Beiträge von Silver Fox

    :) ... o.k., so krass wie es Buddikatze beschrieben hat, würde ich es jetzt nicht sehen. ;)


    Das Thema "Fahrwerk/Federn" wurde hier ja, doch schon ausführlich behandelt.

    Ich bin weiterhin der Meinung, dass ein Austausch von Federn wahrscheinlich nicht viel bringen wird. Und wenn ich Tieferlegungsfedern

    verbaue, dann könnte sich ggf. beim Langsam-Fahren eine Besserung einstellen. Aber flott gefahren oder auf "nicht so guten Straßen" wahrscheinlich genau das Gegenteil bewirken. Aus meiner Sichtweise auch nachvollziehbar, da die "kürzeren Federn" jetzt alles auf kürzerem Weg abfangen/erledigen müssen. :/


    Somit liegt es mMn an der Dämpfung. Und hier glaube ich, dass der CX-60 recht unterdämpft ist. Und falls dies so zutrifft, dann

    können andere Federn eigentlich nichts, kaum was bewirken.


    Anbei ein interessanter Aspekt:

    Hier im Forum gibt es :/ 1 .. 2 .. 3 Post, in welchem geschrieben steht, dass div. Profi-Tester das CX-60 Fahrwerk für gut befinden.

    Nicht meine Meinung, obwohl ich während meines Urlaubs die Fahrt im CX-60 als "doch sehr angenehm" empfand. So im Urlaubsmodus mit ein bisschen Sightseeing-über-Land/Berge-fahren oder relaxed auf Autobahn - doch, da hatte ich bzgl. Fahrwerk keine Kritik.


    Aber ich stehe zu meiner Meinung, auf schlechteren Straßen und Straßenwellen-/buckel, diese vielleicht auch noch flotter gefahren,

    finde ich das CX-60-Fahrwerk wahrlich "NICHT-Premium". Nicht in diesem Auto, nicht mit dieser Leistung, nicht für diesen Preis!

    Sorry Mazda - das ist noch Luft nach oben.

    Würde mich freuen, wenn Mazda hier in nächster Zeit, etwas zum Nachrüsten anbieten könnte.

    Habe ich da etwa eine Fehlentscheidung getroffen, als ich mich für einen Wagen aus japanischer Hand entschied

    ... das kannst nur du selbst beurteilen. ;)


    Ich komme ja von der Audi Q5-Seite und "auch" ein wesentlicher Punkt für den Kauf des CX-60 war:

    • Netto-Preis für den Mazda CX-60 verhandelt (hatte noch nie mit diesem Händler etwas zu tun)
    • Dann Online einen neuen Audi Q5 40 TDI quattro S line konfiguriert
      • nach diesen Vorgaben von meinem damaligen Audi-Händler ein Bestpreis-Netto-Angebot legen lassen

    Resümee:

    Der neue Audi Q5 war bei uns ins Österreich, sehr ähnlich dem CX-60 ausgestattet um satte EUR 19.500,- (netto) teurer als der CX-60.

    :saint:

    Fahre ich meinen Ford eine ganze Tankfüllung nur zur Arbeit und zurück, dann kommt er auf knapp 7 Liter/100km vs. 5,xx auf längerer Strecke.

    Unsere Erfahrungen kann ich dir wie folgt beantworten:

    • Der Arbeitsweg meiner Frau ist bei ca. 7 + 7 km je Tag - hier konnten wir feststellen, dass der Verbrauch "um die 6 Liter" liegt.
      • kannst du aber, sehr behutsam gefahren, auch mind. 1 Liter nach unten drücken (siehe meine Posts in diesem Thread)
    • und der Rest, siehe hier -> KLICK
      • ist ein Schnitt aus o.g. Arbeitsweg, Einkaufen, Freizeit, Urlaub und auch mal kurz auf die AB

    Ich denke, du wirst auch den 6-er im Verbrauch haben.

    Geht auch nicht anderes, da du dann ggf. ja einen CX-60 inline6 fährst. :D ... ist doch eine logische Folgerung. ;) :)

    1. ständige Meldung - AdBlue Dosierung. Geschwindigkeit wird in 50km begrenzt........

    2. ständige Meldung - Motorreinigung im schnellen Leerlauf

    3. deutlich spürbare Vibrationen ab ca. 160km/h. und bis 200 wirklich sehr unangenehm.

    4. Motor macht bei 1000 - 1500rpm im Lastwechsel eine seltsames lautes ( knarz ) Geräusch und dieses Geräusch überträgt sich deutlich hörbar in den Innenraum. Am besten hört man dieses Geräusch, wenn man bei geöffneter Fahrertür im Stand kurze Gasstöße bis max. 1500rpm gibt.

    Servus Caussi.

    Ich möchte dir gerne helfen, kann es aber leider nicht, da ich deine o.g. Probleme bei meinem Diesel (254) nicht habe.


    o.k., letzte Woche, erstmals nach gut 5.000km, kam die Meldung "Motorreinigung im schnellen Leerlauf", welche aber nach gut 10 min wieder weg war und seit dem nie wieder kam. (das kenne ich von meinem Audi Q5 ganz anders. Da lief "so eine Motorreinung" sehr oft und das

    ganze Fahrzeug hat nach Abgasen gestunken)


    Wünsche dir, dass die Probleme mit DEINEM CX-60 rasch und zu deiner Zufriedenheit gelöst werden.

    Denn der CX-60 ist wirklich eine gutes und tolles Auto. :thumbup: (und ich habe beileibe keine Mazda-Brille auf) ;)

    Nach einer 3/4 h brach die Datensicherung von der Karte ohne erkennbaren Grund ab!

    Peter, diese Bedenken hatte ich auch kurz.

    Alles lief mit der Datensicherung wie geplant. Dann war der eigentliche Download der neuen Karte dran.

    Nichts, nichts passierte. =O Geschlagene 5 min hat es gebraucht bis der erste, sehr schmale Download-Balken ersichtlich wurde.


    Somit für mich wieder etwas gelernt. Einfach das System machen lassen und ein paar Stunden warten.

    Nicht immer nachsehen, wie weit fortgeschritten die einzelnen Abschnitte sind. ;)


    Aber jetzt auch bei mir alles o.k. und beim nächsten Update weiß ich Bescheid bzw. mach das Ganze über Nacht.