,- pro Reifen.
Du am Bodensee hast wahrscheinlich weniger Sicherheit auf Praktikabilät eines GJR.
Servus Horst, danke für dein Feedback und den Hinweis.
Ja, der Bodensee kann bei uns im Winter zwei Seiten haben.
(einerseits kann der See manch heftigen Schneefall gut abwehren - andererseits genau das Gegenteil)
Mir geht es genau gleich wie dir. Vater Staat meinte letztes Jahr, ich soll doch nach gut 45 Jahren endlich das einbezahlte
Geld (Pension) wieder einfordern. Was ich seit letztem Jahr auch jeden Monat mache. Somit kann auch ich bestimmen, wann und
bei welchem Wetter ich mit meinem CX-60 fahre.
P.S.:
Ich meine auch den CrossClimate 2 SUV.
->KLICK
... ich weiß nicht wer von euch mir diesen Gedanken in meinen Kopf gesetzt hat.
Aber irgendwie lässt mich das Thema "Ganzjahresreifen" nicht mehr los.
Ich war bisher immer SR + WR - Fahrer.
Bin auch irgendwie oder vielleicht doch nicht mehr davon überzeugt, dass bei uns im Umfeld Vorarlberg der Wechsel SR + WR immer noch erforderlich ist.
Andererseits bin ich im Winter nur noch selten beim Skifahren bzw. kann es mir zeitlich aussuchen, ob ich auf Schneefahrbahn fahren will oder nicht.
Einerseits habe ich mir Gedanken gemacht, wie oft ich in den letzten Jahren im Winter auf einer Schneefahrbahn gefahren bin. (lässt sich wahrscheinlich an 2 Händen abzählen)
Und ich denke, NASS sollte der Ganzjahresreifen gut können.
Und TROCKEN .. mhh, gibt es hier wirklich so große Unterschiede. Ich weiß es leider nicht bzw. meine ich, dass er das Niveau des aktuell montierten Toyo locker hält.
Was meint ihr?
Habe mich im Net mal schlau gemacht bzgl. o.g. Michelin CrossClimate 2.
In Summe hat dieser Reifen "das ganze Jahr über" schon recht ordentliche Bewertungen und wird von vielen als wirklich guter Reifen empfunden.
Somit kommt, obwohl es aktuell Sommer ist, immer häufiger die Frage auf.
oder
Frage in die Runde:
Wer hat Erfahrungen mit meinem o.g. Wunsch-Ganzjahres-Reifen. (ideal vielleicht schon auf einem CX-60)
Recht herzlichen Dank für ein Feedback, Klaus
Ist doch logisch, dass das nicht Teil der Einstiegskonfiguration ist.
na ich weiß nicht, wenn ich mir die 4 Ausstattungsvarianten des CX-60 ansehe, ob hier noch von "Einstieg" gesprochen werden kann.
Außer du meinst mit dem Wort Einstieg, den "Einstieg in den Auto-Premiummarkt" des Mazda CX-60.
Ist ja nicht so, dass adaptive Dämpfer eine neue Erfindung wären.
Gibt es meines Wissens schon Jahrzehnte und werden auch schon bei Kompaktwagen verbaut.
Und Mazda schreibt ja selbst "Unser neues Flaggschiff ist die Krönung japanischer Handwerkskunst"
Somit gehört zur Krönung auch ein gutes, eigentlich sehr gutes Fahrwerk (ob jetzt adaptiv oder nicht .... ... einfach nur Krönung)